Werbung

Nachricht vom 28.01.2015    

CDU Bad Hönningen erneut geschwächt

Am Mittwoch, den 28. Januar erklärten die Stadtratsmitglieder Prof. Dr. Arens, Joachim Grohmann und Klaus Plötz den Austritt aus der Stadtratsfraktion der CDU und bilden eine eigene Fraktion. Sie treten ab sofort unter der Bezeichnung „Bürgerunion Bad Hönningen“ auf.

Was waren die wirklichen Gründe für den Rückzug von Joachim Grohmann in 2014? Foto: Wolfgang Tischler

Bad Hönningen. Die CDU-Fraktion im Stadtrat von Bad Hönningen verliert drei Sitze. Sie hat jetzt nur noch sieben. Als Begründung für den Austritt geben die drei Mitglieder Prof. Dr. Arens, Joachim Grohmann und Klaus Plötz folgendes an: „Die besorgniserregende Wahlbeteiligung von lediglich 44 Prozent bei der Verbandsbürgermeisterwahl vor wenigen Tagen haben in unseren Augen gezeigt, dass seitens der Bürgerinnen und Bürger Vertrauen und Interesse an kommunalpolitischen Entscheidungen zunehmend schwinden, obwohl gerade die Kommunalpolitik einen wesentlichen Anteil an der Qualität des unmittelbaren Lebensumfeldes der Menschen hat.“

Die drei ehemaligen Fraktionsmitglieder der CDU sehen einen Vertrauensschwund darin, dass in der Vergangenheit oftmals parteipolitische Interessen und Personalfragen bei allen Parteien einer sachlichen Herangehensweise an das Notwendige im Wege standen.

In Bezug auf Vertrauen wird Joachim Grohmann sicherlich einiges erklären müssen. Hatte er doch im November 2014 seine Kandidatur zur Verbandsbürgermeisterwahl niedergelegt und war in der Folge auch vom Vorsitz des CDU-Gemeindeverbandes und vom Fraktionsvorsitz der CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat zurückgetreten. Der NR-Kurier berichtete darüber.



Als einzigen Grund gab Grohmann für den Rückzug gesundheitliche Gründe aus der übermäßigen Belastung an. Insider redeten jedoch damals davon, dass Grohmann über unzureichende Unterstützung in den eigenen Reihen sauer war. Speziell soll es zwischen ihm und Haardt schwer geknirscht haben. Aus heutiger Sicht und mit Gründung der neuen Fraktion erscheinen diese Informationen in einem ganz anderen Licht. In einer Presserklärung der Bürgerunion wird über die damaligen gesundheitlichen Gründe kein Wort verloren.

Mit ihrem Rückzug haben die Drei jetzt die Position von Haardt als Fraktionsvorsitzender der CDU-Stadtratsfraktion deutlich geschwächt. Wollen sie damit Haardt provozieren? In diesem Zusammenhang erinnert man sich daran, dass Haardt bereits in der Legislaturperiode 2009 bis 2014 ebenfalls Fraktionsvorsitzender der CDU im Stadtrat war, nach knapp zwei Jahren jedoch der CDU die Brocken hinwarf und alle Parteiämter und seine Ratsmandate im Stadt- und Verbandsgemeinderat niederlegte.

„Als Bürgerunion Bad Hönningen wollen wir nach über einem Jahr Wahlkampf in der Stadt und der Verbandsgemeinde dazu beitragen, die Fronten im Stadtrat aufzuweichen. Die Stadt brauche weniger Partei, dafür mehr gemeinsame Kompetenz für Bad Hönningen, um die vorhandenen Probleme und Herausforderungen zu bewältigen“, ist die Zielsetzung der Drei. Wolfgang Tischler


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schmusekater Akiro sucht ein neues Zuhause

Ransbach-Baumbach. Im Tierheim Ransbach-Baumbach wartet seit dem 8. Dezember 2024 ein besonderer Bewohner darauf, seine Menschen ...

Einbruchsversuch in Bendorfer Mehrfamilienhaus scheitert

Bendorf. Am Samstag (18. Januar) ereignete sich zwischen Mitternacht und 6 Uhr in der Straße "Auf der Schützenhöhe" in Bendorf ...

“Hamburg Blues Band” - High Quality im Kulturwerk in Wissen

Wissen. Wenn man sich im gut gefüllten Kulturwerk in Wissen umsah, war klar, dass dort keine Techno-Party stattfand. Jede ...

Unbekannter Täter zerkratzt Auto auf Supermarkt-Parkplatz

Bendorf. Am Samstag (18. Januar) kam es auf dem Kaufland-Parkplatz in Bendorf zwischen 17.30 und 19.30 Uhr zu einer Sachbeschädigung. ...

Närrisches Jubiläum: Handwerkskammer Koblenz lädt zum Prinzenempfang

Koblenz. Unter dem Motto "125 Jahre voll der Hammer: Das sind wir, die Handwerkskammer!" lädt die HwK Koblenz am Mittwoch, ...

Motorroller-Kontrolle in Straßenhaus führt zu mehreren Strafanzeigen

Straßenhaus. Am Abend des Freitags (17. Januar) meldete ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer gegen 22.30 Uhr einen Motorroller ...

Weitere Artikel


Neue Gegner für Bären - Samstag Niesky und Sonntag Erfurt

Neuwied. Am Samstag, um 18.30 Uhr geht es für die Bären in das kultige Freiluftstadion von Tornado Niesky, bevor der EHC ...

Ponyhengst "High Noon" avanciert zum Ausnahmetalent

Bonefeld. Seine Qualitäten stellte der heimische Nachwuchs-Star "High Noon" jüngst souverän in der Bundeshauptstadt unter ...

NABU bildet Freiwillige zu Biodiversitätsbotschafter aus

Region. Die "Biodiversitätsbotschafter/-innen" werden im Laufe des Jahres in acht Workshops geschult. Die Workshops beinhalten ...

Kaufmännische Azubis beenden erfolgreich Ausbildung

Neuwied. Die Absolventen kamen chic gekleidet in den Festsaal des Roentgenmuseums, um ihre Abschlusszeugnisse in Empfang ...

Neue Leitung bei der Polizeiinspektion Straßenhaus

Hausen/Straßenhaus. In einer kleinen Feierstunde im Hause des Klosters des Franziskanerordens in Hausen wurde am 28. Januar ...

food hotel erhält Lambassador-Siegel

Neuwied. Nicht nur die Zubereitung von Lammfleisch und dessen Präsenz auf der Speisekarte ist für die Auszeichnung als Lambassador-Restaurant ...

Werbung