Werbung

Nachricht vom 22.01.2015    

Tambour-Corps Rheinbrohl hat neuen Vorstand

Bei der Jahreshauptversammlung des Tambour-Corps Rheinbrohl standen vor allem die Vorstandswahlen auf der Tagesordnung: Dabei bestimmten die Mitglieder Matthias Röttgen zum Nachfolger von Hermann-Josef Zwick, der aber als zweiter Vorsitzender weiterhin für den Verein aktiv bleibt.

von links nach rechts:
Matthias Röttgen, Hermann-Josef Zwick, Michael Zwick, Anna Rott, Stefan Hohn und Hendrik Becker. (Es fehlen: Frank Kaufmann und Josef Bahles) Foto: Privat

Rheinbrohl. Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Tambour-Corps Rheinbrohl begrüßte der scheidende erste Vorsitzende Hermann-Josef Zwick 20 aktive und inaktive Mitglieder im Gasthaus zum „Römer“.

Nach der Totenehrung, bei der besonders den vier verstorbenen Mitgliedern des Corps gedacht wurde, informierte Hermann-Josef Zwick die Anwesenden über die Situation des Vereins. Besonders ging er auf die Zusammenarbeit mit dem Tambour-Corps Ariendorf ein. Die beiden Vereine bestritten sämtliche Auftritte im letzten Jahr gemeinsam. Leider sind die Probenbeteiligung und das Gewinnen neuer Mitglieder weiterhin die größten Sorgenkinder des Vereins, was das Einstudieren von neuen Märschen schwierig bis unmöglich macht. Abschließend dankte er den scheidenden Vorstandsmitgliedern Peter Kurtscheid, Klaus-Peter Longen, Andreas Kossmann und Michael Roos für die geleistete Arbeit und schloss mit guten Wünschen für den zukünftigen Vorstand.

Nach einem Jahresrückblick durch den Schriftführer Andreas Kossmann stellte Kassierer Peter Kurtscheid den Kassenjahresbericht vor. Die Kassenprüfer bestätigten eine korrekte Kassenführung und somit konnte die Versammlung den Kassierer einstimmig entlasten.



Die folgenden Neuwahlen des Vorstandes führte Hermann-Josef Esser als Wahlleiter durch. Der neu gewählte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender: Matthias Röttgen;
2. Vorsitzender: Hermann-Josef Zwick;
Schriftführerin: Anna Rott;
Kassierer: Josef Bahles;
Beisitzer: Hendrik Becker, Stefan Hohn, Frank Kaufmann und Michael Zwick;
Kassenprüfer: Peter Kurtscheid und Thorsten Esser.

Nach den Wahlen wurden noch einige Termine bekannt gegeben. So findet die traditionelle Winterwanderung in diesem Jahr am 21. Februar statt und das anstehende 85-jährige Jubiläum des Vereins wird im Juli im Rahmen eines Familienfestes gefeiert. Besonders wurde auf die diesjährige Vereinstour im Juni in die Lüneburger Heide und nach Hamburg hingewiesen. Für diese Tour sind noch einige Plätze frei. Interessierte können sich bei Hermann-Josef Zwick anmelden (Telefon: 5218).

Als erste Amtshandlung bedankte sich der neu gewählte 1. Vorsitzende Matthias Röttgen bei den anwesenden Mitgliedern und schloss die Versammlung.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Ein aufregendes Jahr: MGV Oberhonnefeld-Gierend zieht Bilanz

44 Chorproben, 22 öffentliche Auftritte, drei große Feste: Die Jahresbilanz des MGV Oberhonnefeld-Gierend ...

Zehn Jahre Integrationskurse, zehn Jahre an der VHS Neuwied

Im Rahmen der traditionellen Zeugnisübergabe an Absolventen der VHS-Integrationskurse des laufenden Jahres ...

Spieletreff Feldkirchen mit tollem Jahresprogramm

Auch im neuen Jahr bietet der offene Spieletreff Feldkirchen wieder ein spannendes und abwechslungsreiches ...

Erwin Rüddel ruft zum 5. Karnevals- und Prinzenempfang

Dass sich eine gewisse Ernsthaftigkeit der Politik und närrischer Frohsinn nicht ausschließen, beweist ...

Faltblatt „Karneval & Jugendschutz“ informiert

Die „fünfte Jahreszeit“, der Karneval, ist in vollem Gange und damit auch die Versuchungen für Kinder ...

EHC Neuwied kooperiert mit Zweitligisten EC Bad Nauheim

Eine gemeinsame Vergangenheit haben beide Vereine schon – nun haben sie auch eine gemeinsame Zukunft: ...

Werbung