Werbung

Nachricht vom 05.02.2015    

Auf Schloss Monrepos „Entdeckertag“ erleben

In Monrepos wurde zum Jahresbeginn eine positive Bilanz gezogen. Aufgrund des großen Zuspruchs der Besucher wurde die ganzjährige Öffnung des Museums von Dienstag bis Sonntag beschlossen. Das Haus plant außerdem eine detaillierte Programmerweiterung für die bevorstehende Saison.

Schon der Eingang zur Ausstellung ist ein optisches Erlebnis. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Die neue Dauerausstellung „Menschliches verstehen“ kommt bei den Besuchern von Monrepos sehr gut an. „Seit der Eröffnung im Juli 2014 wurden die erwarteten Besucherzahlen weit übertroffen“, ist von der Museumsleitung zu hören.

Die gemeinsam mit Lernpsychologen entwickelte Präsentation der neuesten Forschungsergebnisse aus dem Archäologischen Institut zeigt weltweit erstmals die Entwicklung unseres heutigen Verhaltens in der frühen Menschheitsgeschichte. Das Besondere: Der Besucher entdeckt auf dieser „Urzeitreise“ die Wurzeln seines eigenen Ichs. Seine Verhaltensweisen, Gefühle und Bedürfnisse stehen im Vordergrund der Ausstellung, wenn er beispielsweise der Neugier und Innovationskraft der „Wunderkinder“ oder dem Mut und der Empathie der „Rudelmenschen“ begegnet.

Die Ausstellung wird den Gästen auch durch ein umfangreiches Programm an Führungen lebendig vermittelt. Archäologen aus Monrepos begleiten die interessierten Besucher und können mit ihrem Hintergrundwissen viele individuelle Fragen beantworten und die dabei gewonnenen Erkenntnisse vertiefen. In den „Action-Führungen“ bieten Schauspieler mit ihrem archäologischem Wissen und psychologischen Experimenten ein weiteres besonderes Museumserlebnis.

Monrepos ist ein außerschulischer Lernort. Schulen, KiTas und Universitäten nutzen das Kombinations-Angebot aus Führung und Workshop. Die Angebote vermitteln archäologische Forschung aus erster Hand. Archäologen haben sie in Zusammenarbeit mit Pädagogen konzipiert, geschulte Fachkräfte sorgen für eine inhaltlich und didaktisch qualitätsvolle Umsetzung.

Als Ort der Kommunikation will das „Schloss der Forscher“ neue Angebote schaffen und die Verweildauer seiner Besucher erhöhen. Dazu wird es im Jahr 2015 eine Vielzahl von außergewöhnlichen Veranstaltungen geben, die das Grundthema der Verhaltensevolution immer wieder aus einer besonderen Perspektive beleuchten. Vorträge von Verhaltensforschern, Paläo-Kochkurse, Genussevents oder einfach spielerische Familiennachmittage befinden sich in der Planung.

Das besondere Ambiente des Museums-Foyers und –Bistros tragen zum Wohlfühlcharakter bei. Die „Forscher-Leseecke“ lädt mit Ohrensessel, Lampe und kleiner Bibliothek zum Schmökern ein, der Museumsshop verleitet zum Stöbern – man findet hier neben nützlichen Dingen rund um das Thema Archäologie auch viele ausgewählte Deko- und Geschenkartikel.



Die Gastronomie des Hauses – das Museums-Bistro „Heimathirsch“ hat sich bereits am Standort Neuwied etabliert. Hier wird das Museumskonzept kulinarisch umgesetzt. Am Sonntag gibt es ein besonders beliebtes Angebot: Unter dem Titel „Frühstück & Führung“ kann man im heimeligen Ambiente des historischen Foyers den Tag entspannt beginnen und dann gestärkt an einer Führung teilnehmen. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich, da die begehrten Plätze schnell ausgebucht sind.

Monrepos ist eine einzigartige Event-Location: Exklusiver Rahmen mit außergewöhnlichem Ambiente auf dem Schloss der Forscher trifft originelle und maßgeschneiderte Veranstaltungs-Konzepte mit dem besonderen Etwas. Das Haus bietet hier verschiedene Räumlichkeiten an und kann auch größere Gruppen bewirten. Neben dem Charme des historischen Ortes verspricht das buchbare Zusatzangebot an Führungen oder Workshops den Gästen ein unvergessliches Gruppenerlebnis.

Wer etwas mehr Zeit mitbringt: „Monrepos“ heißt „Meine Ruhe“. Und dies aus gutem Grund, denn die ausgedehnten Wälder rund um das Museum bilden eine erholsame Oase über dem hektischen Rheintal. Diverse Wanderwege laden zum Wandern ein.

Öffnungszeiten Dauerausstellung „Menschliches verstehen“ sind
Dienstag bis Sonntag und feiertags 10 bis 17 Uhr

Führungen:
Basis-Führung
„Menschliches verstehen“ – warum wir so sind, wie wir sind. Kurzweiliger Überblick über archäologische Forschungen und deren Bezug zu unserem Alltag. Dauer: 45 Minuten, Preis: drei Euro für Erwachsene, Kinder zahlen zwei Euro zuzüglich Eintritt

Termine mit Anmeldung:
jeden Mittwoch, 15 Uhr als „Führung für alle“
jeden Freitag, 15 Uhr als „Großeltern & Enkel-Führung“
jeden Samstag, 15 Uhr als „Familien-Führung“

Termin ohne Anmeldung:
jeden Sonntag, 14.30 Uhr öffentliche Führung

Action-Führung mit Schauspielern, drei wechselnde Themen, Dauer: 60 Minuten, Preis: vier Euro für Erwachsene, Kinder zahlen drei Euro zuzüglich Eintritt
Termine mit Anmeldung:
jeden Samstag 14 Uhr, jeden Samstag 16 Uhr, jeden Sonntag 15.30 Uhr

„Führung & Frühstück“
Termin mit Anmeldung: jeden Sonntag: Frühstück ab 10 Uhr und Basis-Führung um 11.30 Uhr. Gesamtpreis: 15,- Euro pro Person, 25,- Euro für 2 Personen


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Zwei Wohnwagen auf Campingplatz Buchholz abgebrannt

Über die Freiwillige Feuerwehr Asbach erreichte die Polizeiinspektion Straßenhaus am Donnerstag, 5. Februar, ...

Westerwaldklänge Asbacher-Land informierte und ehrte

Künstlersozialkasse, Jugendschutz, neueste Informationen aus dem Kreismusikverband, der Entwicklung von ...

Startschuss für Lernpatenprojekt an Grundschule Breitscheid

Die Grundschule in Breitscheid zählt zu den jetzt insgesamt 12 Grundschulen im Landkreis Neuwied, die ...

Grüne Berufe im Wettbewerb

Am 9. Februar um 8 Uhr ist es soweit. Ministerin Ulrike Höfken wird den Berufswettbewerb der deutschen ...

IHK Koblenz fordert verlässliche Rahmenbedingungen zur Integration

Zuwanderung und Integration: Diese Themen werden aktuell in Politik und Verwaltung vielfach diskutiert. ...

Bären fahren zum Spitzenspiel nach Leipzig

Vier Spiele, vier Siege: Der EHC Neuwied hat einen perfekten Start in die Endrunde der Oberliga Mitte ...

Werbung