Werbung

Nachricht vom 28.01.2015    

CDU Bad Hönningen erneut geschwächt

Am Mittwoch, den 28. Januar erklärten die Stadtratsmitglieder Prof. Dr. Arens, Joachim Grohmann und Klaus Plötz den Austritt aus der Stadtratsfraktion der CDU und bilden eine eigene Fraktion. Sie treten ab sofort unter der Bezeichnung „Bürgerunion Bad Hönningen“ auf.

Was waren die wirklichen Gründe für den Rückzug von Joachim Grohmann in 2014? Foto: Wolfgang Tischler

Bad Hönningen. Die CDU-Fraktion im Stadtrat von Bad Hönningen verliert drei Sitze. Sie hat jetzt nur noch sieben. Als Begründung für den Austritt geben die drei Mitglieder Prof. Dr. Arens, Joachim Grohmann und Klaus Plötz folgendes an: „Die besorgniserregende Wahlbeteiligung von lediglich 44 Prozent bei der Verbandsbürgermeisterwahl vor wenigen Tagen haben in unseren Augen gezeigt, dass seitens der Bürgerinnen und Bürger Vertrauen und Interesse an kommunalpolitischen Entscheidungen zunehmend schwinden, obwohl gerade die Kommunalpolitik einen wesentlichen Anteil an der Qualität des unmittelbaren Lebensumfeldes der Menschen hat.“

Die drei ehemaligen Fraktionsmitglieder der CDU sehen einen Vertrauensschwund darin, dass in der Vergangenheit oftmals parteipolitische Interessen und Personalfragen bei allen Parteien einer sachlichen Herangehensweise an das Notwendige im Wege standen.

In Bezug auf Vertrauen wird Joachim Grohmann sicherlich einiges erklären müssen. Hatte er doch im November 2014 seine Kandidatur zur Verbandsbürgermeisterwahl niedergelegt und war in der Folge auch vom Vorsitz des CDU-Gemeindeverbandes und vom Fraktionsvorsitz der CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat zurückgetreten. Der NR-Kurier berichtete darüber.



Als einzigen Grund gab Grohmann für den Rückzug gesundheitliche Gründe aus der übermäßigen Belastung an. Insider redeten jedoch damals davon, dass Grohmann über unzureichende Unterstützung in den eigenen Reihen sauer war. Speziell soll es zwischen ihm und Haardt schwer geknirscht haben. Aus heutiger Sicht und mit Gründung der neuen Fraktion erscheinen diese Informationen in einem ganz anderen Licht. In einer Presserklärung der Bürgerunion wird über die damaligen gesundheitlichen Gründe kein Wort verloren.

Mit ihrem Rückzug haben die Drei jetzt die Position von Haardt als Fraktionsvorsitzender der CDU-Stadtratsfraktion deutlich geschwächt. Wollen sie damit Haardt provozieren? In diesem Zusammenhang erinnert man sich daran, dass Haardt bereits in der Legislaturperiode 2009 bis 2014 ebenfalls Fraktionsvorsitzender der CDU im Stadtrat war, nach knapp zwei Jahren jedoch der CDU die Brocken hinwarf und alle Parteiämter und seine Ratsmandate im Stadt- und Verbandsgemeinderat niederlegte.

„Als Bürgerunion Bad Hönningen wollen wir nach über einem Jahr Wahlkampf in der Stadt und der Verbandsgemeinde dazu beitragen, die Fronten im Stadtrat aufzuweichen. Die Stadt brauche weniger Partei, dafür mehr gemeinsame Kompetenz für Bad Hönningen, um die vorhandenen Probleme und Herausforderungen zu bewältigen“, ist die Zielsetzung der Drei. Wolfgang Tischler


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Neue Gegner für Bären - Samstag Niesky und Sonntag Erfurt

610 Kilometer einfache Fahrt. Ein Stadion, gefühlt nur einen Steinwurf entfernt von der polnischen Grenze. ...

Ponyhengst "High Noon" avanciert zum Ausnahmetalent

Der Ponyhengst aus Bonefeld wird zum unangefochtenen Bundessieger und Bundesprämienhengst in Berlin. ...

NABU bildet Freiwillige zu Biodiversitätsbotschafter aus

Im April startet der Ausbildungsgang "Biodiversitätsbotschafter/-innen" des NABU Rheinland-Pfalz im ...

Kaufmännische Azubis beenden erfolgreich Ausbildung

Im Röntgen-Museum erhielten am Mittwoch, den 28. Januar, 50 Absolventinnen und Absolventen der IHK-Abschlussprüfungen ...

Neue Leitung bei der Polizeiinspektion Straßenhaus

Der bisherige Leiter der Polizeiinspektion Straßenhaus, Daniel Herfen, zieht aus persönlichen Gründen ...

food hotel erhält Lambassador-Siegel

Bewusster Genuss hat in den Augen der Verbraucher einen immer höheren Stellenwert und auch Gastronomien ...

Werbung