Werbung

Nachricht vom 03.02.2015    

Prinzenfete Windhagen - Närrisches Erlebnis mit Lokalkolorit

Bei der KG Wenter Klaavbröder in Windhagen bestimmen bei den Auftaktsitzungen in der Session meist Kräfte aus dem Kölner Karneval das Geschehen. Im Programm bei der Prinzenfete gibt es überwiegend lokale Bezugspunkte im Umfeld des Prinzenpaares.

Dr. Thomas Stumpf übergab an den Prinzen eine Flasche für beste Gesundheit (Rotbäckchen). Fotos: Erwin Höller

Windhagen. Nur knapp drei Wochen hatten Freunde, Bekannte, Verwandte und Arbeitskollegen Zeit, um zu Ehren von Prinz Michael I. und Prinzessin Birgit II. (Ehepaar Möhlenhof) Ideen zu sammeln, ein humoristisches Drehbuch zu schreiben und Auftritte einzustudieren. Stolz und sichtlich zufrieden zeigte sich das Prinzenpaar nach dem fast sechsstündigen Stimmungsalarm im Forum und das, obschon die Prinzessin doch eigentlich schon für kurz nach 21 Uhr einen Tisch im Lokal bestellt hatte.

Das von Dennis Heinemann moderierte Szenario sollte offiziell vor Mitternacht enden und danach in das Geburtstagsständchen für den Prinzen zum samstäglichen 57. Geburtstag übergehen. Resümee war aber eine Rekordverdächtige 70minütige Verspätung im Programm. Nach dem umjubelten Einzug mit dem Musikverein Harmonie (Leitung Michael Gesell) nahm das Prinzenpaar Platz im Publikum, um das jecke Geschehen zu verfolgen. Die Senatoren der KG mit Frauen, angeführt von Senatspräsident Hellmuth Buhr , huldigten dem Prinzenpaar mit einem musikalischen Ständchen. Der „Hauptstraßen-Goethe“ des Senats, Harald Aßfalg spielte das Akkordeon und würdigte Prinz und Prinzessin mit einem Gedicht. Darin zitierte er unter anderem: „Hier steht ein großes Prinzenpaar, das Wenten (Windhagen im Volksmund) nun regiert, die beiden haben jenes Maß, das große Garden ziert….

In der Tat ist das Prinzenpaar von der Körpergröße her, wohl das größte in der 62-jährigen Geschichte des Wenter Karnevalsvalsvereins. Weiter heißt es in Aßfalgs Reimen: „Er nennt sich Multirat, ich kann euch das erklären: in vielen Gremien, in der Tat, muss sich der Mann bewähren…“ Prinz Michael ist als Sozialdemokrat in Gemeinde- und Verbandsgemeinderat. Damit war die SPD für die Fete gefordert.

Die Genossen formierten sich zum Laternenumzug, bei dem sie in Anlehnung an die Kommunalwahl 2014, bei dem der Prinz gegen Ortsbürgermeister Josef Rüddel kandidierte, ein „ Josef-Lied“ sangen: „Ich geh mit meiner Laterne, die rote Laterne mit mir. Dort oben leuchtet der Josef, hier unten leuchten wir. Der rote Mann, der zieht voran. Rabimmel, rabammel, rabamm. In der letzten Strophe heißt es: „Ich geh mit meiner Laterne und nicht nur Rote mit mir. Dort oben leuchtet die Zukunft, in Wenten strahlen jetzt wir! Prinz Michael, so heißt der Jeck mit Birgit der II. Rabumm!“

Auf der Bühne gab es einen Polit-Sketch mit Dr. Thomas Stumpf, Achim Bruns und Uwe Hüngsberg und ein „Rote-Socken-Theater“ mit weiteren Mitwirkenden. Während der Session ist das Zentrum der närrischen Regentschaft in der Waldblickstaße. Die Nachbarschaft der Tollitäten demonstrierte beim Einzug mit brasilianischem Temperament. Mit dabei war auch Brasilianerin Thelma mit ihrem Michael. Auf Transparenten war zu lesen: „Eine Prinzessin mit Weitblick“, „Der Snowden aus der Waldblickstraße“, „Das Katzenasyl in der Waldblickstraße“ oder auch „Ein Prinzenpaar mit Waldblick“.



Engagiert hatten die Nachbarn die Rheingarde aus den sieben Bergen aus Königswinter, die zu Ehren von Prinz und Prinzessin tanzte. Das nächste Straßenfest soll, so Prinz Michael I., im Garten an der Prinzenburg stattfinden. Uwe Algner, der als Freund von Michael Möhlenhof, wiederholt von ihm zum Besuch der Herrensitzung motiviert wurde, überbrachte Grüße aus Lehrte. Wenn er einmal umziehen werde, so käme für ihn nur der Umzug in das Karnevalsdorf Windhagen in Frage, so der Niedersachse.

