Werbung

Nachricht vom 25.01.2015    

Kreis erhält Zuschuss für Umbau Wehranlagen an der Wied

Das Land Rheinland-Pfalz hat dem Kreis Neuwied eine Zuwendung in Höhe von 102.480 Euro für den Aus- und Umbau der Wehranlagen „Rasselstein 1 und 2“ an der Wied gewährt. Dies teilt die Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen, Elisabeth Bröskamp mit.

Der Kreis Neuwied kann sich über 102.480 Euro Zuwendung freuen. Symbolfoto: NR-Kurier.de

Neuwied. Am Betriebsgelände der Firma Rasselstein in Neuwied, etwa einen Kilometer oberhalb der Mündung der Wied in den Rhein, wird das alte Walzenwehr der Firma umgebaut. Über die ganze Breite des Flusses wird hier ein naturnaher Abschnitt aus Blocksteinen angelegt. Die Becken einer Niedrigwasserrinne konzentrieren den Abfluss bei niedrigen Wasserständen in der Mitte der Wied, so dass auch dann noch eine Fischwanderung möglich ist. „Diese Baumaßnahme ist ein weiterer Schritt, damit die Wied für Fische und Kleinlebewesen durchgängig wird“, freut sich die Abgeordnete Bröskamp.

Von den Fischen wie Aal oder Lachs ist weitläufig bekannt, dass sie große Strecken zwischen dem Meer und unseren Flüssen zurücklegen. Nicht nur sie sind auf durchgängige Flussläufe angewiesen, auch viele andere Fischarten und auf dem Flussgrund lebende Kleinlebewesen wandern innerhalb der Flüsse, um zu laichen und Nahrung zu suchen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Gesamtkosten der Umbaumaßnahme an der Wehranlage Rasselstein belaufen sich auf rund 480.000 Euro.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Gemeinsame Ausbildung der Reservisten

Ein schießsportliches Seminar bei der Reservistenschießsport-Gemeinschaft (RSG) Oberes Siegtal in der ...

Randalierer ziehen Spur der Verwüstung durch Daufenbach

Wie die Ortsbürgermeisterin Anette Wagner der Polizei Straßenhaus mitteilte, entstand durch Randalierer ...

Närrisches Spektakel in Linz

Prinz Tobi I. vun de jröön-wiesse Husarenfamilich, Stadtsoldaten und Fanfaren - dem Publikum bot sich ...

LKW rutschte gegen Hauswand

In Windhagen ist ein Post-LKW auf schneeglatter Fahrbahn gegen eine Hauswand gerutscht und hat einen ...

Mit über zwei Promille Ortsschild von Rahms umgefahren

Die Polizei Straßenhaus hatte sich am Wochenende vom 23. Bis 25 Januar mit einigen Fällen von Drogen- ...

Nostalgiesitzung Oberhonnefeld vor vollem Haus

Prinz Mikkes I. der Reha-Stratege und Prinzessin Sandra II. die Elfe der Pflege zogen am Samstagabend, ...

Werbung