Werbung

Nachricht vom 16.01.2015    

Zahlreiche Verstöße bei Verkehrskontrollen festgestellt

Die Neuwieder Polizei war bei der Geschwindigkeitskontrolle in der Rasselsteiner Straße sehr erfolgreich. Insgesamt 99 Fahrer hielten sich nicht an die Vorgaben. Tagesschnellster war fast doppelt so schnell wie erlaubt. Ferner fiel ein Rollerfahrer auf, bei dem vieles zu beanstanden war und der per Haftbefehl gesucht wurde.

Symbolfoto: NR-Kurier.de

Neuwied. Bei einer Geschwindigkeitskontrolle in der Rasselsteiner Straße wurden am Donnerstagabend, 15. Januar, in der Zeit zwischen 17.30 Uhr und 22.30 Uhr gleich 99 Fahrzeuge festgestellt, die mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs waren. Zulässig ist hier, innerhalb der Ortslage, eine Höchstgeschwindigkeit von 50 Stundenkilometer.

Insgesamt kam es zu 92 Anzeigen im Verwarnungsgeldbereich bis 55 Euro und sechs Ordnungswidrigkeiten kamen zur Anzeige. Den Fahrer, der mit 94 Stundenkilometer gemessen wurde, erwarten ein einmonatiges Fahrverbot, zwei Punkte in Flensburg sowie ein Bußgeld in Höhe von 200 Euro.

Am frühen Donnerstagabend fiel einer Polizeistreife in der Rheinstraße ein Roller auf, an welchem kein Kennzeichen angebracht war. Weiterhin trug der Fahrer keinen Helm.



Bei der im Anschluss durchgeführten Kontrolle konnte festgestellt werden, dass der 26-jährige keine erforderliche Fahrerlaubnis der Klasse M vorweisen konnte und der Roller keinen erforderlichen Versicherungsschutz hatte.

Weiterhin führte die Überprüfung zu dem Ergebnis, dass der Fahrer mit Haftbefehl gesucht wurde. Daher wurde der junge Mann im Anschluss in die Justizvollzugsanstalt gebracht.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Kulturenvielfalt und friedliches Miteinander fördern

Der Neuwieder Beirat für Migration und Integration, gewählt im November 2014, hat seine Arbeit aufgenommen. ...

Französisches Flair in Rengsdorf

Der Freundeskreis hatte die Bürger Rengsdorfs und Umgebung zu der Veranstaltung "Französisches Flair" ...

Karnevalistischer Frühschoppen und Hie Höh Ball des KCK Kurtscheid

Das Jahr 2015 erst zehn Tage alt und schon stand das erste Highlight der Kurtscheider Karnevalisten auf ...

Lebensmittel: Neue Kennzeichnungspflichten

Verbraucher sollen künftig umfassender sowie europaweit einheitlich über Lebensmittel informiert werden. ...

TTC Ockenfels: Nachwuchs soll Herrenmannschaften unterstützen

Der TTC Ockenfels ist in der Region für seine Jugendförderung bekannt. Auf den zurückliegenden Regionsmeisterschaften ...

„Neuwied plugged in“ mit fünf regionalen Bands

Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied startet mit regionalen Tönen ins neue Jahr: Zum sechsten ...

Werbung