Werbung

Nachricht vom 08.01.2015    

Auf neue Herausforderungen reagieren

Die Kreisvolkshochschulen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied veröffentlichen ein neues Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte in den Kindertagesstätten. Die gestiegenen Anforderungen in den Kitas erfordern gut ausgebildetes Fachpersonal, vor allem ist die Betreuung von Kindern unter drei Jahren ein wichtiges Thema.

Region. Die Betreuung von Kindern unter drei Jahren und die damit verbundenen Anforderungen an sozialpädagogische Fachkräfte unterliegen einem ständigen Wandel. Um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für diese Herausforderungen fit zu machen, bietet die Kreisvolkshochschule auch 2015 eine Fülle von Fortbildungen an. Die drei Kreisvolkshochschulen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied veröffentlichen nun zum Jahresbeginn ihr neues Weiterbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte aus Kindertagesstätten.

Alleine im vergangenen Halbjahr zählten die drei Kreisvolkshochschulen fast 550 Teilnehmende bei ihren Fort- und Weiterbildungen für Erzieherinnen und Erzieher. Besonders die Nachfrage der Kindertagesstätten nach langfristiger Qualifizierung ihrer Mitarbeiter steigt hierbei stetig. Im neuen 40-seitigen Fortbildungskatalog finden die Fachkräfte wie gewohnt viele Fort- und Weiterbildungen aus der Praxis und für die Praxis.

Ziel ist es, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrer Professionalität zu unterstützen, indem praxisnahe und fachlich fundierte Fortbildungen angeboten werden. Deshalb entwickelt sich das Angebot ständig weiter und bietet auch 2015 neue Themen, wie einen Leitungskurs oder Supervision an. Bewährte, längerfristige Fortbildungen wie zur Fachkraft Frühpädagogik, zur Fachkraft Integration und Inklusion, Psychomotorik für Kinder unter drei Jahren oder zur Sprachförderkraft werden stehen auch dieses Jahr wieder auf dem Programm, ergänzt durch aktuelle Themen wie Kindeswohlgefährdung oder Marte Meo.



Insgesamt circa 50 Seminare in den Bereichen Sprachförderung, lernmethodische Kompetenz, Kommunikation, Wahrnehmung und Wahrnehmungsstörungen, Arbeit mit Zweijährigen oder Naturwissenschaften werden mittlerweile angeboten. Die Qualifizierungen finden ein- oder mehrtägig an verschiedenen Kursstandorten in den drei Landkreisen statt.

Das Programmheft kann bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter Telefon: 02681-812211 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de angefordert werden. Zudem steht das Programm als Download auf der Homepage www.kreisvolkshochschuleak.de zur Verfügung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Malwettbewerb für Mitarbeiter-Kinder

Lisanne Heuser, Julie Gansemer und Shary Scherer sind die Gwinnerinnen beim Malwettbewerb unter den Kindern ...

„Ein Krimi für das Schloßgespenst“: Theatergruppe Urbach probt

Was vor zehn Jahren mit einer Idee aufgrund eines aufgeführten Sketches anlässlich eines Geburtstages ...

60-Plus-Karnevalssitzung der Stadt Neuwied

Unter einem neuen Namen veranstaltet die Stadt Neuwied ihre traditionelle Karnevalssitzung für alle Stadtteile ...

Bezirksschornsteinfeger neu bestellt

Aufgrund der geänderten Rechtslage im Schornsteinfeger-Handwerk waren zum 1. Januar gleich fünf der insgesamt ...

Tuberkulosefortbildung fand zum 14. Mal in Neuwied statt

Tuberkulose bei Kindern war das zentrale Thema, das rund 60 Teilnehmer der 14. Tuberkulose-Fortbildung ...

Futter für Leib und Seele: Treffpunkt mit Appetit

Treffpunkt für Menschen mit „Appetit auf Futter für Leib und Seele“: Unter diesem Motto startet die Veranstaltungsreihe ...

Werbung