Mit dem Musikzug Bergklänge Heisterbacherrott gab Bruno Orth, eine musikalische Kostprobe für den Arbeitskollegen Prinz Michael. Weitere Kollegen aus dem Telekom-Büro hatten mit Ali Noorbaksh einen royalen Besuch mit Tanz vorbereitet und überreichten symbolisch eine Prinzenrolle. Birgit Möhlenhof ist Krankenschwester im Bonner Gemeinschaftskrankenhaus in der Endoskopie. Daher demonstrierten Freunde und Bekannte auf der Bühne auch eine körperbetonte Spiegelung des Prinzen mit der „schwarzen Mamba“ Die Prozedur wurde von Dr. House (Martin Radwan), und Dr. Rüddel (Lothar Köhn), assistiert von Prinzenpaartochter Kirsten, Tanja Radwan und Birgit Berghoff vorgenommen.

Hobby der Prinzessin ist Sqerdance bei „Dancing with Friends“ Die Tanzfreunde, die von Rosi Hallerbach trainiert werden, zeigten bei mehreren Tänzen ihr Können. Die Windhagener Tanz-Eigengewächse Wenter Flöhe, Dominos, TC Blau-weiß Windhagen und Wenter Schwälbchen präsentierten sich wieder in Bestform. Zur Erinnerung an Nina Hecken, Trainerin der Dominos, die vor kurzem verstorben ist, tragen die Tanzgruppen bis Aschermittwoch an sie einen bunten Gruß an den Outfits.

Die Mitglieder des Möhnenclubs Rubbeldidupp zeigten den begeisternden Fliegertanz. Karnevalistenabordnungen mit der Königswinterer Altstadtprinzessin Heike, dem Vinxeler Prinzenpaar, aus Heisterbacherrott und vom Club Gemötlichkeit machten dem Windhagener Prinzenpaar ihre Aufwartung. Auch das Siebengebirgsprinzenpaar aus Aegidienberg reiste nach Windhagen.

Finale der Prinzenfete war mit Wagners „Der Ring des Nibelungen“. Das Kulturteam präsentierte unter Leitung des Vorsitzenden Lothar Köhn eine Kurzvision des vierteiligen Opernzyklus. Als Geburtstagsgeschenk überreichten die Klaavbröder dem Prinzen eine Geburtstagsorte. Von dieser gab es Kostproben für das Publikum. An Weiberfastnacht feiern die Karnevalisten wieder ihre Kölsche Messe um 8 Uhr in der Pfarrkirche St. Bartholomäus Windhagen, mit anschließendem Gemeinderundgang und am Karnevalssonntag nehmen die Klaavbröder am Umzug in Vettelschoß teil.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Ein Abend für Genießer: Whisky-Verkostung bringt Spende für gute Zwecke

Ein besonderer Abend rund um das Thema Whisky vereinte am 31. Oktober 2025 Genießer und Interessierte ...

Königliche Geste: Unterstützung für Frauen in Not durch Schützen-Tradition

Die Schärpe – einst ein Symbol königlicher Würde – wurde im Kreis Neuwied zum Zeichen gelebter Nächstenliebe. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Martinsumzüge 2025 im Kreis Neuwied im Überblick

Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr: Zwischen goldenem Herbst und Weihnachtszeit reihen sich die ...

Unfallflucht auf der K134: 19-Jährige verliert Kontrolle über Pkw

Am frühen Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es auf der K134 zwischen Lahrbach und Steimel zu ...

Weitere Artikel


Frauen und Mädchen der SG Wienau-Freirachdorf erfolgreich

Frauen- und Mädchenfußball der SG Wienau/Freirachdorf zeichnet sich durch eine erfolgreiche Teilnahme ...

Trainieren mit den Profis, fast wie die Profis im Icehouse

Sportklasse der Carmen-Sylva-Schule Niederbieber schnürte die Schlittschuhe und verlagerte Sportstunde ...

AWO schließt alle Dorfläden im Westerwald

Die Mitarbeiter der Dorfläden der Arbeiterwohlfahrt wurden am Montag, den 2. Februar von der Geschäftsleitung ...

Kreativ-Wettbewerb der VR-Banken auf der Zielgeraden

„Immer mobil, immer online: Was bewegt dich?“ Das ist das Thema des diesjährigen Wettbewerbs „jugend ...

VFL Neuwied wählt neuen Vorstand: Klaus Dillenberger ist zurück

Nach fünf Jahren ist Klaus Dillenberger wieder Erster Vorsitzender: Bei der Jahreshauptversammlung des ...

Psychosomatische Erkrankungen: Begleitung und Coaching helfen

Die Zahl der Patienten mit psychosomatischen Erkrankungen steigen immer mehr an: Das Marienhaus Kinikum ...

Werbung