Werbung

Nachricht vom 19.01.2015    

Rheinbreitbacher Feuerwehr in 2014 oft gefordert

Grundlegende Ausbildung, ständige Fortbildung und regelmäßige Übungen: Um Menschenleben retten zu können, opfern die Rheinbreitbacher Feuerwehrkameraden jedes Jahr etliche Stunden. Das Dreikönigsfest der Rheinbreitbacher Feuerwehr stand daher ganz im Zeichen von Lob und Beförderungen.

Foto: pr

Rheinbreitbach. Wehrführer Ralf Horschel begrüßte die Gäste des Dreikönigsfestes am Sonntag, 18. Januar, im Rheinbreitbacher Feuerwehrgerätehaus. Viele Kameraden, Mitglieder des eigenen Fördervereins St. Florian und Familienangehörige waren dort ebenso vertreten wie Ortsbürgermeister und Rettungskräfte benachbarter Feuerwehren, hauptsächlich aus der Verbandsgemeinde Unkel.

Verbandsbürgermeister Karsten Fehr gab vor den Verpflichtungen und Beförderungen die Einsatzstatistik der Rheinbreitbacher Feuerwehr 2014 bekannt. Die Kameraden seien oft ausgerückt, so oft wie noch nie in einem Jahr während der vergangenen zwei Jahrzehnte. „Sie waren bei 15 Hilfeleistungen und 24 Brandeinsätzen im Einsatz. Somit waren es in 2014 alleine hier in Rheinbreitbach 39 Einsätze.

Alle Feuerwehren in der Verbandsgemeinde hatten insgesamt 140 Einsätze, ebenfalls so viele wie noch nie zuvor.“ Die Feuerwehr sei keine Bürgerinitiative, die nur für oder gegen etwas ist, sondern als Feuerwehrdienst die wohl älteste und effektivste Selbsthilfeeinrichtung der Bürgerschaft, „denn hier wird nicht nur gefordert, sondern angepackt, geholfen und gerettet. In unserer örtlichen Feuerwehr waren und sind schon immer starke Persönlichkeiten aktiv, die Verantwortung tragen und mit Leidenschaft für die Sicherheit der Bürger tätig sind“, bedankte sich Fehr bei den Feuerwehrkräften, die sich zum Wohle der Bürger einsetzen und durch ihre Arbeit und Einsatzbereitschaft eine „wichtige Vorbildfunktion für die Jugend“ einnehmen.



Feierlich wurden die beiden Anwärter Saskia Schmitz und Daniel Korf verpflichtet. Niklas Geuer, Swen Schmidtchen und Florian Hammerschmidt wurden zu Hauptfeuerwehrmännern ernannt. Bernd Röder und Michael Prinz erhielten jeweils den Rang eines Hauptlöschmeisters. Fehr verpflichtete Thomas Schmitz als Brandmeister und René Mengo (1. Vorsitzender Förderverein) als Oberbrandmeister. Anschließend verabschiedete der Verbandsbürgermeister den stellvertretenden Wehrführer Rheinbreitbachs, Michael Maihöfer und führte dessen Nachfolger René Mengo offiziell in sein Amt ein. Simone Schwamborn


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Reparatur-Café im Raiffeisenring öffnet wieder

Am 28. November öffnet das Reparatur-Café im Quartiersbüro Raiffeisenring Neuwied erneut seine Türen. ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Polizeibericht Neuwied: Alkohol, Kindergeschrei und ein vermisster Hund

Ein ereignisreiches Wochenende beschäftigte die Polizei in Neuwied. Zwischen dem 21. und 23. November ...

Dieseldiebstahl in Kurtscheid: Unbekannte zapfen 150 Liter ab

In Kurtscheid kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag (21. bis 22. November 2025) zu einem dreisten ...

Verkehrsunfall im Überholverbot auf der B42 bei Hammerstein

Am Samstagmorgen (22. November 2025) ereignete sich auf der B42 in der Nähe von Hammerstein ein Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Ehrungen beim Spielmannszug 1951 Heimbach Weis

Zum Ende des Jahres lud der Spielmannszug Heimbach-Weis seine Musikerinnen und Musiker mit ihren Familien ...

Arbeitsagentur informiert über Möglichkeiten der Jobbörse

Über die vielen Möglichkeiten, die die Jobbörse bietet, und den effektiven Umgang mit ihr informiert ...

Beratungstermine für Berufsrückkehrerinnen in Linz

Am 26. Januar, am 23. Februar und am 23. März finden jeweils offene Sprech-stunden in Linz statt: „Wagen ...

Polizeieinsatz auf Intensivstation im Neuwieder Krankenhaus

Am Samstagvormittag, den 17. Januar, erreichte die Polizei Neuwied ein Hilferuf aus dem Neuwieder Elisabeth-Krankenhaus. ...

Wie Testamente zuverlässig und kostengünstig aufgefunden werden

Selbst das wohlüberlegteste Testament zählt letztlich nichts, wenn es nach dem Tod nicht dem Nachlassgericht ...

Carmen-Sylva-Schule Realschule plus präsentierte sich

Volles Haus und viele gute Gespräche – der Schnuppertag an der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus Niederbieber ...

Werbung