Werbung

Nachricht vom 17.01.2015    

Feuerwehr Kirchspiel Anhausen traf sich zur Jahresversammlung

Im Feuerwehrhaus in Anhausen fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins sowie die Wehrversammlung der Feuerwehr Kirchspiel Anhausen statt. Im Jahr 2014 wurden seitens der Feuerwehr Kirchspiel Anhausen 216 Stunden Einsatzdienst in 11 Einsätzen geleistet.

Beigeordnete Birgit Haas (1.v.l.), stv. Wehrleiter Peter Schäfer (1.v.r.) und Wehrführer Volker Lemgen (2.v.r.) mit den ernannten und geehrten Feuerwehrmitgliedern. Foto: M. Lemgen

Anhausen. Vorsitzender Thorsten Momm und Wehrführer Volker Lemgen konnten neben den aktiven Mitgliedern auch Vertreter der Ortsgemeinden, in Vertretung für den den Bürgermeister, die erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Birgit Haas sowie den stellvertretenden Wehrleiter Peter Schäfer begrüßen.

Im Jahr 2014 wurden seitens der Feuerwehr Kirchspiel Anhausen 216 Stunden Einsatzdienst in 11 Einsätzen geleistet. Interessanterweise bleibt die Zahl von 11 Einsätzen seit mehreren Jahren nun konstant. Besonders ist in diesem Jahr der Wohnhausbrand in Rüscheid im Juni zu erwähnen.

1720 Stunden wurden bei den 35 Diensten außerhalb der Einsätze durch die 31 Feuerwehrleute, davon zwei Feuerwehrfrauen, geleistet. Besondere Ereignisse waren hierbei die Teilnahme an der Ausbildung der Leitenden Notärzte und Organisatorischen Leiter an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule mit Übungen zum Thema Massenanfall von Verletzten sowie die beiden Übungswochenenden.

„Von den 31 aktiven Feuerwehrleuten sind 17 als Atemschutzgeräteträger einsatzbereit.“, berichtet Atemschutzgerätewart Herbert Siegel. Außerdem befindet sich im Kirchspiel Anhausen die zentrale Atemschutzwerkstatt der Verbandsgemeinde Rengsdorf. Seitens des Atemschutz-Teams der Verbandsgemeinde Rengsdorf wurden 669 Stunden geleistet. Zu 20 Einsätzen wurden diese Kameraden alarmiert. Die Anschaffung des neuen Mehrzweckfahrzeugs für die Atemschutzversorgungseinsätze hat sich bewährt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Birgit Haas lobte die Aktivität der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Rengsdorf. „Es muss nach außen hin deutlich gemacht werden, welche Leistungen für die Bürger durch unsere Feuerwehren erbracht werden!“, erklärte die Beigeordnete. Auch Peter Schäfer lobte die gute Ausbildung sowie insbesondere die hohe Zahl an Atemschutzgeräteträger und die zusätzliche Arbeit im Hintergrund durch das Atemschutz-Team und die Gerätewarte.

Außerdem konnten Birgit Haas und Peter Schäfer eine Ehrung und verschiedene Ernennungen durchführen:
- Jan-Eric Henn wurde zum Dienst in der Feuerwehr verpflichtet und gleichzeitig zum Feuerwehrmann-Anwärter ernannt.
- Christoph Kröner wurde zum Dienst in der Feuerwehr verpflichtet und gleichzeitig zum Feuerwehrmann ernannt.
- Angelina Henn wurde zur Feuerwehrfrau, Julian Hermann und Yannik Hermann zum Feuerwehrmann ernannt.
- Dominik Henn wurde zum Atemschutzgerätewart ernannt.
- Lars Gette wurde zum Hauptfeuerwehrmann ernannt.
- Herbert Siegel wurde zum Hauptlöschmeister ernannt.
- Uwe Zisgen wurde für 35-jährige aktive, pflichttreue Tätigkeit bei der Feuerwehr mit dem goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen ausgezeichnet.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Weitere Artikel


Sonntag Showdown in der Bärenhöhle

Neuwied gewinnt auswärts mit 9:1. Beeindruckend souverän hat der EHC Neuwied am Freitagabend, 16. Januar, ...

LED leuchten jetzt in der Isenburger Pfarrkirche

Die Pfarrgemeinde der Pfarrkirche St. Katharina in Isenburg geht mit der Zeit und spart jetzt jede Menge ...

Drei Tage schlemmen auf dem Currywurstfestival

Am ersten Wochenende im Februar lockt das Festival der Currywurst Freunde der Wurst und experimentierfreudige ...

Neujahrsempfang im Seniorenzentrum Dierdorf

Traditionell lädt das Seniorenzentrum „Uhrturm“ in Dierdorf zu Beginn des neuen Jahres seine Bewohner ...

Semesterauftakt mit Info-Tag und Foto-Vernissage

Ihr ganzes Können zeigte die Volkshochschule der Stadt Neuwied mit einem Info- und Beratungstag am Freitag, ...

Information über Demenz und ihre Kosten

Der gute Besuch der Informationsveranstaltung des Demenz-Netzwerks Dierdorf/Puderbach am Donnerstagabend, ...

Werbung