Werbung

Nachricht vom 31.01.2015    

Hangrutsch in Linz – weitere Sicherungsmaßnahmen

Nachdem die Rutschung des Hanges in Linz am Kaiserberg durch die Herstellung einer Vorschüttung erfolgreich gestoppt werden konnte, stehen weitere ergänzende Sofortmaßnahmen an. SGD Nord beauftragt diese Arbeiten.

Die abgedeckten Risse sollen nun verfüllt und mit einer Drainage versehen werden. Fotos: Wolfgang Tischler

Linz. Bei dem Auftrag handelt es sich um Arbeiten, die die Ableitung des in die Bruchfugen eindringenden Wassers durch eine ordnungsgemäße Drainage bewirken sollen. Außerdem werden die Fugen verfüllt und die Bruchkanten abgeflacht. An einem Teil der Böschung werden außerdem Abflachungen vorgenommen. Das bedeutet, dass auch beschädigte Böschungen zu den Nachbargrundstücken kurzfristig gesichert und abgeflacht werden müssen, um weitere Schäden zu verhindern.

Die ergänzenden Maßnahmen sind kurzfristig erforderlich. Die SGD Nord wird sie im Rahmen des Sofortvollzuges Anfang Februar in Auftrag geben. Selbstverständlich wird der Hang weiterhin mit den bereits installierten Beobachtungspunkten überwacht; auch die Ursachenforschung geht weiter.

Die bisherigen geotechnischen Untersuchungen der Hangrutschung in Linz liefern starke Hinweise darauf, dass die Gefahr einer Rutschung bei der Erschließung des Baugebietes nicht erkennbar war. Vor der Rutschung ereigneten sich starke Regenfälle. Insofern ergaben die danach durchgeführten Untersuchungen ein anderes Bild, denn seinerzeit waren keine Vernässungen erkundet worden.

Derzeit finden Untersuchungen statt, um die Ursachen der Hangrutschung, möglichst genau zu rekonstruieren. Diese Ermittlungen sind aktuell nicht abgeschlossen. Insofern sind auch Überlegungen zu einem eventuellen Verschulden noch verfrüht. Die Sparkasse Neuwied als Rechtsnachfolgerin der Stadtsparkasse Linz hatte keinerlei Hinweise darauf erhalten, dass eine derartige Gefahr für ein großflächiges Versagen des Hanggeländes bestand.

Notfalls sind auch weitere Sicherungsarbeiten von Seiten des Landes geplant, um die vorhandene provisorische Folienabdeckung zu ersetzen, die nur bei dem bewegten Hanggelände einen ersten Schutz bot, nun aber durch Erdbaustoffe ersetzt werden soll.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


Sport und Politik zum Jahresauftakt bei CDU Neuwied

Am 30. Januar lud der Stadtverband der CDU Neuwied zum traditionellen Neujahrsempfang ins Berufsbildungswerk ...

Kulturabend „Buch trifft Musik“ in Meinborn

Für eine besondere künstlerische Veranstaltung in der Verbandsgemeinde Rengsdorf war das Gemeinschaftshaus ...

Zwei Radlader geklaut und quer auf Landesstraße abgestellt

Die Polizei Linz und Straßenhaus hatte in der Nacht von Samstag auf Sonntag, 1. Februar, zwei ungewöhnliche ...

Handwerk bietet Studienabbrechern berufliche Zukunftsperspektiven

Eine praxisbezogene Ausbildung ist für viele Abiturienten die bessere Wahl, weil ein Studium nicht ihrer ...

Mehrgenerationenhäuser erhalten

Bei den Mehrgenerationenhäusern müssen die von der Union geschaffenen Strukturen erhalten bleiben, dafür ...

Grundschule Raubach verabschiedet Gudrun Spaniol-Nell

Elfeinhalb Jahre hat Gudrun Spaniol-Nell die Grundschule in der Au in Raubach geleitet. Am Freitag, den ...

Werbung