Werbung

Nachricht vom 29.01.2015    

NABU bildet Freiwillige zu Biodiversitätsbotschafter aus

Im April startet der Ausbildungsgang "Biodiversitätsbotschafter/-innen" des NABU Rheinland-Pfalz im Projekt "Lebensader Oberrhein - Naturvielfalt von nass bis trocken". Jeder der ehrenamtlich im Naturschutz tätig sein möchte, kann an dieser Ausbildung ohne Vorkenntnisse teilnehmen. Diese ist zudem kostenlos.

Foto: Veranstalter

Region. Die "Biodiversitätsbotschafter/-innen" werden im Laufe des Jahres in acht Workshops geschult. Die Workshops beinhalten immer auch praxisbezogene Teile, so werden z.B. Bestimmungsübungen an Pflanzen durchgeführt oder in Teichen mit dem Kescher geschaut, was dort alles lebt.

Begonnen wird die Ausbildung mit einer Einführung in die Biodiversität und in das Projekt „Lebensader Oberrhein“. Weitergehende Workshops beschäftigten sich mit dem Schutz und der Artenvielfalt von Kleingewässern, der Vermehrung seltener Arten, der Vegetation der Deiche und den Möglichkeiten werbend für die Biologische Vielfalt (z.B. durch Umweltbildungsaktionen) aktiv zu werden.

Schon 2014 wurden im ersten Ausbildungsgang 10 Biodiversitätsbotschafter/-innen ausgebildet, die dieses Jahr an verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen und somit das Team im Projekt "Lebensader Oberrhein" tatkräftig unterstützen. So z.B. auch Dr. Michael Fischer, der aktiv in der Biotoppflege ist. Auch bei körperlich anstrengender Arbeit ist er immer zur Stelle, egal ob es darum geht Wiesen zu mähen oder Pflanzen, die in der Vermehrungsstation vermehrt wurden, wieder in die Natur zu setzen. Seine Leidenschaft für Orchideen und für die geschützten Magerrasen konnte er in einer Abschluss-Präsentation den anderen Teilnehmern nahe bringen. "Dieser Biodiversitäts-Hotspot ist einer unserer heimischen kostbaren Naturschätze, für deren Erhalt wir alle die Verantwortung tragen." so Dr. Michael Fischer.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Ausbildung findet in Bingen statt (NABU-Naturschutzzentrum Rheinauen) und ist für die Teilnehmenden kostenlos.
Interessenten können sich direkt beim NABU-Naturschutzzentrum Rheinauen, Tel. 06721-14367 oder bei Martina Biennek (M.Biennek@Lebensader-Oberrhein.de) anmelden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied: Sonnenschein-Gruppe bringt Alleinlebende zusammen

In Neuwied gibt es eine besondere Selbsthilfegruppe, die sich an Menschen richtet, die nach einer Trennung ...

MYHeartRock e.V.: Neuer Vorstand und optimistische Zukunftspläne

Am Sonntag (2. November) fand in Andernach die Mitgliederversammlung des Vereins "MYHeartRock e.V." statt. ...

Neuwied: Herbstwanderung verbindet Segendorfer und Oberbieberer Burschen

Seit 2008 pflegen die "Ehemaligen Burschen" aus Segendorf und die "Ahle Bosche" aus Oberbieber eine besondere ...

Auffahrunfall auf B256 bei Rengsdorf: Zwei Verletzte, Polizei sucht Zeugen

Am Mittwoch (5. November) kam es auf der Bundesstraße 256 zwischen Rengsdorf und Oberbieber zu einem ...

Geschwindigkeitskontrollen in Oberhonnefeld-Gierend: Sechs Fahrer zu schnell

Am Mittwoch (5. November) führte die Polizei in Oberhonnefeld-Gierend Geschwindigkeitsmessungen durch. ...

Prunkvolle Inthronisation in Heimbach-Weis: Prinzenpaar Peter III. und Kathrin im Rampenlicht

Am Samstag, 22. November, steht in Heimbach-Weis ein besonderes Ereignis bevor: Die feierliche Inthronisation ...

Weitere Artikel


Arbeitslosigkeit stieg im Januar deutlich an

Im Januar stieg die Zahl der arbeitslosen Personen in den Landkreisen Neuwied (6.026 gesamt) und Altenkirchen ...

Die Kuriere testen den Subaru Forester 2.0 Diesel

Die zarten Winteransätze haben uns veranlasst einen SUV der Mittelklasse, den Subaru Forester 2.0 Diesel, ...

Kinderschutzbund Neuwied: Lobby für Kinder in der Stadt

Vielseitigkeit steht beim Kreisverband Neuwied des Deutschen Kinderschutzbundes im Mittelpunkt. Die ehrenamtlichen ...

Ponyhengst "High Noon" avanciert zum Ausnahmetalent

Der Ponyhengst aus Bonefeld wird zum unangefochtenen Bundessieger und Bundesprämienhengst in Berlin. ...

Neue Leitung bei der Polizeiinspektion Straßenhaus

Der bisherige Leiter der Polizeiinspektion Straßenhaus, Daniel Herfen, zieht aus persönlichen Gründen ...

Live-Musik auf hohem Niveau im Roten Haus Seelbach

Kultur auf hohem Niveau boten "Tower of Electric Onions" im Roten Haus e. V. in Seelbach. Praktisch ...

Werbung