Werbung

Nachricht vom 19.01.2015    

Computerversiert trifft grau meliert im MGH Neuwied

Sind Sie es nicht auch leid, ständig Ihre Enkel fragen zu müssen, wie man E-Mails verschickt, online einkauft oder per Google die nächste Urlaubsreise plant? Das Mehrgenerationenhaus Neuwied, unter vielem anderen auch ein Ort des „Lebenslangen Lernens“, bietet allen Senioren, die sich für Computer interessieren, fachkundige Hilfe.

Neuwied. In Gruppen, die neben dem Austausch mit Gleichgesinnten auch eine individuelle Betreuung zulassen, können Sie hier alles lernen, was Sie brauchen, um sich angstfrei im Internet zu bewegen (Lerngruppe für Anfänger und Fortgeschrittene), um Texte und Grafiken (Word für Einsteiger) oder Tabellen (Excel für Einsteiger) zu gestalten.

Jede Lerneinheit ist so konzipiert, dass sich der Einsteiger nicht über- und der Fortgeschrittene nicht unterfordert fühlen muss. Quereinsteiger sind gerne gesehen, und natürlich darf auch der Laptop mitgebracht werden (eine Internetverbindung ist allerdings nicht möglich).

Die Angebote im Einzelnen:



1. Lerngruppen für Anfänger und Fortgeschrittene:
montags, 9 – 10:30 und 11 – 12:30 Uhr, Beginn: 26. Januar.
dienstags, 9 – 10:30 und 11 – 12:30 Uhr, Beginn: 27. Januar.

2. Word für Einsteiger:
donnerstags, 9 – 10:30 Uhr, Beginn: 29. Januar.

3. Excel für Einsteiger:
donnerstags, 11 – 12 Uhr, Beginn: 29. Januar.

Kosten für jeweils zehn Treffen: 60 Euro.
In den Ferien und an Feiertagen finden keine Treffen statt. Die Leitung sämtlicher Angebote liegt auch weiterhin in den bewährten Händen von Michael Neumann. Information und Anmeldung: Mehrgenerationenhaus Neuwied, Telefon (0 26 31) 34 45 96 oder E-Mail mgh@fbs-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


18 Saiten zwischen Klassik, Moderne und Staunen

Am Samstag, 7. Februar, um 20 Uhr spielt das BERLIN GUITAR TRIO im Görreshaus. Drei junge Virtuosen bieten ...

Marion Dahm in den Ruhestand verabschiedet

Ihr Berufsalltag war geprägt von der Arbeit mit Kindern. Nach über 40 Jahren kann Marion Dahm nun ihren ...

Schulung zum Umgang mit Demenzkranken

Die Zahl der Demenzkranken steigt und damit auch die Zahl der Menschen mit Demenz, die allein leben. ...

Dreydele - Klezmermusik im alten Bahnhof

Am Samstag, 24. Januar, beginnt Kultur im alten Bahnhof das diesjähriges Programm mit der Gruppe Dreydele, ...

Beratungstermine für Berufsrückkehrerinnen in Linz

Am 26. Januar, am 23. Februar und am 23. März finden jeweils offene Sprech-stunden in Linz statt: „Wagen ...

Weihnachtsaktion macht Kinder glücklich

Bereits im fünften Jahr findet diese schöne Aktion statt und wird gemeinsam von der Geschäftsleitung ...

Werbung