Werbung

Nachricht vom 30.01.2015    

Überlebenskunst - Fotoausstellung Portraits chronisch kranker Kinder

Vom 20. Februar bis 13. März gastiert die Fotoausstellung Über∙Lebens∙Kunst mit Porträts des Trierer Künstlers Yaph in der katholischen Pfarrkirche St. Clemens in Dierdorf. Die Ausstellung zeigt Fotos und Zitate von chronisch kranken Kindern mit ungebrochenem Lebenswillen.

Dierdorf. Es sind Erkrankungen, die einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Lebensqualität der Kinder ausüben: Krebs, Diabetes, Mukoviszidose, rheumatische Leiden. Jeden Tag verlangt das Leben mit diesen Krankheiten den Kindern Disziplin, Kraft und Geduld ab. Was für gesunde Kinder eine Selbstverständlichkeit ist, wird für chronisch kranke Kinder zum Traum, zum Herzenswunsch. Und doch meistern sie ihren Alltag, bewahren sich ihre Lebensfreude oder definieren sie neu. Ihre Ausstrahlung, ein Spiegel ihrer inneren Haltung, wurde von dem Trierer Fotografen Yaph in ausdrucksstarken Bildern festgehalten.

Die kleinen Patientinnen und Patienten der Villa Kunterbunt in Trier, einem Betreuungs- und Nachsorgezentrum für chronisch- und schwerstkranke Kinder und deren Familien, standen dem Fotografen Modell. Mit der Kamera fing er ein, was die Kinder ausstrahlen: Lebenswille, Temperament, Begeisterung, Selbstbewusstsein, unerschütterliche Lebensfreude.

Interessierte Frauen und Männer, Kinder, Jugendliche und Familien sind herzlich zum Besuch der Ausstellung, sowie zur Eröffnung am Freitag, 20. Februar, um 19 Uhr in die katholische Pfarrkirche Sankt Clemens eingeladen. Darüber hinaus werden an drei Freitagabenden jeweils um 19 Uhr besonders gestaltete Impulsabende in der Pfarrkirche angeboten, die mit Texten und Musik dazu beitragen wollen, den Überlebenswillen und die Lebensfreude der Kinder zu entdecken und ihnen nachzuspüren.



Freitag, 20. Februar 2015, 19 Uhr: Kunst Ausstellungseröffnung, Musik: Mosaik-Projekt - Junge Musiker loben Gott

Freitag, 27. Februar 2015, 19 Uhr: Lebens∙Kunst, Musik: Uwe Wagner, Hang-Percussion

Freitag, 13. März 2015, 19 Uhr: Über∙Leben, Musik: Dekanatskantor Peter Uhl, Orgel / Michèle Winterscheid, Querflöte

Geöffnet ist die Ausstellung: Sonntag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 15 – 17 Uhr und Freitag, Samstag: 17 -18.30 Uhr. Für Gruppen und Schulklassen gibt es die Möglichkeiten, auch außerhalb der Öffnungszeiten Termine zu vereinbaren. Tel. 02689/ 979503


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikalische Vielfalt für den guten Zweck in Puderbach

Am 14. September versammelten sich zahlreiche Besucher in der evangelischen Kirche Puderbach, um ein ...

Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Weitere Artikel


Handwerk meldet mehr Lehrverträge

Das Handwerk im nördlichen Rheinland-Pfalz kann ein Plus bei neu abgeschlossenen Lehrverträgen melden ...

Vorstandswahlen beim Geschichtsverein Unkel

Werner Geißler ist der neue 2. Chef bei dem Geschichtsverein Unkel. Das und eine Ehrenmitgliedschaft ...

Neue Homepage der VG Unkel ist Pilotprojekt im Kreis

Die Verbandsgemeinde Unkel hat einen neuen Internetauftritt. Die neue Website geht am Montag, 2. Februar, ...

Entspannungskurs für pflegende Angehörige

Wer es nicht selbst erlebt oder aus der Nähe beobachtet hat, dürfte kaum ermessen können, welche enorme ...

Informationsveranstaltung: (Energie)-Sparen ist cool

Sie sind Mieter, Sie sind Hausbesitzer und wissen, dass ein kluger Umgang mit den natürlichen Ressourcen ...

Franziskanerinnen bieten Meditationsabend an

Regelmäßig bieten die Waldbreitbacher Franziskanerinnen Meditationsabende und Meditationswochenenden ...

Werbung