Werbung

Nachricht vom 19.01.2015    

Ehrungen beim Spielmannszug 1951 Heimbach Weis

Zum Ende des Jahres lud der Spielmannszug Heimbach-Weis seine Musikerinnen und Musiker mit ihren Familien zur gemeinsamen Weihnachtsfeier ein. Vorsitzender Axel Schneider ließ das vergangene Jahr Revue passieren.

v.l.n.r. Karl-Josef Boden (Geschäftsführer Spielmannszug Heimbach-Weis), Ramona Rembs, Andreas Dasbach (Stellvertretender Kreisvorsitzender), Julia Eisenbach, Axel Schneider (Vorsitzender Spielmannszug Heimbach-Weis).

Neuwied-Heimbach-Weis. Wie auch in den vergangenen Jahren ehrte der Spielmannszug Heimbach-Weis im Rahmen der Weihnachtsfeier langjährige Mitglieder. Die Ehrungen nahm der stellvertretende Vorsitzende des Kreismusikverbandes, Andreas Dasbach, vor. Dasbach ehrte die beiden Musikerinnen Julia Eisenbach und Ramona Rembs für fünf Jahre musizieren. Beide bekamen die silberne Jugendehrennadel des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz überreicht. Vom Spielmannszug erhielten die jungen Musikerinnen jeweils einen Blumenstrauß für ihre langjährige Treue.

Dasbach würdigte auch das gesellige Engagement des Spielmannszuges Heimbach-Weis: „Man sieht bei dieser Feier wieder einmal, dass nicht nur das gemeinsame Musizieren im Vordergrund steht, sondern ebenso die Vereinsgemeinschaft. Auch so können junge Musikerinnen wie Julia und Ramona langfristig im Verein eingebunden werden.“ Dies sei ein Baustein, um den Bestand der Spielmannszüge und Musikvereine zu sichern.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Klangvolle Weihnacht mit der Jungen Philharmonie Neuwied

Am 3. Advent lädt die Junge Philharmonie Neuwied zu einem besonderen Weihnachtskonzert ein. Im Kirchensaal ...

Zauberhafte Kindertheaterstücke in Neuwied zum dritten Advent

Das Neuwieder Kinder- und Jugendbüro (KiJub) lädt am dritten Adventswochenende zu zwei besonderen Kindertheaterstücken ...

50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Barocke Meisterwerke hautnah: Führungen durch Schloss Engers

Am Sonntag, 30. November, öffnet Schloss Engers seine Türen für zwei Führungen. Besucher haben die Gelegenheit, ...

Winterliches Kinovergnügen für Kinder in Neuwied

Im Dezember wird das Metropol Kino in Neuwied zum Anziehungspunkt für junge Filmfans. Zwei weihnachtliche ...

Kunst am Mittelrhein: Jahresausstellung im Roentgen-Museum Neuwied

Das Roentgen-Museum in Neuwied startet mit der Eröffnung der Jahreskunstausstellung 2025 in den Kunstwinter. ...

Weitere Artikel


Arbeitsagentur informiert über Möglichkeiten der Jobbörse

Über die vielen Möglichkeiten, die die Jobbörse bietet, und den effektiven Umgang mit ihr informiert ...

Beratungstermine für Berufsrückkehrerinnen in Linz

Am 26. Januar, am 23. Februar und am 23. März finden jeweils offene Sprech-stunden in Linz statt: „Wagen ...

18 Saiten zwischen Klassik, Moderne und Staunen

Am Samstag, 7. Februar, um 20 Uhr spielt das BERLIN GUITAR TRIO im Görreshaus. Drei junge Virtuosen bieten ...

Rheinbreitbacher Feuerwehr in 2014 oft gefordert

Grundlegende Ausbildung, ständige Fortbildung und regelmäßige Übungen: Um Menschenleben retten zu können, ...

Polizeieinsatz auf Intensivstation im Neuwieder Krankenhaus

Am Samstagvormittag, den 17. Januar, erreichte die Polizei Neuwied ein Hilferuf aus dem Neuwieder Elisabeth-Krankenhaus. ...

Wie Testamente zuverlässig und kostengünstig aufgefunden werden

Selbst das wohlüberlegteste Testament zählt letztlich nichts, wenn es nach dem Tod nicht dem Nachlassgericht ...

Werbung