Werbung

Nachricht vom 04.02.2015    

Trainieren mit den Profis, fast wie die Profis im Icehouse

Sportklasse der Carmen-Sylva-Schule Niederbieber schnürte die Schlittschuhe und verlagerte Sportstunde ins Neuwieder Icehouse. Die Profis entdeckten Eislauftalente. Die ursprüngliche Sportstunde ging schnell in die Verlängerung.

Sportstunden, die richtig Spaß machen. Fotos: privat

Neuwied-Niederbieber. Trainieren mit den Profis, das geht auch in der Deichstadt. Im Rahmen ihres Wintersport-Projektes hatte die Klasse 5bs (Sportklasse) der Carmen-Sylva-Schule Realschule Plus Niederbieber ihre Unterrichtseinheit ins Neuwieder Icehouse verlegt. Hier warteten neben Eiskunstlauftrainerin Maria Karsten auch zwei Eishockey-Cracks vom Oberliga-Spitzenreiter EHC Neuwied auf die Jungen und Mädchen. Dazu hatten Hallenbetreiber Arno Kuhlendahl und auch der EHC das dazugehörige Trainingsmaterial mit Schlägern Pucks und Toren bereitgestellt.

Zwar hatten die Fünftklässler mit Tom Cetik (Eishockey) und Katharina Dorofeev (Eiskunstlauf) schon zwei erfahrene Schlittschuhläufer in ihren Reihen, doch für den größten Teil der Jungen und Mädchen war die Trainingseinheit auf dem glatten Untergrund doch Neuland.

Die ursprünglich geplante 45-Minuten-Einheit wurde geschwind ausgedehnt, nicht nur weil die Schüler schnell Fortschritte machten, sondern weil auch den Übungsleitern die Sache großen Spaß bereitete. EHC-Abwehrhüne Christian Köllner und sein Stürmerkollege Artur Tegkaev dribbelten und tricksten mit den Elfjährigen um die Wette. Maria Karsten hatte schon nach wenigen Minuten die ersten Eislauf-Talente entdeckt.



Während die Trainerin vom Neuwieder Eiskunstlaufverein „Fun on Ice“ schon so manches Nachwuchstalent in die Figurenvielfalt des Eislaufens eingeführt hat, war die Übungseinheit für Köllner und Tegkaev zumindest im Neuwieder Icehouse absolutes Neuland. Doch schnell fanden sich die beiden EHC-Spieler auf dem „neuen Eis“ zu Recht.

Einfachere Schießübungen wechselten mit komplexen Laufwegen, Techniktraining und einigen abwechslungsreichen Spielformen. Da die Schüler aus Niederbieber an diesem Dienstagmorgen die einzigen Besucher in der Halle waren, konnte das Abschlussspiel dann mit allen Aktiven regelgerecht über das komplette Spielfeld ausgetragen. Sogar Sportlehrer schnürte die Schlittschuhe, nahm einen Schläger in die Hand und versuchte dem unterlegenen Team noch etwas Glanz zu verleihen. (jn)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizeibericht Neuwied: Alkohol, Kindergeschrei und ein vermisster Hund

Ein ereignisreiches Wochenende beschäftigte die Polizei in Neuwied. Zwischen dem 21. und 23. November ...

Dieseldiebstahl in Kurtscheid: Unbekannte zapfen 150 Liter ab

In Kurtscheid kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag (21. bis 22. November 2025) zu einem dreisten ...

Verkehrsunfall im Überholverbot auf der B42 bei Hammerstein

Am Samstagmorgen (22. November 2025) ereignete sich auf der B42 in der Nähe von Hammerstein ein Verkehrsunfall ...

Einbrüche in Kirchengebäude in St. Katharinen und Vettelschoß

In der Nacht zum Samstag (22. November 2025) kam es in St. Katharinen zu einem Einbruch in ein Pfarrhaus. ...

Ehrenamtspreis für Kirmesgesellschaft Donau-Blau aus Siebenmorgen

Die Kirmesgesellschaft Donau-Blau aus Siebenmorgen wurde mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde ...

Das Weihnachtsplätzchen in Bad Honnef: Ein Fest für alle Sinne

In der Adventszeit verwandelt sich der Kirchplatz in Bad Honnef in ein stimmungsvolles Winterwunderland. ...

Weitere Artikel


AWO schließt alle Dorfläden im Westerwald

Die Mitarbeiter der Dorfläden der Arbeiterwohlfahrt wurden am Montag, den 2. Februar von der Geschäftsleitung ...

Patienten-Zahlen zeigen weiter aufwärts

Beim Neujahrsempfang des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters Bilanz für 2014 gezogen. Das Krankenhaus ...

Jahreshauptversammlung des Gesangverein 1888 Hardert

Die Jahreshauptversammlung des Gesangverein 1888 Hardert fand am 10. Januar um 20 Uhr im Vereinslokal ...

Frauen und Mädchen der SG Wienau-Freirachdorf erfolgreich

Frauen- und Mädchenfußball der SG Wienau/Freirachdorf zeichnet sich durch eine erfolgreiche Teilnahme ...

Prinzenfete Windhagen - Närrisches Erlebnis mit Lokalkolorit

Bei der KG Wenter Klaavbröder in Windhagen bestimmen bei den Auftaktsitzungen in der Session meist Kräfte ...

Kreativ-Wettbewerb der VR-Banken auf der Zielgeraden

„Immer mobil, immer online: Was bewegt dich?“ Das ist das Thema des diesjährigen Wettbewerbs „jugend ...

Werbung