Werbung

Nachricht vom 01.02.2015    

Achtung: Langfinger unterwegs – mehrere Geldbörsen gestohlen

Am Nachmittag des 30. Januar kam es in insgesamt drei Supermärkten im Bereich Neuwied zu Geldbörsendiebstählen zum Nachteil von überwiegend älteren Damen, die dort alleine einkauften.

Neuwied. Zwei Taschendiebstähle ereigneten sich im Edeka-Markt in Heimbach-Weis (Am Königsgericht), hier wurde den Geschädigten im Alter von 52 und 78 Jahren zwischen 14.13 Uhr und 14.15 Uhr jeweils die Geldbörse aus der äußeren Jackentasche entwendet. Als Täter kommt hier eine männliche Person im Teenageralter (etwa 14 Jahre) in Frage, der zuvor als Beifahrer aus einem dunklen PKW Kombi ausstieg und sich in den Supermarkt begab, um dort innerhalb weniger Minuten die zwei Geldbörsen zu stehlen. Hiernach stieg er wieder in den draußen wartenden dunklen PKW Kombi, der sodann wegfuhr.

Die beiden Geldbörsen wurden vermutlich sofort im Anschluss nach Entnahme des Bargeldes oberhalb des Edeka-Marktes im Bereich Stiftstraße / Zufahrt zum Berufsbildungswerk in eine Hecke geworfen.

Zeugen, die zu dieser Zeit im Bereich des Tatortes Beobachtungen in Verbindung mit einem dunklen PKW Kombi gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Neuwied zu melden: 02631 – 878-0.

Auch im Kaufland in der Neuwieder Innenstadt waren am 30. Januar Langfinger am Werk. Zwischen 14.15-15Uhr kam es hier zu zwei weiteren Geldbörsendiebstählen.

Einer 86jährigen Dame wurde die Geldbörse aus ihrer an einem Rollator hängenden Handtasche entwendet, weiterhin stahlen unbekannte Täter einer 76-jährigen Dame das Portemonnaie aus der eng am Körper getragenen Umhängetasche.



In einem Supermarkt in Neuwied-Oberbieber wurde am Abend zwischen 17 und 18 Uhr einer 81-jährige Dame die Geldbörse aus einer Stofftasche, die im Einkaufswagen lag, entwendet.

In der Neuwieder Fußgängerzone wurde am 31. Januar gegen 11.35 Uhr einem 79-jährigen Mann die Geldbörse aus der mit Reißverschluss geschlossenen Jackentasche entwendet.
Die Masche der dreisten Diebe ist hier meist die gleiche: die ahnungslosen Opfer werden „zufällig" angerempelt, so dass den später Geschädigten Körperkontakt meist nicht ungewöhnlich vorkommt. Die Situation wird ausgenutzt, um die Portemonnaies blitzschnell aus den Jackentaschen oder Handtaschen zu nehmen.

Manche Diebe gehen auch zu zweit oder zu dritt arbeitsteilig vor - der eine lenkt ab, der andere nutzt die Unaufmerksamkeit des Opfers und stiehlt, eventuell übernimmt ein weiterer Dieb die Beute.

Um nicht selbst Opfer von Taschendieben zu werden, sollte man das Portemonnaie und andere Wertsachen immer eng am Körper, möglichst in verschlossenen Innentaschen tragen und nur so viel Bargeld mitnehmen, wie benötigt wird. EC-Karte und PIN-Nummer sollten niemals zusammen mitgeführt werden, Taschen sollten verschlossen, mit dem Verschluss zum Körper und im Sichtbereich (vor dem Bauch) getragen werden.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wasserleitungen in Neuwied: Nächtliche Arbeiten sorgen für Versorgungsunterbrechungen

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) planen dringende Reparaturen an den Wasserleitungen im Bereich Wingertsberg ...

Aktualisiert: Motorradfahrer verunglückt tödlich auf der K64

Am Morgen des 14. August 2025 ereignete sich auf der K64 bei Asbach ein schwerer Verkehrsunfall. Ein ...

Ereignisreicher Ferienstart an der Kinzing-Schule Neuwied

Mit viel Teamgeist und Freude sind 23 Schülerinnen und Schüler der Kinzing-Schule Neuwied in die Sommerferien ...

Geselligkeit und Engagement: Linzer Sterner Bürgerverein lädt zum Frühschoppen

Bei sommerlichen Temperaturen trafen sich die Mitglieder des Linzer Sterner Bürgervereins zu ihrem traditionellen ...

Unfallflucht in Linz: Geparkter Pkw beschädigt

In Linz kam es am Mittwochabend, den 13. August 2025, zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein geparktes ...

Unbekannter wirft Schieferplatten auf die B256 - Polizei sucht Zeugen

Am frühen Morgen des 14. August 2025 kam es auf der B256 bei Straßenhaus zu einem gefährlichen Vorfall. ...

Weitere Artikel


Feuerwehreinsatz durch geplatzten Motor

Der Motor eines PKW war am Sonntag, den 1. Februar, beim Befahren der Hermannstraße geplatzt. Es gab ...

Unfallflucht oder Sachbeschädigung?

Verkehrsunfall mit Personenschaden und Flucht oder Sachbeschädigung an einem PKW? Dieser Frage muss die ...

Jeder sechste Fahrer zu schnell durch Isenburg

Am 30. Januar führte die Verkehrsdirektion Koblenz von 7:45 Uhr bis 12 Uhr auf Anforderung der PI Straßenhaus ...

Betrunkener Autofahrer ohne Führerschein verursacht Unfall

In den frühen Morgenstunden des Samstag, 31. Januar, wurde der Polizei von Zeugen ein betrunkener Mann ...

Volle Halle beim Cage-Soccer Nacht-Turnier

Am 30. Januar veranstaltete der CSV Andernach, das städtische Kinder- und Jugendbüro, die City Church ...

Zwei Radlader geklaut und quer auf Landesstraße abgestellt

Die Polizei Linz und Straßenhaus hatte in der Nacht von Samstag auf Sonntag, 1. Februar, zwei ungewöhnliche ...

Werbung