Werbung

Nachricht vom 25.01.2015    

DRK Engers ist täglich im Einsatz

Der Ortsverein Engers vom DRK hat die Einsatzstatistik für 2014 veröffentlicht. Im Bericht über die Einsätze des First Responders geht hervor, dass die Ersthelfer mehr als einmal am Tag alarmiert wurden.

Foto: Uwe Schumann

Neuwied-Engers. Täglich sieht man einen Rettungswagen oder Notarzt vorbeifahren. Manchmal kommt es aber vor, dass kein Rettungswagen oder Arzt verfügbar ist oder die Anfahrt zu lange dauert. Um die Erstversorgung im Notfall sicherzustellen bietet das DRK Engers e.V. seit Anfang 2013 den First Responder in den Stadtteilen Engers und Heimbach-Weis an.

Alarmiert über die Rettungsleitstelle Montabaur fahren die Sanitäter (auch Rettungssanitäter und -assistenten) ehrenamtlich in ihrer Freizeit zu den Einsätzen. Ausgerüstet mit Notfall-Equipment kümmern sich diese dann um die Verletzten, bis der Rettungswagen oder Notarzt eintrifft. Um eine schnelle Versorgung zu gewährleisten wurde hierfür ein Fahrzeug vom Ortsverein bereitgestellt.

Der Opel Mokka ist mit neuster Funktechnik sowie einer modernen akustischen und optischen Signalanlage ausgerüstet. Notfall-Ausrüstung für verschiedene Einsatzmeldungen helfen bei der Erstversorgung. Allrad sorgt dafür, dass das Fahrzeug auch bei schlechten Straßenverhältnissen überall hinkommt.

Das DRK Engers wurde zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember 2014 insgesamt 370-mal alarmiert. Die meisten Einsätze (54 Prozent) waren im Ortsteil Heimbach-Weis, dort ist auch die Einwohnerzahl höher. Jeden Monat alarmierte die Leitstelle zwischen 27- und 36-mal. 44 Einsätze (12 Prozent) erfolgten freitags. Von Samstag bis Mittwoch gab es im Durchschnitt 53 Einsätze (14,4 Prozent), donnerstags die meisten mit rund 59 Alarmierungen (16 Prozent). 41 Einsätze (11 Prozent) wurden nachts zwischen 0 und 6 Uhr gemeldet, 96 (26 Prozent) zwischen 6 und 12 Uhr, 126 (34 Prozent) zwischen 12 und 18 Uhr. 107 Einsätze erfolgen am Abend zwischen 18 und 0 Uhr.



Der häufigste Grund der Alarmierung waren Kreislaufstillstand, Schlaganfall, Atemnot und Bewusstlosigkeit. Aber auch Alkohol- oder Medikamenten-Vergiftungen und Verkehrsunfälle standen an der Tagesordnung, sowie Stürze mit und ohne gebrochenen Knochen. Bei der Ausübung des Dienstes verletzte sich ein Sanitäter. Er brach sich den Fuß.

Highlight war jedoch die Hilfestellung bei einer Geburt. „Da der Rettungswagen noch nicht da war und die werdende Mutter bereits Wehen hatte. Wir konnten nicht länger Warten und so wurden wir zum Geburtshelfer. Der Rettungswagen traf wenige Minuten nach der Geburt ei.“, so berichtet einer der Rettungssanitäter.

Wer das DRK auch unterstützen möchte kann dies zum Beispiel mit einer Blutspende tun. Das DRK Engers bietet am Dienstag, dem 27. Januar Gelegenheit dazu zwischen 17 und 20 Uhr in der Christiane-Herzog-Schule (Heinrich-Haus, Engers / Neuwieder Str. 23) oder am 10. Februar im Berufsbildungswerk (BBW, Heimbach-Weis / Stiftsstraße 1).

Weitere Informationen zur Blutspende und zur Tätigkeit des DRK gibt es direkt beim Ortsverein selbst:

DRK Ortsverein Engers e. V.
Kolpingstraße 2a
56566 Neuwied / Engers
Telefon 02622 15265
info@drk-engers.com


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Koblenz: Polizei und Ordnungsamt im Einsatz gegen Tuner- und Poserszene

Am Freitagabend (18. Juli) führten die Polizeidirektion Koblenz und das Ordnungsamt der Stadt eine gezielte ...

Französischer Markt in Neuwied: Ein Hauch von "Savoir Vivre"

Am letzten Juli-Wochenende verwandelt sich die Deichstadt Neuwied in ein französisches Paradies. Der ...

Neuwieder Fürstenweg erneut als Premiumwanderweg ausgezeichnet

Der Neuwieder Fürstenweg hat seine Auszeichnung als Premiumwanderweg erfolgreich verteidigt. Diese Anerkennung ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Weitere Artikel


Box-Event der Extraklasse in Ransbach-Baumbach

Am 21. Februar steigt in der Stadthalle Ransbach-Baumbach das Sport-Event der Superlative: Profiboxen ...

Husarenstück: Neuwied dreht Partie in Herne nach 1:4-Rückstand

Traumstart für den EHC Neuwied in die Endrunde der Oberliga Mitte: Dem 2:1-Sieg bei den Moskitos in Essen ...

"The Glory Gospel Singers" gastieren in der Marktkirche

Der Chor "The Glory Gospel Singers" aus den USA gastiert, im Rahmen seiner Wintertournee, am 12. Februar ...

Heli Ihlefeld liest im Willy-Brand-Forum

„Auch darüber wird Gras wachsen“, kommentierte Willy Brandt lakonisch-ironisch Bedenken gegen die Aufhebung ...

Närrisches Spektakel in Linz

Prinz Tobi I. vun de jröön-wiesse Husarenfamilich, Stadtsoldaten und Fanfaren - dem Publikum bot sich ...

Randalierer ziehen Spur der Verwüstung durch Daufenbach

Wie die Ortsbürgermeisterin Anette Wagner der Polizei Straßenhaus mitteilte, entstand durch Randalierer ...

Werbung