Werbung

Nachricht vom 06.01.2015    

Hangrutsch in Linz - Bewohner evakuiert

Aktuell kam es in einem Wohngebiet in Linz zu einem Hangrutsch, der sich bis zum Morgen des Dienstags, den 6. Januar etwa drei Meter talwärts bewegt hat. Vorsorglich wurden zunächst vier Häuser evakuiert.

Das THW ist neben weiteren Rettungskräften vor Ort. Symbolfoto: NR-Kurier.de

Linz. Am Dienstagmorgen haben sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, des Landesamtes für Geologie und Bergbau (LGB), der Stadt und Vertreter der Verbandsgemeinde Linz, dem Forstamt, dem Technischen Hilfswerks (THW) und der Feuerwehr vor Ort getroffen, um – nach den ersten Erkundungen - Sofortmaßnahmen einzuleiten und das weitere Vorgehen zu besprechen.

Messungen ergaben, dass die Rutschungsgeschwindigkeit pro Stunde etwa zwei Zentimeter beträgt. Die Ursache für den Hangrutsch ist bislang noch unbekannt. Am Mittag wurde entschieden, dass zwei der vier Wohnhäuser evakuiert bleiben. Die Gaszufuhr wurde vorsorglich geschlossen.

Als Sofortmaßnahme finden nun oberhalb des Hanges Baumfällarbeiten, beziehungsweise Hangräumungsarbeiten statt, um die aufgetretenen Rutschfugen abdecken zu können. So soll verhindert werden, dass weiteres Wasser in den Hang eindringt. Außerdem findet eine dauernde messtechnische Überwachung der Hangbewegung durch ein Vermessungsbüro statt.



Darüber hinaus wird die SGD Nord als Obere Bodenschutzbehörde in Abstimmung mit dem LGB ein geotechnisches Fachbüro mit der täglichen Überwachung und Bodenuntersuchung beauftragen. So soll zweifelsfrei geklärt werden, weshalb der Hang ins Rutschen geriet. Sobald die Ergebnisse vorliegen, kann unverzüglich ein Sicherungskonzept erstellt und umgesetzt werden.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Kinderschützenfest auf dem Alserberg in Wissen

In Wissen steht traditionell am zweiten Wochenende im Juli das Schützenfest auf dem Plan. Eine gute Gelegenheit, ...

Einbruch in Dierdorfer Einfamilienhaus: Polizei sucht Zeugen

In Dierdorf kam es am Dienstag (8. Juli) zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter drangen ...

Bund fördert Hochwasserschutzprojekt im Kreis Neuwied mit knapp 1,3 Millionen Euro

Der Landkreis Neuwied erhält eine bedeutende Förderung für ein innovatives Hochwasserschutzprojekt. Landrat ...

Dreister Diebstahl: Drei Spezialanhänger in Asbach gestohlen

In der Nacht vom 4. auf den 5. Juli ereignete sich in Asbach ein ungewöhnlicher Diebstahl. Unbekannte ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Waldabenteuer für Familien: Ein Tag in der Natur

Am 8. August bietet das Quartiersbüro Raiffeisenring in Neuwied ein besonderes Ferienprogramm für Familien ...

Weitere Artikel


Halbjahresprogramm der Kreisvolkshochschule erschienen

Das neue Programmheft der KreisVolkshochschule Neuwied e.V. (KVHS) liegt nun an den bekannten Auslagestellen ...

In 2014 war Feuerwehr Neuwied 489 Mal im Einsatz

Ob tagsüber oder zu nachtschlafender Zeit – die Frauen und Männer der Neuwieder Feuerwehr mussten 2014 ...

Fahrzeugbrand nach technischem Defekt

Vermutlich in Folge eines technischen Fehlers geriet ein PKW Ford Mondeo am Montagabend, den 5. Januar ...

Kreisverkehrsplatz „Freiberg“ liegt den Windhagenern sehr am Herzen

Windhagens Bürgermeister Josef Rüddel und seine drei Beigeordneten sehen aufgrund des zu erwartenden ...

Rüddel besuchte mit ‚Grünen Haken‘ ausgezeichnete Senioren-Residenz

Die Senioren-Residenz Linz GmbH St. Antonius hat kürzlich den "Grünen Haken für Lebensqualität im Alter" ...

Einnahmen aus „Party-Bus“ für Spielgerät gespendet

Die "Pärtsches-Treder" haben mit ihrem Party-Bus Veranstaltungen aufgemischt und dabei ordentlich eingenommen: ...

Werbung