Werbung

Nachricht vom 22.01.2015    

Tambour-Corps Rheinbrohl hat neuen Vorstand

Bei der Jahreshauptversammlung des Tambour-Corps Rheinbrohl standen vor allem die Vorstandswahlen auf der Tagesordnung: Dabei bestimmten die Mitglieder Matthias Röttgen zum Nachfolger von Hermann-Josef Zwick, der aber als zweiter Vorsitzender weiterhin für den Verein aktiv bleibt.

von links nach rechts:
Matthias Röttgen, Hermann-Josef Zwick, Michael Zwick, Anna Rott, Stefan Hohn und Hendrik Becker. (Es fehlen: Frank Kaufmann und Josef Bahles) Foto: Privat

Rheinbrohl. Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Tambour-Corps Rheinbrohl begrüßte der scheidende erste Vorsitzende Hermann-Josef Zwick 20 aktive und inaktive Mitglieder im Gasthaus zum „Römer“.

Nach der Totenehrung, bei der besonders den vier verstorbenen Mitgliedern des Corps gedacht wurde, informierte Hermann-Josef Zwick die Anwesenden über die Situation des Vereins. Besonders ging er auf die Zusammenarbeit mit dem Tambour-Corps Ariendorf ein. Die beiden Vereine bestritten sämtliche Auftritte im letzten Jahr gemeinsam. Leider sind die Probenbeteiligung und das Gewinnen neuer Mitglieder weiterhin die größten Sorgenkinder des Vereins, was das Einstudieren von neuen Märschen schwierig bis unmöglich macht. Abschließend dankte er den scheidenden Vorstandsmitgliedern Peter Kurtscheid, Klaus-Peter Longen, Andreas Kossmann und Michael Roos für die geleistete Arbeit und schloss mit guten Wünschen für den zukünftigen Vorstand.

Nach einem Jahresrückblick durch den Schriftführer Andreas Kossmann stellte Kassierer Peter Kurtscheid den Kassenjahresbericht vor. Die Kassenprüfer bestätigten eine korrekte Kassenführung und somit konnte die Versammlung den Kassierer einstimmig entlasten.



Die folgenden Neuwahlen des Vorstandes führte Hermann-Josef Esser als Wahlleiter durch. Der neu gewählte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender: Matthias Röttgen;
2. Vorsitzender: Hermann-Josef Zwick;
Schriftführerin: Anna Rott;
Kassierer: Josef Bahles;
Beisitzer: Hendrik Becker, Stefan Hohn, Frank Kaufmann und Michael Zwick;
Kassenprüfer: Peter Kurtscheid und Thorsten Esser.

Nach den Wahlen wurden noch einige Termine bekannt gegeben. So findet die traditionelle Winterwanderung in diesem Jahr am 21. Februar statt und das anstehende 85-jährige Jubiläum des Vereins wird im Juli im Rahmen eines Familienfestes gefeiert. Besonders wurde auf die diesjährige Vereinstour im Juni in die Lüneburger Heide und nach Hamburg hingewiesen. Für diese Tour sind noch einige Plätze frei. Interessierte können sich bei Hermann-Josef Zwick anmelden (Telefon: 5218).

Als erste Amtshandlung bedankte sich der neu gewählte 1. Vorsitzende Matthias Röttgen bei den anwesenden Mitgliedern und schloss die Versammlung.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsames Kochen in der Kita Casa Vivida begeistert Familien

In der Kita Casa Vivida fand eine besondere Koch- und Backaktion statt, die zahlreiche Familien zusammenbrachte. ...

Virtuelle Raumfahrt am Wiedtal-Gymnasium in Neuwied

Am 10. und 11. November wird der "SPACEBUZZ ONE", ein einzigartiger High-Tech-Lkw, das Wiedtal-Gymnasium ...

Neue Generation startet Ausbildung im Finanzamt Neuwied

Am 1. Oktober 2025 haben sechs junge Menschen ihre zweijährige Ausbildung zur Finanzwirtin oder zum Finanzwirt ...

Einsamkeit im Alter: Vortrag bei VHS Neuwied bietet praktische Lösungen

Einsamkeit im Alter ist ein wachsendes Problem, das oft wenig Beachtung findet. Hildegard Schanz wird ...

Ungewöhnliche Geburt im Auto: Jonah kommt im Kreisverkehr in Torney zur Welt

Ein aufregender Tag für die Familie von Jonah: Am Mittwoch (1. Oktober 2025) verstarb seine Uroma Dorothea ...

Aktualisiert: Feueralarm in Neuwieder Schrebergärten

Am frühen Morgen des 13. Oktober 2025 brach in den Schrebergärten an der Bimsstraße in Neuwied ein Feuer ...

Weitere Artikel


Ein aufregendes Jahr: MGV Oberhonnefeld-Gierend zieht Bilanz

44 Chorproben, 22 öffentliche Auftritte, drei große Feste: Die Jahresbilanz des MGV Oberhonnefeld-Gierend ...

Die Westerwald Holztage 2015 nehmen Gestalt an

Vom 24. bis 26. April finden in Oberhonnefeld-Gierend die Westerwald Holztage 2015 statt. Auf dem Firmengelände ...

Polizei warnt erneut vor sogenannten „Kräutermischungen“

Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei Koblenz erneut vor dem Konsum sogenannter „Legal Highs“, denn ...

Erwin Rüddel ruft zum 5. Karnevals- und Prinzenempfang

Dass sich eine gewisse Ernsthaftigkeit der Politik und närrischer Frohsinn nicht ausschließen, beweist ...

Bankkaufleute der VR-Bank bestehen Prüfung

VR-Bank Neuwied-Linz eG konnte gratuliert ihren frischgebackenen Bankkaufleuten. Vier der fünf Absolventen ...

Jetzt für Wirtschaftspreise bewerben

Die Vorbereitungen auf die Vergabe der German Stevie Awards am 27. März in Berlin laufen auf Hochtouren, ...

Werbung