Werbung

Nachricht vom 26.01.2015    

Neue Regelung bei der Entsorgung von Elektroschrott

Aus gegebenem Anlass weist die Kreisverwaltung auf eine neue Regelung bei der Entsorgung von akkubetriebenen Elektrogeräten hin. Leicht zu entfernende Lithiumbatterien und -akkus müssen vor der Entsorgung entnommen und der separaten Batteriesammlung zugeführt werden.

Leicht zu entfernende Lithiumbatterien und -akkus müssen vor der Entsorgung aus den Geräten entnommen und der separaten Batteriesammlung zugeführt werden. Pole vorher abkleben oder Lithiumbatterien und -akkus zusätzlich in Folienbeutel verpacken.

Kreis Neuwied. Dies gilt sowohl bei der Abholung von Elektrogeräten per Entsorgungsscheck als auch für die eigene Anlieferung an den Wertstoffhöfen. Die Kreisverwaltung bittet darum, die Pole von Lithiumbatterien oder -akkus vor dem Einwurf in die Sammelbehälter abzukleben oder diese Batterien und Akkus zusätzlich in Folienbeuteln zu verpacken. Der Grund ist, dass es bei Kurzschlüssen durch Kontakt mit anderen Batterien zu Bränden oder Explosion kommen kann.

Erkennbar sind betroffene Batterien und Akkus an der Abkürzung "Li" oder dem Wort "Lithium" auf dem Typenschild. Sie werden häufig bei Mobiltelefonen, Notebooks, Elektrofahrrädern und neueren akkubetriebenen Werkzeugen eingesetzt. Weitere Informationen unter Tel. 02631/803-308 (Kreisverwaltung Neuwied).


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des Mittwochs (10. September 2025) ereignete sich in Neuwied-Engers ein Einbruchsdiebstahl. ...

Polizeikontrollen in Dierdorf und Straßenhaus

Am Dienstag (16. September 2025) führte die Polizeiinspektion Straßenhaus umfangreiche Verkehrskontrollen ...

Unfallflucht auf Netto-Parkplatz in Asbach

Am Samstag (13. September 2025) ereignete sich auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Asbach ein ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

AKTUALISIERT | A3 bei Neustadt Wied nach Lkw-Brand wieder frei

AKTUALISIERT | Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung ...

Weitere Artikel


Kreisjugendhilfe muss immer stärker ohne Landeshilfe klarkommen

Im Kreishaushalt 2015 wird mit einer allgemeinen Fortschreibung der Kostenentwicklung kalkuliert. Zufrieden ...

JU Neuwied: Simon Solbach einstimmig wiedergewählt

Der Kreistag der Jungen Union Neuwied stand ganz im Rahmen von Vorstandsneuwahlen. Neben der einstimmigen ...

Jörg Röder und Lothar Heß führen CDU Oberbieber

Die Mitglieder der CDU Oberbieber wählten das Stadtratsmitglied Jörg Röder erneut einstimmig zum Vorsitzenden. ...

Stipendiatinnen besuchen Landrat Rainer Kaul

Landrat Rainer Kaul konnte gleich drei Stipendiatinnen der Johanna-Loewenherz-Stiftung begrüßen, die ...

Artur Tegkaev verlängert Vertrag beim EHC Neuwied

Er ist der Dritte im Bunde, der einen langfristigen Vertrag beim EHC Neuwied unterschrieben hat: Artur ...

Jedem Kind seine Kunst startet in die 4. Runde

108 Künstlerinnen und Künstler beteiligen sich in diesem Jahr an dem Landesprogramm Jedem Kind seine ...

Werbung