Werbung

Nachricht vom 03.02.2015    

Psychosomatische Erkrankungen: Begleitung und Coaching helfen

Die Zahl der Patienten mit psychosomatischen Erkrankungen steigen immer mehr an: Das Marienhaus Kinikum St. Antonius in Waldbreitbach ergänzt sein Angebot nun durch eine psychosomatische Ambulanz. Vernetzte Strukturen und Experten verschiedener Fachrichtungen sollen den Erkrankten hier Hand in Hand zur Seite stehen.

Im Rahmen der Tagung „Psychosomatik in der Psychiatrie“ stellten Chefarzt Prof. Dr. Jörg Degenhardt (rechts) und Oberarzt Dr. Reinhard Fröder (2.v.r.) das neue psychosomatische Behandlungskonzept des Marienhaus Klinikums St. Antonius vor. Foto: Privat

Waldbreitbach. Die Zahl der Patienten, die etwa über Herz-Kreislauf-Probleme oder chronische Schmerzen klagen, dabei aber organisch gesund sind, wird zunehmend größer. Oftmals sind diese Beschwerden psychosomatisch bedingt, sind also Ausdruck psychischer Störungen wie Depressionen oder Angsterkrankungen oder sind Folge psychischer oder sozialer Stressbelastung. Hierauf reagiert das Marienhaus Klinikum St. Antonius mit einem neuen Behandlungskonzept für Patienten mit psychosomatischen Erkrankungen.

Das neue Behandlungskonzept stellten Prof. Dr. Jörg Degenhardt und sein Team den Fachleuten und Kollegen aus der Region kürzlich vor. Bei der Tagung „Psychosomatik in der Psychiatrie“, die im Marienhaus Klinikum St. Antonius in Waldbreitbach stattfand, konnte Degenhardt namhafte Experten als Referenten begrüßen.

Das Konzept, so erläutert es Chefarzt Prof. Dr. Jörg Degenhardt, ruht auf drei Pfeilern. Im Klinikum, das ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik ist, steht seit vielen Jahren für die stationäre Betreuung eine Station mit 25 Betten zur Verfügung. In der Tagesklinik in Neuwied ist die Hälfte der 20 Plätze für diese Patientengruppe reserviert. Das bisherige Behandlungskonzept wird jetzt ergänzt durch eine Psychosomatische Ambulanz. „Die wollen wir Anfang April eröffnen“, sagt Degenhardt, der – wie sein Oberarzt Dr. Reinhard Fröder – auch Facharzt für Psychosomatik und Psychotherapie ist. Dass diese drei Pfeiler, sprich Strukturen, miteinander vernetzt sind und Ärzte, Psychologen, Sozialarbeiter, Pflegekräfte und Therapeuten im multiprofessionellen Team zum Wohle des Patienten eng zusammenarbeiten, ist für Degenhardt selbstverständlich.



Die Psychosomatische Ambulanz soll die (zeitliche) Lücke zwischen der stationären Behandlung in Waldbreitbach und der weiterführenden Betreuung in der Tagesklinik in Neuwied und der Weiterbehandlung durch einen niedergelassenen Facharzt schließen. Hier sind die Wartezeiten oftmals lang – „und mit unserer Ambulanz können wir den Patienten helfen, dass sie das, was sie in der Therapie bereits gelernt haben, in ihr Leben übertragen und in den Alltag integrieren können“, macht Jörg Degenhardt die Zielrichtung klar. Und so sieht er seine Aufgabe in der Ambulanz auch als die eines Begleiters und Coachs.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Windmessungen beendet: evm baut Messmast auf dem Asberg zurück

Die Windmessungen für den geplanten Windpark auf dem Asberg sind beendet. Seit einem Jahr hat die Energieversorgung ...

VFL Neuwied wählt neuen Vorstand: Klaus Dillenberger ist zurück

Nach fünf Jahren ist Klaus Dillenberger wieder Erster Vorsitzender: Bei der Jahreshauptversammlung des ...

Kreativ-Wettbewerb der VR-Banken auf der Zielgeraden

„Immer mobil, immer online: Was bewegt dich?“ Das ist das Thema des diesjährigen Wettbewerbs „jugend ...

Malu Dreyer lobt Engagement Neuwieder Jugendlicher

Einen offenen Beteiligungsprozess mit Jugendlichen hatten Landesregierung und Bertelsmann Stiftung unter ...

Gemeinde Dürrholz lud zum Neujahrsempfang

In den drei Orten Daufenbach, Muscheid und Werlenbach ist es guter Brauch, dass die Gemeinde ihre Mitbürger ...

Tier der Woche: Romeo sucht eine zweibeinige Julia

Romeo ist ein vier Jahre alter, stattlicher schwarzer Kater, der sehr unter dem Stress im Katzenschutzheim ...

Werbung