Werbung

Nachricht vom 26.01.2015    

Neue Regelung bei der Entsorgung von Elektroschrott

Aus gegebenem Anlass weist die Kreisverwaltung auf eine neue Regelung bei der Entsorgung von akkubetriebenen Elektrogeräten hin. Leicht zu entfernende Lithiumbatterien und -akkus müssen vor der Entsorgung entnommen und der separaten Batteriesammlung zugeführt werden.

Leicht zu entfernende Lithiumbatterien und -akkus müssen vor der Entsorgung aus den Geräten entnommen und der separaten Batteriesammlung zugeführt werden. Pole vorher abkleben oder Lithiumbatterien und -akkus zusätzlich in Folienbeutel verpacken.

Kreis Neuwied. Dies gilt sowohl bei der Abholung von Elektrogeräten per Entsorgungsscheck als auch für die eigene Anlieferung an den Wertstoffhöfen. Die Kreisverwaltung bittet darum, die Pole von Lithiumbatterien oder -akkus vor dem Einwurf in die Sammelbehälter abzukleben oder diese Batterien und Akkus zusätzlich in Folienbeuteln zu verpacken. Der Grund ist, dass es bei Kurzschlüssen durch Kontakt mit anderen Batterien zu Bränden oder Explosion kommen kann.

Erkennbar sind betroffene Batterien und Akkus an der Abkürzung "Li" oder dem Wort "Lithium" auf dem Typenschild. Sie werden häufig bei Mobiltelefonen, Notebooks, Elektrofahrrädern und neueren akkubetriebenen Werkzeugen eingesetzt. Weitere Informationen unter Tel. 02631/803-308 (Kreisverwaltung Neuwied).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Kreisjugendhilfe muss immer stärker ohne Landeshilfe klarkommen

Im Kreishaushalt 2015 wird mit einer allgemeinen Fortschreibung der Kostenentwicklung kalkuliert. Zufrieden ...

JU Neuwied: Simon Solbach einstimmig wiedergewählt

Der Kreistag der Jungen Union Neuwied stand ganz im Rahmen von Vorstandsneuwahlen. Neben der einstimmigen ...

Jörg Röder und Lothar Heß führen CDU Oberbieber

Die Mitglieder der CDU Oberbieber wählten das Stadtratsmitglied Jörg Röder erneut einstimmig zum Vorsitzenden. ...

Stipendiatinnen besuchen Landrat Rainer Kaul

Landrat Rainer Kaul konnte gleich drei Stipendiatinnen der Johanna-Loewenherz-Stiftung begrüßen, die ...

Artur Tegkaev verlängert Vertrag beim EHC Neuwied

Er ist der Dritte im Bunde, der einen langfristigen Vertrag beim EHC Neuwied unterschrieben hat: Artur ...

Jedem Kind seine Kunst startet in die 4. Runde

108 Künstlerinnen und Künstler beteiligen sich in diesem Jahr an dem Landesprogramm Jedem Kind seine ...

Werbung