Werbung

Nachricht vom 25.01.2015    

Närrisches Spektakel in Linz

Prinz Tobi I. vun de jröön-wiesse Husarenfamilich, Stadtsoldaten und Fanfaren - dem Publikum bot sich in der Linzer Stadthalle ein närrischer Reigen. Die Prunksitzung am Samstagabend (24. Januar) wurde veranstaltet von der Großen Linzer Karnevalsgesellschaft (KG) 1934.

Prinz Tobi I. und seine Adjutanten jubeln dem Linzer Narrenvolk zu. Fotos: Simone Schwamborn

Linz. „Wir haben gute Stimmung mitgebracht. Ich wünsche einen tollen Abend“, sagte KG-Präsidentin Yvonne Adams-van Beek und ließ nicht lange auf das karnevalistische Programmpaket warten: „Die Grün-Weissen stehen schon bereit, empfangt mit mir Prinz Tobi I. und Gefolge“. Präsidentin, Cremeschnittchen und das bunt kostümierte Publikum begrüßten die grün-weissen Husaren mit dem Rosenstrüssje werfenden Prinz Tobias Derek und dessen Brüdern Holger und Hendrik.

„Wir sind viel unterwegs in der Verbandsgemeinde, aber zu Hause ist es immer noch am schönsten“, machte die karnevalistische Majestät Komplimente. „Es macht unheimlich viel Spaß, mit Euch zusammenzuarbeiten“, sagte er zu der neuen KG-Präsidentin, „Du und Vize-Präsidentin Heike, Ihr seid ein wunderbares Team“. Als eingefleischter Karnevalist in Linz würde man denken, man kenne alles und alle in der lokalen närrischen Szene. Aber es sei doch wesentlich facettenreicher, wie er jetzt als Prinz die Erfahrung mache. „Wir erleben so schöne Dinge, wenn wir unterwegs sind. Ich bin einfach nur stolz. Da geht einem das Herz auf. Alle sind so begeistert dabei. Ich hoffe, dass es viele Jahre so weiter geht.“

Nach dem Prinzenlied übernahm das grün-weisse Tanzpaar Sarah Korf und Genadi Winnekes die Bühne. Der Musikzug des Corps machte auch für den Männertanz die „Musik op die Orgel“ und die Frauen zeigten in Petticoat einen Rockn’Roll. „Karnevalssamstag sind alle zu unserem Biwak auf den Linzer Marktplatz eingeladen. Der Erlös geht an die Spendenaktion Hangrutsch“, kündigte Kommandant Nihat Kökce der grün-weissen Husaren an. Nach dem Auftakt der Sitzung nahm der Prinz den „Logenplatz“ im Publikum ein, um das närrische Spektakel von dort aus weiter zu genießen. In Vertretung für „Attila“ Christian Schmitz, der Richtung Paris unterwegs war, führte Wolfgang Kusel die Linzer Hunnen auf die Bühne. „Attila ist leider nicht da. Also haben sich die Hunnen gedacht, nehmen wir doch einfach den JAA, de Janz Ahle Attila: Und mich hann se dann vom Speicher jeholt“. Von ihrer jüngsten Reise nach Brasilien brachten die Hunnen einen feurigen Tanz mit, den sie ihrem Publikum präsentierten.



Linzer Hunnen, Funkencorps Blau-Wiess 1968, Fanfarencorps TV 1882 boten ein ebenso tolles Programm wie die Schwere Artillerie, Rote Husaren und die Stadtsoldaten. Radio Köln-Moderator Lukas Wachten trat während seines insgesamt drei Monate dauernden Experimentes „von Null in die Bütt“ auch in der Linzer Stadthalle auf. Die närrische Einlage des jungen Linzers Jan Erik Burghardt am späten Abend rundete das bunte Programm in der Narhalla ab. Simone Schwamborn


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der L255: Senior verursacht Kollision mit Betonmauer

Am Sonntagnachmittag ereignete sich auf der L255 bei Asbach ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Kennzeichendiebstahl im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Diebstahl, der die örtliche Polizei auf den Plan ruft. Ein ...

Trotz Regen: Green Juice Festival begeistert mit starkem Line-up und neuer Bühne

Indie, Pop, Punk und jede Menge Emotionen: Das Green Juice Festival lockte auch in diesem Jahr am ersten ...

Vorfreude auf das Oktoberfest: Vorverkauf auf der Wiedinsel startet

Die Inselgemeinschaft Niederbieber lädt am 2. Oktober zum zweiten Mal zum Oktoberfest in die Inselhalle ...

Illegale Müllentsorgung in Niederwambach entdeckt

Am Sonntagmittag, dem 3. August, wurde die Polizeiinspektion Altenkirchen über eine illegale Müllablagerung ...

Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Weitere Artikel


Heli Ihlefeld liest im Willy-Brand-Forum

„Auch darüber wird Gras wachsen“, kommentierte Willy Brandt lakonisch-ironisch Bedenken gegen die Aufhebung ...

DRK Engers ist täglich im Einsatz

Der Ortsverein Engers vom DRK hat die Einsatzstatistik für 2014 veröffentlicht. Im Bericht über die Einsätze ...

Box-Event der Extraklasse in Ransbach-Baumbach

Am 21. Februar steigt in der Stadthalle Ransbach-Baumbach das Sport-Event der Superlative: Profiboxen ...

Randalierer ziehen Spur der Verwüstung durch Daufenbach

Wie die Ortsbürgermeisterin Anette Wagner der Polizei Straßenhaus mitteilte, entstand durch Randalierer ...

Gemeinsame Ausbildung der Reservisten

Ein schießsportliches Seminar bei der Reservistenschießsport-Gemeinschaft (RSG) Oberes Siegtal in der ...

Kreis erhält Zuschuss für Umbau Wehranlagen an der Wied

Das Land Rheinland-Pfalz hat dem Kreis Neuwied eine Zuwendung in Höhe von 102.480 Euro für den Aus- und ...

Werbung