Werbung

Nachricht vom 07.01.2015    

Hang in Linz rutscht weiter – Haus in akuter Einsturzgefahr

Der Hang in Linz rutscht unvermindert weiter, die Geschwindigkeit beträgt derzeit, Stand Mittwoch, den 7. Januar, 13 Uhr, etwa ein Zentimeter pro Stunde. Das Haus Nummer 13 ist in großer Gefahr, die Sicherungsarbeiten sind in vollem Gange.

Vor dem Haus ist sichtbar, welche enormen Kräfte einwirken. Stand Mittwoch, den 7. Januar, 14 Uhr. Fotos: Simone Schwamborn.

Linz. Es ist ein Wettlauf mit der Zeit, der zurzeit in Linz im Wohngebiet „Am Gericht“ ausgetragen wird. Die Rutschgeschwindigkeit des Hanges hat sich zwar verlangsamt, aber noch beträgt die Geschwindigkeit einen Zentimeter pro Stunde. Das Haus Nummer 13 ist ganz akut gefährdet. Bereits am Dienstag, den 6. Januar waren starke Verformungen am Carport und am Pflaster zu sehen. Jetzt gibt es sichtbare Zeichen von Krafteinwirkungen am Giebel des Hauses, weil der Druck des Hanges auf das Haus ständig zunimmt.

Derzeit sind die Geologen am Arbeiten, sie versuchen zu erkunden, wo in der Erde der Punkt ist, auf dem der Hang rutscht. Weiter wird versucht das Wasser in der Erde abzuleiten und durch Abdeckungen mit Planen kein neues Wasser in den Boden gelangen zu lassen. Durch das Tauwetter, am Dienstag war der Hang noch weiß, aktuell ist der Schnee weg, kam natürlich neues Wasser in den Boden.



Ob und wann der Hang zum Stillstand gebracht werden kann, ist noch völlig offen. Von der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord ist zu hören, dass es die besondere Bodenbeschaffenheit ist, die den Hang aufgrund des starken Regens zum Rutschen gebracht hat. Im Boden sind Tonschichten und aufgrund des Wassers wird der Ton glitschig und verursacht die Bewegungen.

Derzeit kann das akut gefährdete Haus Nummer 13 nicht mehr betreten werden. Der Druck, der auf dem Bauwerk lastet, soll nach unseren aktuellen Informationen ganz enorm sein. Das Nachbarhaus Nummer 15 ist nicht ganz so gefährdet, aber derzeit auch nicht bewohnbar. Die Beratungen der Fachleute über die genauen Ursachen und das weitere Vorgehen laufen. Wir werden weiter berichten. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall in Andernach: Kind auf Fahrrad von Pkw erfasst - Fahrer flüchtet

In Andernach kam es am Freitagmorgen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 11-jähriges Kind verletzt wurde. ...

Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Stadtwerke Neuwied verlängern Sponsoringvertrag mit Zoo bis 2028

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) setzen ihre Unterstützung für den Zoo Neuwied fort. Der neue Sponsoringvertrag ...

Neue Herausforderungen beim Bau des Schiffsanlegers in Neuwied

In Neuwied schreitet der Bau des neuen Schiffsanlegers voran, doch unerwartete Herausforderungen erfordern ...

Gegenstand aus fahrendem Auto geworfen - Zeugen gesucht

Auf der B 256 ereignete sich ein Vorfall, bei dem ein Gegenstand aus einem fahrenden Auto geworfen wurde. ...

Aktualisiert: Verkehrsunfall auf der B9 - Polizei sucht flüchtigen Fahrer

Am 21. November ereignete sich auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen. ...

Weitere Artikel


Bezirksschornsteinfeger neu bestellt

Aufgrund der geänderten Rechtslage im Schornsteinfeger-Handwerk waren zum 1. Januar gleich fünf der insgesamt ...

Auf neue Herausforderungen reagieren

Die Kreisvolkshochschulen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied veröffentlichen ein neues Fortbildungsprogramm ...

Malwettbewerb für Mitarbeiter-Kinder

Lisanne Heuser, Julie Gansemer und Shary Scherer sind die Gwinnerinnen beim Malwettbewerb unter den Kindern ...

Klaus Steffes-Lai gestorben

Der frühere Wehrleiter der Stadt Neuwied, Klaus Steffes-Lai, ist tot. Er starb im Alter von 64 Jahren ...

Arbeitslosenzahlen stiegen im Dezember nur leicht an

Für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied stieg die Zahl der Arbeitslosen im Dezember nur leicht, dieser ...

Netzwerk Demenz im Kreis Neuwied mit neuen Ansprechpartnern

Das Netzwerk "Demenz und psychische Erkrankungen im Alter" im Landkreis Neuwied bietet neue Ansprechpartner ...

Werbung