Werbung

Nachricht vom 27.01.2015    

Ehemaliges C&A-Gebäude Neuwied hat neuen Eigentümer

Am Montagmittag, den 26. Januar konnte Oberbürgermeister Nikolaus Roth verkünden, dass das ehemalige C&A-Gebäude einen Käufer gefunden hat. Jetzt geht es in die Planung für eine neue Bestimmung des Gebäudes.

Das ehemalige C&A-Gebäude bekommt eine neue Nutzung. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. In 2010 wurde das Kaufhaus C&A in der Neuwieder Fußgängerzone geschlossen. Seit dem steht das Gebäude leer. Dies soll nun ein Ende haben. Am 16. Januar gab es einen notariellen Kaufvertrag. Über die Kaufsumme wurde von allen beteiligten Parteien stillschweigen vereinbart. Die 5.443 Quadratmeter Nutzfläche, verteilt auf drei Etagen, werden jetzt einer anderen Nutzung zugeführt.

Als Käufer stellte sich in einer Pressekonferenz die IFA Gesellschaft für Immobilien aus 54429 Schillingen mit ihrem Geschäftsführer Diplom Ingenieur Wolfgang Schäfer vor. Für das Neuwieder Projekt soll eine eigene Gesellschaft gegründet werden. Exakte Überlegungen über die künftige Nutzung gibt es noch nicht. Im Groben sind im Erdgeschoß ein oder mehrere Läden geplant, weiter sollen Parkflächen entstehen. In den oberen Etagen soll es barrierefreie Wohnungen geben, die teils als Eigentumswohnungen verkauft werden. Erfahrungen mit solchen Projekten konnte das Unternehmen vorweisen.

Von der Statik her ist laut Schäfer eine Aufstockung möglich, ob diese zum Tragen kommt, muss noch im Detail mit der Stadt unter baurechtlichen Gesichtspunkten abgestimmt werden. Zunächst werden Architekten die Bausubstanz aufnehmen und detaillierte Pläne entwickeln. Das Investitionsvolumen ist noch offen. „Innerhalb von sechs Monaten wird sich etwas bewegen“, verkündete Wolfgang Schäfer.



Oberbürgermeister Nikolaus Roth freut sich über das angedachte Konzept der Mischung von Gewerbe und Wohnen. „Dies liegt im Trend der Zeit. Hochattraktiver innerstädtischer Wohnraum wird von allen Generationen nachgefragt.“ Franz Becher, Sprecher des Vorstands Aktions-Forum Neuwied e.V., meinte: „Wir waren sehr freudig überrascht, dass ein unansehnlicher Punkt jetzt in Angriff genommen wird.“ Alle Beteiligten waren sich einig, dass die neue geplante Nutzung des Gebäudes die Fußgängerzone in diesem Bereich deutlich beleben wird. Die Neuwieder und die Besucher dürfen gespannt sein, was jetzt genau im ehemaligen C&A-Gebäude entstehen wird. Wolfgang Tischler


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Restaurant Adria in Asbach feiert Eröffnung mit Spendenaktion

In Asbach wurde das Restaurant Adria von Jasna und Stefan Vukovic feierlich eröffnet. Die Gäste kamen ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Vom Frühstück zum Geschäftserfolg: Citymanagement stärkt Einzelhandel in Neuwied

Ein Besuch mit Bedeutung: Oberbürgermeister Jan Einig und Citymanagerin Michaela Ullrich trafen sich ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Melanie Reetz übernimmt Leitung der Marktfolge bei VR Bank RheinAhrEifel eG

Seit Oktober 2025 steht Melanie Reetz an der Spitze der Abteilung Marktfolge der VR Bank RheinAhrEifel ...

Weitere Artikel


Aufruf zur Bewerbung für CeresAward-Landwirt des Jahres

Erneut können sich jetzt Landwirtinnen und Landwirte aus dem gesamten deutschsprachigen Raum um die einzigartige ...

Hachenburger Pils-Cup spannend bis auf die letzte Minute

Die SG Neitersen-Altenkirchen gewann nach einem dramatischen Endspiel den begehrten Hachenburger Pils-Cup ...

Linzer nehmen CD zu Gunsten der Hangrutschopfer auf

Die Linzer „Kamelle Kapell“ nimmt CD zu Gunsten der Familie auf, die ihr Haus wegen eines Hangrutsches ...

Neue Regelung bei der Entsorgung von Elektroschrott

Aus gegebenem Anlass weist die Kreisverwaltung auf eine neue Regelung bei der Entsorgung von akkubetriebenen ...

Jedem Kind seine Kunst startet in die 4. Runde

108 Künstlerinnen und Künstler beteiligen sich in diesem Jahr an dem Landesprogramm Jedem Kind seine ...

50 Jahre Städtepartnerschaft Rheinbrohl und Bourcefranc

Die Städtepartnerschaft, die Rheinbrohl und Bourcefranc (Frankreich) miteinander verbindet, blickt im ...

Werbung