Werbung

Nachricht vom 27.01.2015    

Linzer Pänz fiere Karneval

Dass nicht nur die großen, sondern auch die kleinen Narren feiern können, bewiesen die Linzer „Pänz“ bei der Linzer Kindersitzung, die am Sonntag, 25. Januar, in der Linzer Stadthalle stattfand. Die Sitzung des Jugendelferrates begann mit einer „Zepterübergabe“.

Die Linzer Kinder freuen sich über die kleinen Geschenke, die ihnen Prinz Tobi I. mitgebracht hat. Foto: Simone Schwamborn

Linz. Jan Lück übergab die Macht des Sitzungspräsidenten an seinen Nachfolger Lukas Fiest, der sein Können auch gleich unter Beweis stellte. Unter der neuen Regie hatten die bunt kostümierten „Pänz“, die mit ihren Eltern gekommen waren, sichtlich viel Spaß. Als wäre die Stadthalle zu klein, nutzen sie immer mal wieder die Bühne, um bei dem tollen Showprogramm mitzumachen.

Linzer Prinz Tobi I. des grün-weissen Husarencorps brachte seine Adjutanten/Brüder Holger und Hendrik und viele andere grün-weisse Husaren mit, um im Saal ordentlich Stimmung zu machen. Sie sangen das Prinzenlied und wünschten den jungen Jecken viel Spaß. „Lieber Lukas, ich wünsche Dir alles Gute für Deine Zukunft. Aber ich bin mir sicher, das wird klappen“, sagte Husaren-Kommandant Nihat Kökce.

Prinz Tobi I. überreichte Lukas einen Sessionsorden und begrüßte die neuen Mitglieder des Jugendelferrates, Daniel Krupp und Fabrice Rechmann. Zuwachs hat in dieser Session auch der Elferrat mit Christa Daub als inaktives Mitglied bekommen. Nach dem tollen Bühnenprogramm der grün-weissen Husaren mit Tanzpaar und Musikzug gab es von den jungen Jecken großen Applaus.

Die Karnevalsgesellschaft Unkel marschierte auf, um den Nachwuchs des Unkeler Karnevals zu präsentieren. Präsident Markus Winkelbach forderte die Ministerne (Majoretten) zum Tanz auf. Diese ließen es sich nicht zweimal sagen und ernteten für ihren Tanz großen Beifall. „Eigentlich habt ihr in Linz jetzt auch eine Kinderprinzessin, denn unsere Unkeler Vivien I. ist vor kurzem von Unkel nach Linz gezogen“, erzählte Winkelbach.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Vivien I. und ihre Pagen nutzten die Gelegenheit, um ihre närrische Botschaft zu überbringen. „Der Fastelovend lebt vom Mitmachen und deshalb bitte ich Euch Kinder, auf die Bühne zu kommen“, lud der Unkeler Präsident dann zum Mitsingen ein. Bei seinem ersten Einsatz hatte Lukas bereits alle Hände voll zu tun, galt es doch für ihn, elf Karnevalsgruppen in der Narhalla zu empfangen.

Die Linzer Stadtsoldaten waren ebenso bei den Linzer „Pänz“ wie die Ohlenberger Tanzflöhe und Kinderprinzessin Leonie I., Linzer Rote Husaren, Tanzmäuse der Karnevalsgesellschaft Dattenberg und die Blue Devils des TC Blau-Weiss St. Katharinen. Zu der Bombenstimmung in der Stadthalle trugen auch die Linzer Fanfaren, Kasbacher Prinzengarde, Funkencorps Blaus-Wiess Linz und die Bad Hönninger Karnevalsgesellschaft mit ihrem Kinderprinz bei. Simone Schwamborn


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Senioren-Sicherheitsberatung in Neuwied: Schutz vor Betrugsmaschen

In Neuwied werden ältere Menschen immer wieder Opfer von Betrügereien wie dem Enkeltrick oder Schockanrufen. ...

Tag der offenen Tür an der Realschule plus Puderbach

Die Realschule plus in Puderbach lädt am 29. November 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Feuerwehren der VG Bad Hönningen am Feiertagswochenende gefordert

Am Feiertagswochenende waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mehrfach im Einsatz. ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Weitere Artikel


Live-Musik auf hohem Niveau im Roten Haus Seelbach

Kultur auf hohem Niveau boten "Tower of Electric Onions" im Roten Haus e. V. in Seelbach. Praktisch ...

Neue Leitung bei der Polizeiinspektion Straßenhaus

Der bisherige Leiter der Polizeiinspektion Straßenhaus, Daniel Herfen, zieht aus persönlichen Gründen ...

Ponyhengst "High Noon" avanciert zum Ausnahmetalent

Der Ponyhengst aus Bonefeld wird zum unangefochtenen Bundessieger und Bundesprämienhengst in Berlin. ...

HC Vorwärts Rüscheid wählte neuen Vorstand

Am 10. Januar trafen sich die Mitglieder und Hobbyfußballer des HC Vorwärts Rüscheid im Vereinslokal ...

Linzer nehmen CD zu Gunsten der Hangrutschopfer auf

Die Linzer „Kamelle Kapell“ nimmt CD zu Gunsten der Familie auf, die ihr Haus wegen eines Hangrutsches ...

Hachenburger Pils-Cup spannend bis auf die letzte Minute

Die SG Neitersen-Altenkirchen gewann nach einem dramatischen Endspiel den begehrten Hachenburger Pils-Cup ...

Werbung