Werbung

Nachricht vom 29.01.2015    

Hygiene stellt tragende Säule der Infektionsprävention dar

Zahlreiche Vertreter aus Alten- und Pflegeheime trafen sich auf Einladung des Neuwieder Kreisgesundheitsamtes in der Kreisverwaltung zu einem weiteren Erfahrungsaustausch. Im Mittelpunkt des Treffens stand das Thema Multiresistente Erreger (MRE).

Vertreter der Alten- und Pflegeheime trafen sich auf Einladung des Neuwieder Kreisgesundheitsamtes in der Kreisverwaltung zu einem weiteren Erfahrungsaustausch. Foto: Privat

Neuwied. Die Veranstaltung gehörte zu einer Reihe von Qualitätsverbundveranstaltungen im Rahmen des mre-netz regio rhein-ahr, dem der Kreis Neuwied schon seit 2012 angehört. Das mre-netz regio rhein-ahr bietet teilnehmenden Einrichtungen regelmäßig Gelegenheit, ihre bisherigen Erfahrungen auszutauschen und offene Fragen zu besprechen.

Unter der bewährten Moderation der ärztlichen Koordinatorin Claudia Rösing (Netzwerkkoordinatorin und Mitarbeiterin des Institutes für Hygiene und Öffentliche Gesundheit der Universität Bonn), wurden die Schulungsunterlagen zur Basishygiene vorgestellt, die den Einrichtungen durch das Netzwerk zur Verfügung gestellt werden.

"Eine tragende Säule der Infektionsprävention stellt die Hygiene dar. So glauben Experten, dass durch eine konsequente Infektionshygiene ein Drittel aller nosokomialen Infektionen - eine Infektion, die im Zuge eines Aufenthalts oder einer Behandlung in einem Krankenhaus oder einer Pflegeeinrichtung auftritt - vermieden werden könnten", fasste der 1. Kreisbeigeordnete und Gesundheitsdezernent Achim Hallerbach die Bedeutung des Themas zusammen.

Geeignete, problemangepasste Hygienemaßnahmen können die Weiterverbreitung von MRE in Einrichtungen des Gesundheitswesens verringern. Dabei unterscheiden sich die erforderlichen Hygienemaßnahmen einerseits nach Erreger und andererseits nach Art der Einrichtung.



Dies spiegelt sich in den Schulungsunterlagen zur Basishygiene wider, da diese auf die Lebens- und Arbeitssituationen in Alten- und Pflegeeinrichtungen zugeschnitten sind. "Hygienische Standards zu realisieren und auf hohem Niveau zu halten, ist die tägliche Herausforderung jeder Einrichtungen. Mit der noch in diesem Jahr vorgesehenen Verleihung eines Qualitätssiegels sollen die Anstrengungen für Personal, Bewohner und Angehörige, sowie nach außen hin sichtbar honoriert werden", betonte Hallerbach weiter.

Im September des letzten Jahres hatte die Auftaktveranstaltung zur Erlangung des Qualitätssiegels des mre-netz regio rhein-ahr für die Alten- und Pflegeheime großen Zuspruch erhalten. Die sich im Anschluss ergebene Fachdiskussion zeigte das hohe Interesse Ihrer Einrichtungen am Infektionsschutz ihrer Bewohner und Mitarbeiter.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Susi und Strolch erobern das Metropol-Kino Neuwied

Am Mittwoch, 4. Februar, zeigen das städtische Kinder- und Jugendbüro und das Minski-Team um 16 Uhr im ...

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Neuwied an den Karnevalstagen

Neuwied ist närrisch, und die Jecken regieren an den Karnevalstagen in der Deichstadt. Die Mitarbeiter ...

Sprudelball rockt an Karneval wieder das Heimathaus

Karneval in Neuwied ohne den Sprudelball im Heimathaus? Undenkbar! Seit über 50 Jahren treffen sich an ...

Jahreshauptversammlung des SV Wienau 1923 e.V.

Am 24. Januar fand im Vereinslokal „Zum Manni“ die Jahreshauptversammlung des SV Wienau statt. Der 1. ...

Windhagener Prinzenpaar mit Prinzenkarosse unterwegs

Das Windhagener Prinzenpaar, Prinz Michael I von Handy, Senat und Multirat und ihre Lieblichkeit Prinzessin ...

Die Küche Asiens: OB Roth gratulierte zur Eröffnung

Wo es früher amerikanische Burger gab, da können Feinschmecker nun Sushi schlemmen. Pham Van Duc hat ...

Werbung