Werbung

Nachricht vom 20.12.2014    

Kirche und Kriegsgräbersammlung sind Georg Schröter wichtig

Georg Schröter engagiert sich in herausragendem Maße ehrenamtlich in der Gemeinde Oberraden und in den Vereinen, auch wenn er nicht in den Vorständen aktiv ist. Er ist der Preisträger des Ehrenamtspreises der Verbandsgemeinde Rengsdorf der Gemeinde Oberraden.

Georg Schröter ist der Preisträger aus Oberraden. Foto: Wolfgang Tischler

Oberraden. Wird ehrenamtliche Hilfe benötigt, ist Georg Schröter stets an vorderster Front zu finden. Beim Aufbau, beim Abbau, beim Organisieren ist er immer da. Er singt aktiv beim MGV Concordia und ist Mitglied beim Feuerwehrverein.

Er ist regelmäßiger Besucher (fast) aller Gemeinderatssitzungen, hilft immer bei den Gemarkungssäuberungen und ist seit Jahren „unermüdlich“ für die Kriegsgräbersammlung unterwegs. Nur Ihm sind die herausragenden Ergebnisse in Oberraden aus den letzten Jahren zu verdanken. Stunden, fast Tage, verbringt er damit, die Bürgerinnen und Bürger aufzusuchen.

Außerhalb von Oberraden war er früher im Kindergarten und ist jetzt noch in der Grundschule Straßenhaus ehrenamtlich ganz vorne zu finden.



Ehrenamtlich baut auch heute noch die evangelische Kirche auf ihn. Schröter war jahrelang Mitglied im Presbyterium. Mit 75 Jahren musste er sein Amt als Presbyter aus Altersgründen niederlegen. Er gestaltet noch heute Gottesdienste mit, ist Mitglied im Ausschuss „Theologie und Gottesdienst“ und 2. Vorsitzender im Kirchbauverein.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dröhnende Motoren und seltene Zugmaschinen: Das Schleppertreffen in Weitersburg begeistert

Sobald man das auf der Wiese "Auf den Schafmorgen 1" am Ortsrand von Weitersburg verlässt, zieht das ...

Versuchter Aufbruch eines Verkaufsautomaten in Dierdorf

Unbekannte Täter haben in der Nacht von Freitag auf Samstag (5. und 6. September) versucht, einen Lebensmittelautomaten ...

Neuwied: Stadtgalerie lädt zum Impro-Theater für Kinder

In der Neuwieder Stadtgalerie erwartet Kinder ein ganz besonderes Erlebnis. Bei einem Improvisationstheater ...

Umfrage bestätigt Bedarfsplan des Kreisjugendamts Neuwied

Auf der Vollversammlung des Kreiselternausschusses in Neustadt stellte die Hochschule Koblenz aktuelle ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

“Fanta 4-Konzert“ - 8.000 Fans am Deutschen Eck feierten enthusiastisch

Beim Kaiser-Festival am Deutschen Eck begeisterten "Die Fantastischen Vier" rund 8.000 Menschen. Die ...

Weitere Artikel


Julia Klöckner im Kreis Neuwied unterwegs

Am Freitag, den 19. Dezember bereisten Julia Klöckner (MdL), Ellen Demuth (MdL) und Erwin Rüddel (MdB) ...

Ausstellung „Demenz ist anders“ in Neuwied-Engers

Die Wanderausstellung „Demenz ist anders“ mit Fotografien des Künstlers Michael Hagedorn wurde im Heinrich-Haus ...

Holzbachtal-Cup Puderbach: Der Karate-Nachwuchs misst sich

Das Motto des Holzbachtal-Cup lautet Kämpfen, Kämpfen, Kämpfen, denn nur beim Kämpfen lernt man wirklich ...

Bätzing-Lichtenthäler: Flüchtlinge willkommen heißen

Die rheinland-pfälzische Gesundheits- und Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler besuchte am Samstag, ...

2014 für Windhagener Tischtennis erfolgreich

Die ersten drei Herrenmannschaften konnten sich am Ende der Saison 2013/2014 über einen Aufstieg in die ...

Wenter Karnevalisten spenden für Kinder in Not

Wenter Klaavbröder haben im ganzen Fastelovend nicht nur ein Herz für Frohsinn, sondern zeigen dieses ...

Werbung