Werbung

Nachricht vom 19.12.2014    

Sicher durch die kalte Jahreszeit zu Hause und auf Reisen

Der Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz appelliert an gute und umfassende Vorbereitungen sowie umsichtiges reagieren in der kalten Jahreszeit zu Hause und auf Reisen.

Symbolfoto

Region. Überfrierende Nässe, geschlossene Schneedecke, eiskalter Wind: Witterungsbedingt lauern im Winter viele Gefahren. „Nicht nur bei Reisen mit dem eigenen Fahrzeug gilt es, sich umfassend vorzubereiten und umsichtig zu reagieren“, erklärt Andrè Luipold, Vizepräsident des Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz. Bereits zu Hause sollte man sich entsprechend der Gegebenheiten rüsten.

Die deutschen Feuerwehren geben einige Tipps zur Sicherheit zu Hause und auf Reisen: Heizkörper sollten nie ganz abgedreht werden. Beim Heizen mit offenem Feuer (etwa in einem Kamin) sollte auf den korrekten Abzug der Gase geachtet werden. Die Weihnachtsbeleuchtung sollte ausgeschaltet werden, wenn niemand zu Hause ist. Diese sollte ein Prüfsiegel tragen, das den VDE-Bestimmungen entspricht. Beim Schneeschieben sollte darauf geachtet werden, dass Hydranten nicht unter Eis und Schnee eingeschlossen werden. Rot-weiße Schilder an Laternen oder Zäunen weisen auf den genauen Standort hin. Fahrzeuge sollten überprüft werden, damit man nicht durch vermeidbare Schäden unterwegs liegen bleiben. Vor allem angemessene Winterbereifung ist wichtig!



Vor der Abfahrt ist es ratsam zu tanken – so wird man vor allem bei längeren Reisen nicht mit fast leerem Tank durch einen Stau und den damit einhergehenden Kraftstoffverbrauch etwa für die Heizung überrascht. Mit warmer Kleidung und einer Decke im Fahrzeug kann man sich vor Kälte bei längeren Staus schützen. An Lebensmittel für den Notfall (Schokolade, heißer Tee, Babynahrung) sollte ebenfalls gedacht werden, um auch längere Stauzeiten überbrücken zu können.
Im Stau sollte man eine Rettungsgasse bilden, damit die Rettungskräfte schneller an den Unfallort kommen und umgehend Hilfe leisten können. Häufig treffen Rettungsfahrzeuge (Feuerwehr, Rettungsdienst) zeitversetzt ein.

An einer Unfallstelle ist die Eigensicherung wichtig – die vorgeschriebenen Warnwesten und Warndreiecke sowie Leuchten sollten genutzt werden! Wenn bei Unfällen der Einsatz der Feuerwehr notwendig ist, kann man diese über den kostenfreien Notruf 112 alarmieren. Dieser ist europaweit gültig.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Arbeitsministerin Dörte Schall lobt Kommunikationskonzept des Neuwieder Jobcenters

Ministerin Dörte Schall besuchte das Jobcenter im Landkreis Neuwied, um sich über die Fortschritte in ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Field Invasion Festival: Ein Rückblick auf rockige Musik und unvergessliche Tage

Vom 10. bis 12. Juli wurde das Gelände des Field Invasion Festivals in Urbach erneut zum Schauplatz für ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


LILE-Konzept: Abschlussveranstaltung verschoben!

Die Verbandsgemeinden Bad Hönningen, Linz am Rhein, Unkel und Waldbreitbach bewerben sich derzeit gemeinsam ...

Feldkirchen erhält Kunstrasenplatz

„Das ist ein wirklich tolles vorweihnachtliches Geschenk“, so der Neuwieder Landtagsabgeordnete Fredi ...

Vor Polizeikontrolle geflüchtet

Während einer stationären Verkehrskontrolle am Donnerstagabend, den 18. Dezember gegen 22.30 Uhr in Niederbreitbach ...

Kartenvorverkauf für Kreuzgang und Rommersdorf Festspiele gestartet

Pünktlich kurz vor Weihnachten hat das Kulturbüro der Stadt Neuwied das Programm für die Kreuzgang-Konzerte ...

Steimel will Projektchor gründen

Der gemischten Chor Steimel ist dabei einen Projektchor zu gründen. Dafür sucht er Mitstreiterinnen und ...

Jürgen Rose ist ein sportlicher Kommunalpolitiker

Jürgen Rose hat sich über 25 Jahre lang ehrenamtlich für die Ortsgemeinde Melsbach eingesetzt. Als Gemeinderatsmitglied, ...

Werbung