Werbung

Nachricht vom 18.12.2014    

Seniorenweihnachtsfeier in der Gemeinde Oberhonnefeld-Gierend

Am 14. Dezember 2014 konnte Ortsbürgermeisterin Rita Lehnert wieder viele Gäste im KuJu im Oberhonnefelder Ortsteil Gierenderhöhe begrüßen. Als Ehrengäste waren der Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen, Pfarrer Andreas Beck mit seiner Familie und der Ortsbürgermeister a. D. Klaus Mertensacker mit Gattin gekommen.

Ein Auftritt des Männergesangvereins gehörte zum Programm der Oberhonnefelder Senioren-Weihnachtsfeier. Foto: Privat

Oberhonnefeld-Gierend. Die Ortsbürgermeisterin nutzte die Gelegenheit um den Vereinen und den vielen anderen „helfenden Händen“ für ihren Einsatz in der Gemeinde zu danken. Sie dankte auch dem neu gewählten Gemeinderat für die Kandidatur und die geleistete Arbeit und deren Partnerinnen und Partnern, die den Ratsmitgliedern die Freizeit geben, um das Amt auszufüllen und auch, wie z.B. bei der Seniorenweihnachtsfeier, selbst mit anpacken. Sie gab einen kurzen Rückblick über die Arbeit des Gemeinderates im vergangenen Jahr.

Den Reigen der Vorträge eröffnete Dagmar Schneider mit einer Weihnachtsgeschichte. Denise Olejnik sang ein Lied aus ihrer Heimat, dem Erzgebirge, dem alle aufmerksam lauschten. Dann kam Erwin Schützeichel mit der Drehorgel. Er erzählte er von der „guten alten Zeit“ und hatte den Saal schnell zum Lachen gebracht. Weihnachtlich ging es wieder in der Geschichte vom kleinen Weihnachtsbaum zu, die Inge Bechter vorlas.



Der Männergesangverein Oberhonnefeld-Gierend unter der Leitung von Sven Hellinghausen, brachte drei Weihnachtslieder zu Gehör und Jürgen Kessler spielte Lieder zum Mitsingen.

Die Ortsbürgermeisterin dankte Inge Bechter und Dagmar Schneider für die Ausrichtung der monatlichen Seniorennachmittage, die nun schon seit 25 Jahren stattfinden. Auch die Seniorinnen und Senioren bedankten sich bei den beiden.
Dann kam der Nikolaus, Klaus Wloch. Er hatte nicht nur ein Geschenk für alle Anwesenden mitgebracht, sondern auch eine Geschichte von seltsamen Begebenheiten vor Weihnachten auf Straßen und in Kaufhäusern.

Zum Abschluss las Rita Lehnert noch ein etwas nachdenkliches Gedicht vom Sinn der Weihnacht im Dialekt vor und wünschte allen, auch im Namen des Gemeinderates, ein friedvolles Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes Jahr 2015.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nikolausmarkt in Unkel lädt zum Verweilen ein

Am 5. Dezember öffnet der Nikolausmarkt in Unkel seine Pforten. Auf dem festlich geschmückten Willy-Brandt-Platz ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Fahrbahnerneuerung auf der L 254 bei Weißfeld: Vollsperrung ab Ende November

Ab Mittwoch, 26. November 2025, beginnen umfangreiche Sanierungsarbeiten auf der L 254 zwischen Weißfeld ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Auftakt der "Wochen der seelischen Gesundheit" in Neuwied

Mit dem "Markt der Möglichkeiten" in der Neuwied-Galerie starteten die diesjährigen "Wochen der seelischen ...

Weitere Artikel


Jürgen Rose ist ein sportlicher Kommunalpolitiker

Jürgen Rose hat sich über 25 Jahre lang ehrenamtlich für die Ortsgemeinde Melsbach eingesetzt. Als Gemeinderatsmitglied, ...

Sicher durch die kalte Jahreszeit zu Hause und auf Reisen

Der Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz appelliert an gute und umfassende Vorbereitungen sowie ...

Zwei Chefärzte gehen in den verdienten Ruhestand

Tränen und Standing Ovations beim Abschied der Chefärzte, die in Ruhestand gingen. Dr. Oluf Hübner und ...

1.280 Kisten Bier auf der Autobahn bei Dierdorf

Ein havarierter Sattelzug auf der A 3 in der Gemarkung Dierdorf, in Fahrtrichtung Köln, zwischen den ...

Möglichst lange Freude am Tannenbaum

Alljährlich kaufen die Deutschen 29,2 Millionen natürliche Weihnachtsbäume. Der Tannenbaum ist ein ganz ...

Abschlussveranstaltung LILE-Konzept wird verschoben

Die seit vielen Jahren erfolgreich kooperierenden Verbandsgemeinden der Raiffeisen-Region VG Puderbach, ...

Werbung