Werbung

Nachricht vom 04.02.2015    

Trainieren mit den Profis, fast wie die Profis im Icehouse

Sportklasse der Carmen-Sylva-Schule Niederbieber schnürte die Schlittschuhe und verlagerte Sportstunde ins Neuwieder Icehouse. Die Profis entdeckten Eislauftalente. Die ursprüngliche Sportstunde ging schnell in die Verlängerung.

Sportstunden, die richtig Spaß machen. Fotos: privat

Neuwied-Niederbieber. Trainieren mit den Profis, das geht auch in der Deichstadt. Im Rahmen ihres Wintersport-Projektes hatte die Klasse 5bs (Sportklasse) der Carmen-Sylva-Schule Realschule Plus Niederbieber ihre Unterrichtseinheit ins Neuwieder Icehouse verlegt. Hier warteten neben Eiskunstlauftrainerin Maria Karsten auch zwei Eishockey-Cracks vom Oberliga-Spitzenreiter EHC Neuwied auf die Jungen und Mädchen. Dazu hatten Hallenbetreiber Arno Kuhlendahl und auch der EHC das dazugehörige Trainingsmaterial mit Schlägern Pucks und Toren bereitgestellt.

Zwar hatten die Fünftklässler mit Tom Cetik (Eishockey) und Katharina Dorofeev (Eiskunstlauf) schon zwei erfahrene Schlittschuhläufer in ihren Reihen, doch für den größten Teil der Jungen und Mädchen war die Trainingseinheit auf dem glatten Untergrund doch Neuland.

Die ursprünglich geplante 45-Minuten-Einheit wurde geschwind ausgedehnt, nicht nur weil die Schüler schnell Fortschritte machten, sondern weil auch den Übungsleitern die Sache großen Spaß bereitete. EHC-Abwehrhüne Christian Köllner und sein Stürmerkollege Artur Tegkaev dribbelten und tricksten mit den Elfjährigen um die Wette. Maria Karsten hatte schon nach wenigen Minuten die ersten Eislauf-Talente entdeckt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Während die Trainerin vom Neuwieder Eiskunstlaufverein „Fun on Ice“ schon so manches Nachwuchstalent in die Figurenvielfalt des Eislaufens eingeführt hat, war die Übungseinheit für Köllner und Tegkaev zumindest im Neuwieder Icehouse absolutes Neuland. Doch schnell fanden sich die beiden EHC-Spieler auf dem „neuen Eis“ zu Recht.

Einfachere Schießübungen wechselten mit komplexen Laufwegen, Techniktraining und einigen abwechslungsreichen Spielformen. Da die Schüler aus Niederbieber an diesem Dienstagmorgen die einzigen Besucher in der Halle waren, konnte das Abschlussspiel dann mit allen Aktiven regelgerecht über das komplette Spielfeld ausgetragen. Sogar Sportlehrer schnürte die Schlittschuhe, nahm einen Schläger in die Hand und versuchte dem unterlegenen Team noch etwas Glanz zu verleihen. (jn)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Tango Argentino im Alten Bahnhof von Puderbach

Am Fastnachtssamstag, den 14. Februar erwartet alle, die dem närrischen Treiben entsagen können, ein ...

"Gruppe 93" stellt Thema der neuen Ausstellung vor

Die "Gruppe 93", eine Vereinigung Neuwieder Künstler, stellt jedes Jahr eine Ausstellung auf die Beine, ...

AWO schließt alle Dorfläden im Westerwald

Die Mitarbeiter der Dorfläden der Arbeiterwohlfahrt wurden am Montag, den 2. Februar von der Geschäftsleitung ...

Frauen und Mädchen der SG Wienau-Freirachdorf erfolgreich

Frauen- und Mädchenfußball der SG Wienau/Freirachdorf zeichnet sich durch eine erfolgreiche Teilnahme ...

ISR-Windhagen um Einbruchschutz bemüht

Am 27.01.2015 fand eine – von der ISR Windhagen e.V. in Zusammenarbeit mit dem Polizeipräsidium Koblenz ...

Wein- und Sektherstellung – Von der Traube in die Flasche

Kreis-Volkshochschule Neuwied ist zu Besuch beim Weingut Scheidgen am kommenden Samstag, den 7. Februar, ...

Werbung