Werbung

Nachricht vom 21.12.2014    

Julia Klöckner im Kreis Neuwied unterwegs

Am Freitag, den 19. Dezember bereisten Julia Klöckner (MdL), Ellen Demuth (MdL) und Erwin Rüddel (MdB) einige Orte im Kreis. Sie besuchten die neue Jugendherberge in Leutesdorf, das Seniorenzentrum St. Elisabeth in Bad Hönningen, den Knuspermarkt in Neuwied und das Bürgerforum in Rheinbrohl.

Rundgang über den Knuspermarkt in Neuwied. Fotos: Uwe Schumann

Kreis Neuwied. Die CDU in Rheinland-Pfalz macht regelmäßig Rundreisen in den Kreisen und besucht ortsansässige Betriebe und soziale Einrichtungen. Am Freitag, 19. Dezember, kamen Julia Klöckner, stellvertretende Bundesvorsitzende der CDU, mit Landtagsabgeordneten Ellen Demuth und Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel in den Kreis Neuwied.

Zuerst wurde der Neubau der neuen Jungendherberge in Leutesdorf besucht. Die neue Herberge soll den Tourismus fördern und die Region am Mittelrhein für die Jugend interessanter machen. Es entstehen insgesamt 100 Übernachtungsplätze und Tagungsräume für bis zu 200 Personen. Arbeitsplätze werden ebenfalls geschaffen – insgesamt über 30 Mitarbeiter werden sich nach Fertigstellung um den reibungslosen Ablauf kümmern. Die CDU Abgeordneten ließen sich die Arbeiten am Objekt im alten Kloster zeigen. Auch Torsten Kerres, Wehrleiter der Verbandsgemeinde Bad Hönningen und Ortsbürgermeister Volker Berg (CDU) sowie Peter Haardt (CDU), Kandidat für das Amt des Verbandsgemeindebürgermeisters Bad Hönningen waren vor Ort, um sich ein Bild von den Räumlichkeiten zu machen. Architekt und Bauherr erklärten ihre Arbeit und die Ziele, die umgesetzt werden sollen.

Danach ging es weiter nach Bad Hönningen. Im Seniorenzentrum St. Elisabeth empfing man die Abgeordneten mit Kaffee und Kuchen. Julia Klöckner hielt eine kurze Ansprache und erklärte, dass es zukünftig immer wichtiger wird, auch auf die Bedürfnisse der älteren Generation einzugehen. Besonderen Scherpunkt legten Klöckner und Rüddel auf den Pflegeaufwand. Es werden immer mehr qualifizierte Pflegekräfte gesucht. Dazu versucht der Bund weitere Mittel zur Verfügung zu stellen, sagte Klöckner. Einige Senioren hatten extra für den hohen Besuch Kuchen gebacken. Nach dem herzlichen Empfang blieben die Gäste auch, um sich mit den Leuten zu unterhalten. Freudig erzählte Julia Klöckner, dass eine 103-jährige Frau sich persönlich um die Bepflanzungen rund um das Seniorenzentrum kümmert. Für diese Leistung sprach sie der Dame ihren höchsten Respekt aus.



Gegen 17.45 Uhr trafen sich alle in Neuwied in der Innenstadt, um den Weihnachtsmarkt zu besuchen. Zusammen mit der CDU der Stadt Neuwied ging es zu diversen Ständen mit gerösteten Mandeln und Glühwein. Selbstverständlich nahmen sich Klöckner, Rüddel und Demuth auch hier Zeit für die Bürger. Mit einem Glas Glühwein kam man schnell ins Gespräch. Der Knuspermarkt in Neuwied sei eine Tradition, die gepflegt werden müsse, war die übereinstimmende Meinung.

Ab 19 Uhr begann das Bürgerforum in Rheinbrohl. Klöckner erzählte von den politischen und sozialen Zielen ihrer Partei. Auch Haardt stellte sich den Bürgern vor und gab an, die Region weiter fördern zu wollen. Im Forum durften sich die Bürger zu Wort melden, um kritische oder anregende Fragen zu stellen. Im Anschluss an diese Veranstaltung gesellten sich die Politiker zu den Bürgen. Sie genossen gemeinsam die hausgemachte Gulaschsuppe und kamen ins Gespräch. Uwe Schumann

Erwin Rüddel und Julia Klöckner fassen ihre Eindrücke vor unserer Kamera zusammen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eilmeldung: Vollsperrung auf der A3 bei Görgeshausen wegen Pkw-Brand

Am Abend des 22. Oktober 2025 kam es auf der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Köln zu einem Fahrzeugbrand. ...

Traditionelles Döppekooche-Essen in Bad Hönningen zieht zahlreiche Besucher an

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl lud kürzlich zum mittlerweile 17. Mal zu seinem beliebten ...

Verkehrskontrollen in Linz am Rhein: Polizei zieht Bilanz

Die Polizei in Linz am Rhein hat zu Beginn der Woche verstärkte Verkehrsüberwachungsmaßnahmen durchgeführt. ...

Frontalzusammenstoß als Übung: Feuerwehr und DRK proben den Ernstfall

In Bad Hönningen fand eine eindrucksvolle Übung zur technischen Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen statt. ...

"Lebenstexturen" in Hachenburg: Kleider, die eine Geschichte erzählen

Am 6. November 2025 um 18.30 Uhr präsentiert Wir Westerwälder in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Weitere Artikel


Märchenhafte Winterwaldwanderung auf dem Naturlehrpfad

Es hat sich bereits herumgesprochen, dass die Winterwanderung der Ortsgemeinde Dürrholz ein besonderes ...

Marie-Luise Dingeldey - Kultur ist ihr Leben

Die Gemeinde Rengsdorf hat ihre Mitbürgerin Marie-Luise Dingeldey zur Trägerin des Ehrenamtspreises der ...

Banküberfall: Polizei veröffentlicht Täterfotos

Wie bereits berichtet kam es am Mittwoch, 17. Dezember, gegen 12.15 Uhr, zu einem Raubüberfall auf die ...

Kirche und Kriegsgräbersammlung sind Georg Schröter wichtig

Georg Schröter engagiert sich in herausragendem Maße ehrenamtlich in der Gemeinde Oberraden und in den ...

Zwei Chefärzte gehen in den verdienten Ruhestand

Tränen und Standing Ovations beim Abschied der Chefärzte, die in Ruhestand gingen. Dr. Oluf Hübner und ...

Sicher durch die kalte Jahreszeit zu Hause und auf Reisen

Der Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz appelliert an gute und umfassende Vorbereitungen sowie ...

Werbung