Werbung

Nachricht vom 31.12.2014    

Bio-Betriebe und Bio-Erzeugung im Kreis Neuwied

Zu vorhandenen Biobetrieben und den damit verbundenen Produkten gibt die Landtagsabgeordnete Elisabeth Bröskamp, Bündnis 90/Die Grünen, nach einer kleinen Anfrage an das zuständige Mainzer Ministerium, einen Überblick.

Äpfel aus biologischem Anbau sehen optisch nicht immer hervorragend aus, sind aber ohne jegliche chemische Rückstände. Foto: Wolfgang Tischler

Kreis Neuwied. Es gibt in Rheinland-Pfalz keine fortlaufenden statischen Erhebungen über Details der Tier- und Pflanzenerzeugung in den Bio-Betrieben sowie über die Struktur der Bio-Verarbeitungs- und Bio-Vermarktungsunternehmen. Nach Angaben der ADD gibt es im Landkreis Neuwied zum Stichtag 3. November 76 gemeldete ökologisch wirtschaftende Betriebe. Am 31. Dezember 2008 waren es 36.

Ökologisch sind am 31. Dezember 2008 insgesamt 647 Hektar bewirtschaftet worden. Die Fläche stieg bis zum 3. November 2014 auf 2.269 Hektar an. Auf den Ackerbau und Grünlandstandorten und in den Weinbau- und Oberbaukulturen der Region werden vielfältige Pflanzenarten angebaut. Schwerpunkte bei der Öko-Tierproduktion bilden die Rinder-, Schaf- und Pferdehaltung.

Im Öko-Einkaufsführer Rheinland-Pfalz sind drei Direktvermarkter im Landkreis Neuwied aufgeführt. Es gibt zwölf Betriebe, von denen sieben Betriebe zur Schlachtung von Rindern, vier Betriebe zur Schlachtung von Schafen, sechs Betriebe zur Schlachtung von Schweinen, zwei Betriebe zur Schlachtung von Pferden und fünf Betriebe zur Schlachtung von Gehegewild zugelassen sind.



Um die Wettbewerbsstellung der ökologischen Fleischwirtschaft zu verbessern, wurde Ende 2013 der Erzeugerzusammenschluss "Bio-Rind & Fleisch GmbH RLP" gegründet. „Die regionale Erzeugung und Vermarktung hat für mich einen hohen Stellenwert. Viele Verbraucher möchten regionale Produkte kaufen. Die Nachfrage steigt enorm. Hier wird es notwendig sein, vor allem die kleinen landwirtschaftlichen Betriebe zu unterstützen. Der Satz „Wachsen oder Weichen“ ist völlig überholt und hat nichts mit artgerechter Haltung von Nutztieren zu tun. Massentierhaltung und prophylaktische Antibiotikagabe stehen im direkten Zusammenhang. Gesunde Ernährung fängt im Kleinkindalter an. Hier sind alle gefordert, Eltern, Kindergarten und später auch die Schule“, erklärt Elisabeth Bröskamp abschließend.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Fast eine Million Aale in rheinland-pfälzische Flüsse ausgesetzt

Koblenz. Die Flüsse Rhein, Mosel, Saar, Lahn und Nahe bieten ideale Lebensbedingungen für den Europäischen Aal, der jüngst ...

Eintritt in vergangene Welten: Phoenix des Lumières präsentiert neue Ausstellungen

Dortmund. Ab dem 24. Januar verwandelt sich das Phoenix des Lumières in einen Ort, an dem Geschichte und Zukunft aufeinandertreffen. ...

Radfahrer flüchtet nach Unfall in Asbach

Asbach. Am 24. Januar gegen 15.50 Uhr ereignete sich in Asbach ein Zusammenstoß zwischen einem VW Golf und einem Radfahrer ...

Großbrand in Sankt Katharinen: Lagerhalle in Flammen

St. Katharinen. Am 24. Januar gegen 22.20 Uhr erhielt die Polizei in Linz einen Notruf über ein Feuer in der Linzer Straße ...

Urinstein entfernen: Die besten Hausmittel für eine saubere Toilette

Urinstein in der Toilette ist ein häufiges Problem, das viele Menschen beschäftigt. Glücklicherweise gibt es einfache und ...

Diskussion über bezahlbares Wohnen in Neuwied

Neuwied. Die SPD Neuwied veranstaltet am Dienstag, dem 4. Februar, um 18.30 Uhr eine offene Informations- und Diskussionsrunde ...

Weitere Artikel


Erste Heimniederlage für die Bären

Neuwied. „Wir wollen aufsteigen, da musste die Meisterschaft unser Anspruch sein“, sagte EVD-Trainer Matthias Roos. „Ansonsten ...

Straßenlaterne in Urbach durch Feuerwerk in Brand gesetzt

Urbach/Kleinmaischeid. Am 1. Januar wurde gegen 0:11 Uhr eine brennende Straßenlaterne in Urbach festgestellt. Durch die ...

Verkehrsunfälle mit zwei Leichtverletzten an Silvester

Melsbach/Dierdorf. Am 31. Dezember ereignete sich gegen 12:06 Uhr ein Verkehrsunfall in Melsbach, bei dem zwei Verkehrsteilnehmer ...

Mit diversen Straftaten hatte sich Polizei Neuwied zu beschäftigen

Neuwied. Am Dienstagmorgen, den 30. Dezember um 10 Uhr, wurde „Am Steg“ ein 23-jähriger Mann mit einem PKW Ford angehalten ...

Freie Wähler starten im Januar Kampagne gegen Ausländermaut

Region. „Union und SPD sind mit Höchstgeschwindigkeit auf dem Weg in ein Europa der Vergangenheit. Statt Schlagbäumen trennen ...

Wir wünschen alles Gute für 2015

Wissen. Der Dank gilt den vielen ehrenamtlich engagierten Pressereferenten bei Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst, THW, in ...

Werbung