Werbung

Nachricht vom 19.01.2015    

Rheinbreitbacher Feuerwehr in 2014 oft gefordert

Grundlegende Ausbildung, ständige Fortbildung und regelmäßige Übungen: Um Menschenleben retten zu können, opfern die Rheinbreitbacher Feuerwehrkameraden jedes Jahr etliche Stunden. Das Dreikönigsfest der Rheinbreitbacher Feuerwehr stand daher ganz im Zeichen von Lob und Beförderungen.

Foto: pr

Rheinbreitbach. Wehrführer Ralf Horschel begrüßte die Gäste des Dreikönigsfestes am Sonntag, 18. Januar, im Rheinbreitbacher Feuerwehrgerätehaus. Viele Kameraden, Mitglieder des eigenen Fördervereins St. Florian und Familienangehörige waren dort ebenso vertreten wie Ortsbürgermeister und Rettungskräfte benachbarter Feuerwehren, hauptsächlich aus der Verbandsgemeinde Unkel.

Verbandsbürgermeister Karsten Fehr gab vor den Verpflichtungen und Beförderungen die Einsatzstatistik der Rheinbreitbacher Feuerwehr 2014 bekannt. Die Kameraden seien oft ausgerückt, so oft wie noch nie in einem Jahr während der vergangenen zwei Jahrzehnte. „Sie waren bei 15 Hilfeleistungen und 24 Brandeinsätzen im Einsatz. Somit waren es in 2014 alleine hier in Rheinbreitbach 39 Einsätze.

Alle Feuerwehren in der Verbandsgemeinde hatten insgesamt 140 Einsätze, ebenfalls so viele wie noch nie zuvor.“ Die Feuerwehr sei keine Bürgerinitiative, die nur für oder gegen etwas ist, sondern als Feuerwehrdienst die wohl älteste und effektivste Selbsthilfeeinrichtung der Bürgerschaft, „denn hier wird nicht nur gefordert, sondern angepackt, geholfen und gerettet. In unserer örtlichen Feuerwehr waren und sind schon immer starke Persönlichkeiten aktiv, die Verantwortung tragen und mit Leidenschaft für die Sicherheit der Bürger tätig sind“, bedankte sich Fehr bei den Feuerwehrkräften, die sich zum Wohle der Bürger einsetzen und durch ihre Arbeit und Einsatzbereitschaft eine „wichtige Vorbildfunktion für die Jugend“ einnehmen.



Feierlich wurden die beiden Anwärter Saskia Schmitz und Daniel Korf verpflichtet. Niklas Geuer, Swen Schmidtchen und Florian Hammerschmidt wurden zu Hauptfeuerwehrmännern ernannt. Bernd Röder und Michael Prinz erhielten jeweils den Rang eines Hauptlöschmeisters. Fehr verpflichtete Thomas Schmitz als Brandmeister und René Mengo (1. Vorsitzender Förderverein) als Oberbrandmeister. Anschließend verabschiedete der Verbandsbürgermeister den stellvertretenden Wehrführer Rheinbreitbachs, Michael Maihöfer und führte dessen Nachfolger René Mengo offiziell in sein Amt ein. Simone Schwamborn



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dachstuhlbrand in Windhagen - Haus unbewohnbar

Am frühen Montagmorgen, dem 11. August, brach in Windhagen ein Feuer im Dachstuhl eines Einfamilienhauses ...

Ladendiebin in Unkel leistet heftigen Widerstand

Am Montagnachmittag ereignete sich ein Vorfall im Vorteil Center in Unkel, der die Polizei auf den Plan ...

Hitzewelle in Rheinland-Pfalz: Lebensgefahr für Wohnungslose

Mit Temperaturen über 30 Grad Celsius stehen extrem heiße Tage bevor, die besonders für Menschen ohne ...

Spendenaktion für Müllsammler Edwin Hess: Ein neuer Pkw für den Umwelthelden

Edwin Hess, der bekannte Müllsammler aus dem Westerwald, steht vor einer großen Herausforderung. Sein ...

Industriegeschichte hautnah erleben: Führung durch die Sayner Hütte

Am 24. August bietet die Sayner Hütte eine besondere Gelegenheit, in die Geschichte der Industrie einzutauchen. ...

Steinzeitliches Barbecue-Erlebnis im MONREPOS: "Wild & schmutzig"

Am 23. August lädt das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution ...

Weitere Artikel


Ehrungen beim Spielmannszug 1951 Heimbach Weis

Zum Ende des Jahres lud der Spielmannszug Heimbach-Weis seine Musikerinnen und Musiker mit ihren Familien ...

Frau sexuell belästigt – Polizei Neuwied sucht Zeugen

Bereits am Freitag, 16. Januar, gegen 7.40 Uhr, wurde eine Frau im Alter von 57 Jahren in der Augustastraße ...

Arbeitsagentur informiert über Möglichkeiten der Jobbörse

Über die vielen Möglichkeiten, die die Jobbörse bietet, und den effektiven Umgang mit ihr informiert ...

Polizeieinsatz auf Intensivstation im Neuwieder Krankenhaus

Am Samstagvormittag, den 17. Januar, erreichte die Polizei Neuwied ein Hilferuf aus dem Neuwieder Elisabeth-Krankenhaus. ...

EHC Neuwied ist Vizemeister in der Oberliga West

In einem rasanten Spiel hat sich der EHC Neuwied am letzten Spieltag der Hauptrunde in der Oberliga West ...

Demuth: Landesregierung bricht Versprechen!

Die CDU-Landtagsabgeordnete Ellen Demuth kritisiert die Entscheidung der Landesregierung, die Klassenmesszahlen ...

Werbung