Werbung

Nachricht vom 13.01.2015    

Fragen zur Energie per Mail und Telefon stellen

Zum Thema Energie und Energiesparen gibt es viele Fragen, bei denen die Berater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz weiterhelfen können. In den Verbandsgemeinden der Raiffeisenregion bieten sie regelmäßige Sprechstunden an, sind aber auch per Mail oder Telefon erreichbar.

Lohnt sich die Dachsanierung? Die Experten der Verbraucherzentralen geben auch bei energetischen Fragen Rat. Foto: Privat

Raiffeisen-Region. Welche Fördermittel gibt es für Energiesparmaßnahmen? Was sollte ich bei der geplanten Dachsanierung beachten? Ist es sinnvoller die Dachschrägen zu dämmen oder den Speicherboden? Was ist ein hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage und lohnt sich das? Rechnet sich eine Solaranlage? Diese und viele weitere Fragen stellen Ratsuchende tagtäglich an die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Hauptsächlich Besitzer selbst genutzter Eigenheime finden den Weg in einen der über 60 Energieberatungsstandorte der Verbraucherzentrale in Rheinland-Pfalz. Aber auch Mieter, Vermieter, Bauherren, Kaufinteressenten oder Bewohner von Eigentumswohnungen suchen den Rat der erfahrenen Fachleute.

Besonders komfortabel ist die schriftliche Beratung. Ratsuchende können sich über die Internetseite www.energieberatung-rlp.de oder direkt per Mail an energie@vz-rlp-de an die Energieexperten wenden. Unter der kostenfreien Rufnummer 0800 – 60 75 600 können Terminvereinbarungen oder auch eine telefonische Beratung erfolgen. Die Energiehotline ist montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr zu erreichen.

Herzstück der Energieberatung ist und bleibt jedoch die individuelle Beratung im persönlichen Gespräch mit den Energieberaterinnen und Energieberatern. Die Beratung ist unabhängig von jeglichem Anbieterinteresse und kostenlos. Damit die Gespräche ungestört und ohne lange Wartezeit erfolgen können, ist eine telefonische Terminvereinbarung erforderlich.



Die Energieberatungen finden in der Raiffeisen-Region im Wechsel jeweils donnerstags von 15.00 - 18.00 Uhr wie folgt statt:
Horhausen: Donnerstag, 5. Februar; Kaplan-Dasbach-Haus, Kaplan-Dasbach-Straße 5, Sitzungsraum 1.
Puderbach: Donnerstag, 12. Februar; Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstraße 13, Sitzungssaal 1.
Rengsdorf: Donnerstag, 19. Februar; Verbandsgemeindeverwaltung, Westerwaldstraße 32-34, Besprechungsraum Zimmer 23.
Dierdorf: Donnerstag, 22. Januar; Verbandsgemeindeverwaltung, Poststraße 5, Zimmer Nr. 204 im 1. OG (Aufzug vorhanden).

Die Beratungsgespräche sind kostenlos.
Voranmeldung unter: 0 26 89 / 291-34.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


"Auch darüber wird Gras wachsen": Lesung im Willi-Brand-Forum

„Auch darüber wird Gras wachsen“, kommentierte Willy Brandt lakonisch-ironisch Bedenken gegen die Aufhebung ...

Bären erwarten große Kulisse beim Heimspiel gegen Herne

Erst die Hausaufgaben in Neuss machen, dann mit einem großen Spiel gegen Herne die Hauptrunde in der ...

Wem gehört dieser Messerkoffer?

Die Polizei sucht den Inhaber des Messerkoffers, der im Sandkauler Weg gefunden wurde, da nicht auszuschließen ...

Jahresrückblick 2014 der Feuerwehr Neustadt/Wied

Anlässlich der Jahreshauptversammlung hielt die Feuerwehr Neustadt eine Rückschau auf das vergangene ...

Im gemeinsamen Gebet der Terror-Opfer gedenken

Zu einem Gedenken der Opfer der furchtbaren Terroranschläge in Paris laden unterschiedliche Organisationen ...

Kfz-Kennzeichen bei Wohnungswechsel mitnehmen

Fahrzeughalter sparen jetzt Zeit und Geld: Wer umzieht, kann seit 1. Januar sein Kfz-Kennzeichen an den ...

Werbung