Werbung

Nachricht vom 20.01.2015    

Leben und Wohnen im Alter in Großmaischeid

Der demografische Wandel mit seinen Folgen wie Bevölkerungsrückgang und Veränderung der Altersstruktur ist vor allem für die ländlich geprägten Regionen und damit auch für Großmaischeid das entscheidende Thema der kommenden Jahre.

Großmaischeid ergreift Maßnahmen gegen den demografischen Wandel. Foto: schmidt-mediendesign, Großmaischeid

Großmaischeid. Um dem Demografieprozess und seinen Auswirkungen zu begegnen, startete die SPD-Großmaischeid im letzten Jahr eine umfangreiche Bürgerbefragung unter dem Motto „Leben und Wohnen im Alter in Großmaischeid“. Hierzu wurden rund 900 Fragebögen an die Haushalte verteilt.

Ziel dieser Befragung war es, ein Stimmungsbild darüber zu erhalten, welche Vorstellungen und Wünsche die Bürgerinnen und Bürger von Großmaischeid/Kausen an ihren Heimatort haben, wenn sie älter werden oder schon älter sind. Dabei ging es darum, zu ermitteln, in welche Richtung Lösungen für die kommenden Jahre entwickelt werden müssen. Im Dezember 2014 fand die Ergebnispräsentation im Rahmen einer Ortsgemeinderatssitzung durch SPD-Fraktionssprecher Ralf Buhr statt.

Im Befragungszeitraum Mai bis Ende Juni 2014 gingen insgesamt 197 Rückläufe bei den Sammelstellen ein, was einer Rücklaufquote von rund 22 Prozent entspricht und damit weit über dem Durchschnitt vergleichbarer Befragungen liegt.

Die Auswertung der Rückläufe stellt sich wie folgt dar:
55,8 Prozent Frauen und 44,2 Prozent Männer nahmen an der Befragung teil.
Das Durchschnittsalter aller Personen lag bei rund 60 Jahren.
64 Prozent waren verheiratet, 20 Prozent verwitwet und der Rest ledig beziehungsweise geschieden
63 Prozent der Befragten haben Kinder, die maximal 30 Autominuten von ihnen wohnen.

Beim Thema „Erhalten Sie derzeit Hilfe im Alltag?“ antworteten 16 Prozent mit „Ja“.

Auf die Frage: „Ob jemand bereit wäre sein Haus beziehungsweise Wohnung barrierefrei umzubauen?“ antwortet über die Hälfte mit „Ja“.

Viele der Befragten möchten im Alter nicht mehr umziehen und wenn ja, vorzugsweise innerhalb des Wohnortes. Bevorzugte Wohnalternativen wären: betreute Wohnanlagen; Wohngemeinschaften mit Personen unterschiedlichen Alters (Stichwort: Mehrgenerationen-WG) oder das Wohnen in einem Seniorenheim.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Erstaunt waren die Organisatoren der Bürgerbefragung darüber, dass rund 73 Prozent sich vorstellen können, in einer Wohnform mit anderen Menschen Dienste zu übernehmen, egal ob sozialer, kreativer oder sogar handwerklicher Art.

Im Bereich der Infrastruktur/Grundversorgung liegt die Präferenz der Befragten eindeutig auf einer guten medizinischen Versorgung vor Ort (zum Beispiel Ärzte, Apotheke). Auch die Versorgung mit Gütern und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs (Lebensmittel, Bank, Post etc.) rangiert ganz oben auf der Liste. Soziale Angebote wie Seniorentreffs dürften natürlich auch nicht fehlen.

Als Ergebnis der durchgeführten Befragung initiierte die SPD-Fraktion im Gemeinderat die Gründung eines Ausschusses „Wohnen und Leben im Alter in Großmaischeid“. Beide im Rat vertretenen Fraktionen stimmten der Gründung eines solchen Ausschusses einstimmig zu. Der Ausschuss wird aus insgesamt acht Personen (vier Ratsmitglieder und weitere vier Personen aus der Bevölkerung plus Ortsbürgermeister Uwe Engel) bestehen. Aufgabe dieses Ausschusses wird es sein, vorausschauend über die Entwicklungen zu informieren und den politisch Verantwortlichen Entscheidungshilfen im Umgang mit der zu erwartenden Entwicklung zu geben mit dem Ziel, Großmaischeid auf dem Weg hin zu einer seniorenfreundlichen Gemeinde zu unterstützen, so Ortsbürgermeister Uwe Engel.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Reparatur-Café im Raiffeisenring öffnet wieder

Am 28. November öffnet das Reparatur-Café im Quartiersbüro Raiffeisenring Neuwied erneut seine Türen. ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Polizeibericht Neuwied: Alkohol, Kindergeschrei und ein vermisster Hund

Ein ereignisreiches Wochenende beschäftigte die Polizei in Neuwied. Zwischen dem 21. und 23. November ...

Dieseldiebstahl in Kurtscheid: Unbekannte zapfen 150 Liter ab

In Kurtscheid kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag (21. bis 22. November 2025) zu einem dreisten ...

Verkehrsunfall im Überholverbot auf der B42 bei Hammerstein

Am Samstagmorgen (22. November 2025) ereignete sich auf der B42 in der Nähe von Hammerstein ein Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Mindestlohn im Minijob – für Arbeitnehmer und ihre Chefs

Nach dem seit Anfang des Jahres geltenden „Gesetz zur Regelung eines Mindestlohns“ (MiLoG), haben Arbeitnehmer ...

Helau, Olau, Alaaf: Polizei warnt vor Alkoholfahrten

Das närrische Treiben der Fastnachtszeit hat bereits begonnen und wird zwischen Schwerdonnerstag und ...

Generationswechsel im Vorstand Kirmesgesellschaft Dierdorf

Am 16. Januar fand im Waldhotel Dierdorf die Jahreshauptversammlung 2015 statt. Erfreulicherweise waren ...

Zwei Bands spielen in Stadthalle Linz für Opfer Hangrutsch

Ton-Band 20.11 und blueshunter-Band spielen zu Gunsten der Linzer „Hangrutsch-Opfer“ am 14. März und ...

Kendo erlernen - neuer Anfängerkurs

Der Schnupperkurs beginnt am 29. Januar in Koblenz und dauert zwölf Trainingsabende. Jeweils donnerstags ...

Mahnwache für Frieden und Toleranz in Neuwied

Gunther Fröhlich hatte zu einer Mahnwache am Montag, 18 Uhr, auf dem Luisenplatz aufgerufen. Über hundert ...

Werbung