Werbung

Nachricht vom 19.01.2015    

Rheinbreitbacher Feuerwehr in 2014 oft gefordert

Grundlegende Ausbildung, ständige Fortbildung und regelmäßige Übungen: Um Menschenleben retten zu können, opfern die Rheinbreitbacher Feuerwehrkameraden jedes Jahr etliche Stunden. Das Dreikönigsfest der Rheinbreitbacher Feuerwehr stand daher ganz im Zeichen von Lob und Beförderungen.

Foto: pr

Rheinbreitbach. Wehrführer Ralf Horschel begrüßte die Gäste des Dreikönigsfestes am Sonntag, 18. Januar, im Rheinbreitbacher Feuerwehrgerätehaus. Viele Kameraden, Mitglieder des eigenen Fördervereins St. Florian und Familienangehörige waren dort ebenso vertreten wie Ortsbürgermeister und Rettungskräfte benachbarter Feuerwehren, hauptsächlich aus der Verbandsgemeinde Unkel.

Verbandsbürgermeister Karsten Fehr gab vor den Verpflichtungen und Beförderungen die Einsatzstatistik der Rheinbreitbacher Feuerwehr 2014 bekannt. Die Kameraden seien oft ausgerückt, so oft wie noch nie in einem Jahr während der vergangenen zwei Jahrzehnte. „Sie waren bei 15 Hilfeleistungen und 24 Brandeinsätzen im Einsatz. Somit waren es in 2014 alleine hier in Rheinbreitbach 39 Einsätze.

Alle Feuerwehren in der Verbandsgemeinde hatten insgesamt 140 Einsätze, ebenfalls so viele wie noch nie zuvor.“ Die Feuerwehr sei keine Bürgerinitiative, die nur für oder gegen etwas ist, sondern als Feuerwehrdienst die wohl älteste und effektivste Selbsthilfeeinrichtung der Bürgerschaft, „denn hier wird nicht nur gefordert, sondern angepackt, geholfen und gerettet. In unserer örtlichen Feuerwehr waren und sind schon immer starke Persönlichkeiten aktiv, die Verantwortung tragen und mit Leidenschaft für die Sicherheit der Bürger tätig sind“, bedankte sich Fehr bei den Feuerwehrkräften, die sich zum Wohle der Bürger einsetzen und durch ihre Arbeit und Einsatzbereitschaft eine „wichtige Vorbildfunktion für die Jugend“ einnehmen.



Feierlich wurden die beiden Anwärter Saskia Schmitz und Daniel Korf verpflichtet. Niklas Geuer, Swen Schmidtchen und Florian Hammerschmidt wurden zu Hauptfeuerwehrmännern ernannt. Bernd Röder und Michael Prinz erhielten jeweils den Rang eines Hauptlöschmeisters. Fehr verpflichtete Thomas Schmitz als Brandmeister und René Mengo (1. Vorsitzender Förderverein) als Oberbrandmeister. Anschließend verabschiedete der Verbandsbürgermeister den stellvertretenden Wehrführer Rheinbreitbachs, Michael Maihöfer und führte dessen Nachfolger René Mengo offiziell in sein Amt ein. Simone Schwamborn


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Ehrungen beim Spielmannszug 1951 Heimbach Weis

Zum Ende des Jahres lud der Spielmannszug Heimbach-Weis seine Musikerinnen und Musiker mit ihren Familien ...

Frau sexuell belästigt – Polizei Neuwied sucht Zeugen

Bereits am Freitag, 16. Januar, gegen 7.40 Uhr, wurde eine Frau im Alter von 57 Jahren in der Augustastraße ...

Arbeitsagentur informiert über Möglichkeiten der Jobbörse

Über die vielen Möglichkeiten, die die Jobbörse bietet, und den effektiven Umgang mit ihr informiert ...

Polizeieinsatz auf Intensivstation im Neuwieder Krankenhaus

Am Samstagvormittag, den 17. Januar, erreichte die Polizei Neuwied ein Hilferuf aus dem Neuwieder Elisabeth-Krankenhaus. ...

EHC Neuwied ist Vizemeister in der Oberliga West

In einem rasanten Spiel hat sich der EHC Neuwied am letzten Spieltag der Hauptrunde in der Oberliga West ...

Demuth: Landesregierung bricht Versprechen!

Die CDU-Landtagsabgeordnete Ellen Demuth kritisiert die Entscheidung der Landesregierung, die Klassenmesszahlen ...

Werbung