Werbung

Nachricht vom 02.01.2015    

Deutschlands wilde Vögel im Kino erleben

Tierfilmer Hans-Jürgen Zimmermann zu Gast im Cinexx Hachenburg. In „Deutschlands wilde Vögel – Teil 2“ entführt der Neuwieder Tierfilmer, Hans-Jürgen Zimmermann die Zuschauer erneut in die artenreiche Welt wilder Vogelarten. An außergewöhnlichen Beobachtungsplätzen von den Alpen bis zur Nordsee gelangen dem Filmemacher einzigartige Aufnahmen, die nicht nur eingefleischte Naturliebhaber begeistern.

Dokumentarfilmer Hans-Jürgen Zimmermann. Foto: privat.

Hachenburg. „Ich möchte mit dem Film auf die Vielfalt unserer Vogelwelt aufmerksam machen und dass es sich lohnt, sie zu schützen“ erklärt Zimmermann. Dabei liegt ihm besonders die heimische Tierwelt am Herzen. „Vor der eigenen Haustür kennen sich die wenigsten Menschen aus und auch die Kenntnis über die Tierwelt ist sehr bescheiden“, so der 64-jährige gebürtige Hachenburger. An insgesamt acht Beobachtungsplätzen zwischen Nebelhorn und Helgoland harrte er mitunter mehrere Tage aus, um eine einzige Szene einzufangen.

Dass sich die Geduld gelohnt hat, zeigen beispielsweise die Aufnahmen in der Diepholzer-Moorniederung: Zwischen Bremen, Hannover und Osnabrück hat sich eines der größten Kranichrastgebiete in Deutschland entwickelt, in dem sich im Herbst bis zu 70.000 rastende Kraniche beobachten lassen – an einem einzigen Tag. Wenn sich die „Vögel des Glücks“ abends in riesigen Schwärmen zusammenfinden, bietet sich dem Beobachter ein überwältigendes Naturschauspiel. Auch im Europareservat „Rieselfelder Münster“, einem der wichtigsten Rastplätze für ziehende Wat- und Wasservögel im Binnenland, gelangen Zimmermann beeindruckende Aufnahmen von der Balz und den Revierkämpfen unterschiedlicher Zug- und Brutvögel.



Wie im ersten Teil verzichtet auch die Fortsetzung von „Deutschlands wilde Vögel“ auf Spezialeffekte, Computeranimationen und sonstige Tricks. Der Film zeigt keine gezähmten Tiere, sondern ausschließlich frei lebende Vögel und garantiert somit authentische Bilder. Die Dreharbeiten für beide Filme dauerten insgesamt drei Jahre. „Mit meinen Filmen möchte ich beim Besucher für ein besseres Verständnis für unsere Umwelt schaffen und zugleich die Lust wecken, sich selbst auf Vogelbeobachtung zu machen“, erklärt Hans-Jürgen Zimmermann. „Denn Naturschutz und Naturerlebnis lassen sich vereinen.“

Am 11. Januar um 11 Uhr wird die Doku im Cinexx Hachenburg gezeigt. Filmemacher Hans-Jürgen Zimmermann berichtet nach der Vorführung von seinen Drehtouren und beantwortet Fragen der Zuschauer.

Eintrittskarten können unter cinexx.de/kino/home/city113 sowie unter der Telefonnummer 02662 / 94 50 50 reserviert werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Köln ruft zum Protest auf - Dom bleibt dunkel

Am Montag, 5. Januar wird es in Köln kein gewohntes Bild geben. Der Dom wird nicht wie sonst beleuchtet ...

Chorluft schnuppern? Die Weiser "Rheinperle" sucht neue Sänger

Für den Gesangverein "Rheinperle" Weis 1911 war das Jahr 2014 ausgesprochen erfolgreich. Mit entsprechendem ...

Alkohol bescherte Polizei Arbeit – nicht der Winter

Bei überfrierender Nässe und Eisglätte in den Nebenstraßen hatte der Frühdienst der Polizei Neuwied schon ...

115 Jahre Bläserchor Schöneberg

Das 115-jährige Bestehen feiert der Bläserchor Schöneberg im September mit dem deutsch-polnischen Komiker ...

Bären erwarten große Kulisse gegen Duisburg

Der letzte Vergleich ist erst wenige Tage her, und er fiel mit 1:10 aus Sicht des EHC Neuwied überdeutlich ...

Lebensretter gesucht

DRK und Stefan-Morsch-Stiftung suchen gemeinsam Lebensretter. Blutspende- und Typisierungstermine im ...

Werbung