Werbung

Nachricht vom 28.01.2015    

Neue Leitung bei der Polizeiinspektion Straßenhaus

Der bisherige Leiter der Polizeiinspektion Straßenhaus, Daniel Herfen, zieht aus persönlichen Gründen nach Sachsen-Anhalt. Sein Nachfolger Werner Zorn wurde am Mittwoch, den 28. Januar feierlich in seine neues Amt eingeführt.

Der neue Mann Werner Zorn (rechts) erhält vom Polizeipräsidenten Fromm seine Ernennungsurkunde. Fotos: Wolfgang Tischler

Hausen/Straßenhaus. In einer kleinen Feierstunde im Hause des Klosters des Franziskanerordens in Hausen wurde am 28. Januar der offizielle Wechsel in der Leitung der Polizeiinspektion (PI) Straßenhaus vollzogen. Der Leiter der Polizeidirektion Neuwied, Gregor Gerhardt, konnte rund 50 geladene Gäste aus der Politik, kommunalen Verwaltung, Amtsgericht, Staatsanwaltschaft, Landeskirche und dem Polizeidienst in Hausen begrüßen.

Das Dienstgebiet der Polizei Straßenhaus ist sehr groß und umfasst die Verbandsgemeinden Asbach, Dierdorf, Rengsdorf, Waldbreitbach und große Teile der Verbandsgemeinden Puderbach und Flammersfeld. Hier leben rund 77.000 Bürger. Das zu betreuende Straßennetz ist 510 Kilometer lang. Dort ereigneten sich im vergangenen Jahr rund 2.000 Unfälle mit vier Toten, 74 Schwer- und 262 Leichtverletzten.

„Im Zuständigkeitsbereich der PI Straßenhaus bildet gerade in der dunklen Jahreszeit die Bekämpfung des Kriminalitätsphänomens Wohnungseinbruch und Tageswohnungseinbruch einen Schwerpunkt der Kriminalitätsbekämpfung. Insgesamt fallen im Bearbeitungsspektrum der Polizeiinspektion jährlich etwa 2.600 Straftaten an, von denen rund 63 Prozent aufgeklärt wurden“, sagte Polizeipräsident Wolfgang Fromm.

An den scheidenden Leiter gewandt meinte Fromm: „Sehr geehrter Herr Herfen, ich danke Ihnen ganz herlich für die geleistete Arbeit zum Wohle der Menschen in und um Straßenhaus. Sie haben hier in nur drei Jahren Spuren hinterlassen. Sie haben hier eine zeitgemäße, angenehme Führungskultur gelebt, die geprägt war von Objektivität und Sachlichkeit, von Menschlichkeit uns Sensitivität, von der Zuwendung und der Ausrichtung auf den Mitmenschen.“

Für die kommunale Familie sprach der Verbandsbürgermeister von Waldbreitbach, Werner Grüber. Er dankte für das stets offene Ohr, das Daniel Herfen immer hatte. In Werner Zorn sah er einen nahtlosen Übergang gewährleistet. Thomas Hecking, Personalrat sagte: „Der Flurfunk meint, mit Zorn haben die in Straßenhaus Glück gehabt.“ Über Daniel Herfen plauderte Hecking ein wenig aus dem Nähkästchen über die Mitarbeiterführung. „Auch hinter unpopulären Entscheidungen stand Herfen immer persönlich“, sagte Hecking und bescheinigte dem scheidenden Leiter eine gute Mitarbeiterführung. Über Zorn sagte der Personalrat: „Ich war bei ihm in der Ausbildung und habe ihn als Herzblutpolizisten kennengelernt.“



Daniel Herfen gab einen Abriss über die Schwerpunkte, die er sich vor drei Jahren bei Amtsantritt gesetzt und in dieser Zeit umgesetzt hat. Er dankte seinem Stellvertreter explizit für die gute Zusammenarbeit. „Es waren rundum drei schöne Jahre, die ich in Straßenhaus erleben durfte“, sagte Herfen zusammenfassend.

Der frisch gebackene Inspektionsleiter Werner Zorn, wohnhaft in Neuwied-Oberbieber, begann seine Ausbildung 1981 bei der Polizei des Landes Rheinland-Pfalz. Danach war er bei der Schutzpolizei in Linz eingesetzt. Nach erfolgreichem Abschluss der Fachoberschule Polizei in Wittlich wurde Zorn im April 1992 Dienstgruppenleiter bei der Polizeiinspektion Neuwied. Über Sachgebietsleiter wurde er dann ab 1. August 2006 stellvertretender Leiter der PI Koblenz 1, der größten PI im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz.

Polizeipräsident Fromm meinte: „Sehr geehrter Herr Zorn, mit Ihrem Werdegang und Ihren fachlichen und menschlichen Kompetenzen sind Sie bestens geeignet, die Polizeiinspektion Straßenhaus mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in die Zukunft zu führen und weiterhin bürgernahe Polizeiarbeit anzubieten und zu leisten.“ Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


Kaufmännische Azubis beenden erfolgreich Ausbildung

Im Röntgen-Museum erhielten am Mittwoch, den 28. Januar, 50 Absolventinnen und Absolventen der IHK-Abschlussprüfungen ...

CDU Bad Hönningen erneut geschwächt

Am Mittwoch, den 28. Januar erklärten die Stadtratsmitglieder Prof. Dr. Arens, Joachim Grohmann und Klaus ...

Neue Gegner für Bären - Samstag Niesky und Sonntag Erfurt

610 Kilometer einfache Fahrt. Ein Stadion, gefühlt nur einen Steinwurf entfernt von der polnischen Grenze. ...

food hotel erhält Lambassador-Siegel

Bewusster Genuss hat in den Augen der Verbraucher einen immer höheren Stellenwert und auch Gastronomien ...

Live-Musik auf hohem Niveau im Roten Haus Seelbach

Kultur auf hohem Niveau boten "Tower of Electric Onions" im Roten Haus e. V. in Seelbach. Praktisch ...

Erster Neujahrsempfang der SPD Maischeid

Der Vorsitzende der SPD Maischeid Guido Kern konnten rund 70 Gäste zum ersten Neujahrsempfang im Großmaischeider ...

Werbung