Werbung

Nachricht vom 05.01.2015    

Ausnahmekünstler zum Jahresschluss in Waldbreitbach

In Freiburg gesehen. Gebucht. In Waldbreitbach aufgetreten. Und super angekommen. Dieses Mal hatten Jürgen und Juliane Grünwald einen ganz großen Volltreffer gelandet. A-Capella-Gruppe OnAir beendete die Reihe der Kleinkunstveranstaltungen 2014 in Waldbreitbach.

Das A-Capella-Sextett „OnAir" begeisterte im voll besetzten Rittersaal. Foto: privat

Waldbreitbach. Mit der im vergangenen Jahr vielfach ausgezeichneten A-capella-Formation OnAir kamen professionelle Musiker nach Waldbreitbach, die nach ihren ungezählten Erfolgen und nach diesem vielfach ausgezeichneten Jahr sicherlich aktuell nicht mehr so einfach für die Größenordnung des Rittersaales zu engagieren wären. OnAir füllt zwischenzeitlich ganze Hallen und ist zum Vorreiter in diesem Musikgenre geworden.

„Die Abgestimmtheit der einzelnen Stimmen aufeinander, die professionelle Technik, die Choreographie zu den einzelnen Stücken, das ist alles eine besondere Klasse", formulierte in der Pause eine Stammzuschauerin der Kleinkunstreihe „Wir machen Theater", welche selbst schon seit Jahrzehnten im Bereich Chorgesang (teils auch als Solistin) tätig ist. Selbstredend, dass bei diesem fulminanten Jahresabschluss der Rittersaal bis auf den letzten Platz gefüllt war.

Das Berliner Sextett präsentierte seine hochkonzentrierte vokale Leidenschaft: hochmusikalisch, präzise und groovy – wie sie sich nicht nur auf ihrer Homepage www.onaironline.de zeigen, sondern wie sie auch mit ihrem zweistündigen Programm überzeugten.



Marta Helmin und Jennifer Kothe (beide Soprano), André Bachmann (Tenor), Stefan Flügel (Bariton), Kristofer Benn (Bass) und Patrick Oliver (Geräusche und Beatbox) verdienten sich von dem stets sehr kritischen Publikum (schließlich ist ein Auftritt in Waldbreitbach für viele der entscheidende Karrieresprung) anhaltende stehende Ovationen.

Bekannte Songs wie „Ironic", „Get Lucky", „Wolf & I", „Nothingelse" oder zum Schluss das Volkslied "Wenn ich ein Vöglein wär" spiegelten die Vielfalt der unterschiedlichsten Musikrichtungen wider. Und während den insgesamt 17 Musikstücken moderierten die Künstler abwechselnd ihr Programm.

Das war ein ganz großes musikalisches Highlight zum Jahresende – ein tolles Erlebnis für alle Musikliebhaber, die den Weg in Waldbreitbachs gute Stube gefunden hatten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Klangwelten in Dierdorf: "Wagner.Herden.Reuß.Trio" verzaubert mit Poesie und Musik

Am 19. September tritt das "Wagner. Herden. Reuß. Trio" mit Gästen in der Alten Schule "Am Damm" in Dierdorf ...

Weitere Artikel


Weihnachtsdorf Giershofen

Es gibt seit Jahren Orte, die als Weihnachtsdörfer bekannt sind. Zarte Konkurrenz erwächst in der Verbandsgemeinde ...

AfD - Pläne für 2015 im Kreis Neuwied

Die Alternative für Deutschland (AfD) im Kreis Neuwied hat große Pläne für das Jahr 2015, die sie in ...

Sicherer Start ins neue Jahr durch SGD Nord bestätigt

Wie in jedem Jahr wurde der Verkauf und die Aufbewahrung von Feuerwerksartikeln durch die Regionalstellen ...

EHC Neuwied brachte Meister Duisburg an Rand einer Niederlage

1823 Zuschauer sehen ein packendes 4:5 der Bären gegen die Füchse aus Duisburg. Innerhalb von 91 Sekunden ...

Abstimmen und dem Zoo Neuwied helfen

Der Förderverein Zoo Neuwied e.V. ist immer wieder auf Spenden angewiesen, um den Zoo zu betreiben. Immerhin ...

Urlaubskatalog 2015 Westerwald neu erschienen

Die Gastgeber der Region Westerwald stellen sich im Ferienkatalog 2015 vor. Von der gemütlichen Ferienwohnung ...

Werbung