Werbung

Nachricht vom 18.12.2014    

Statt Geschenken: Reifen Gundlach fördert Schule in Kenia

Soziale Verantwortung statt Geschenken: Reifen Gundlach verzichtet auf Präsente und finanziert dafür das Erdgeschoss der „Thamani Primary School Bamburi“ in Mombasa und sorgt mit dem Verein „Thamani Deutschland“ für Bildung und ordentliche Ernährung von rund 130 Kindern in Kenia.

Statt Präsente für die Gundlach-Kunden gibt es Klassenräume für kenianische Kinder. Foto: Reifen Gundlach

Raubach / Mombasa. Soziale Verantwortung übernimmt Reifen Gundlach auf vielfältige Weise und hat bereits in der Vergangenheit zugunsten verschiedener Einrichtungen auf die Versendung von Weihnachtspräsenten verzichtet. Aus dieser Tradition entstand bereits 2006 eine Stiftung, die sich um die Förderung von Kindern aus finanziell benachteiligten Familien in der Heimatregion des Handelsunternehmens kümmert. Die "Gundlach-Stiftung" ist zu einer festen Größe im Umkreis der Firmenzentrale geworden und genießt ein hervorragendes Ansehen in der Öffentlichkeit. „Dieses Pflänzlein gießen wir rund ums Jahr und viele Nachbarn und Freunde, Lieferanten und Bekannte sind dicht an unserer Seite“, erklärt Gebhard Jansen, der als Geschäftsführer bei Reifen Gundlach im Vorstand der Gundlach-Stiftung nur in zweiter Reihe steht.

Der Erfolg der sozialen Arbeit gibt ihm recht und es fiel daher leicht, in diesem Advent ein gänzlich anderes und nachhaltiges Projekt zu unterstützen. „Wir finanzieren das Erdgeschoss der „Thamani Primary School Bamburi“ in Mombasa und sorgen mit dem Verein „Thamani Deutschland e.V.“ für Bildung und ordentliche Ernährung von rund 130 Kindern in Kenia“, erklärt Jansen das aktuelle Förderprojekt seines Unternehmens. Begeistert ist er deshalb, weil einer seiner Mitarbeiter im Rahmen privater Anstrengungen in dem Entwicklungsprojekt in Kenia aktiv ist. Ohne große Organisationen im Rücken. Sondern mit viel Elan, Mut und Hartnäckigkeit war es den jungen Leuten nach den ersten Kontakten auf einer Urlaubsreise 2008 letztes Jahr möglich, einen eigenen Verein zu gründen und in diesem Jahr ein für die Schule passendes Grundstück zu kaufen.



Reifen Gundlach unterstützt das Projekt großzügig, so dass dem Bau der ersten fünf Klassenräume nichts mehr im Wege steht. „Durch den Verzicht auf Kundengeschenke, haben unsere Geschäftsfreunde und – partner einen wesentlichen Anteil an der Zukunftsförderung von derzeit 130 Kindern, die wir dauerhaft auch weiterhin unterstützen werden.“, freut sich Gebhard Jansen über diese Maßnahme und die Idee seines Mitarbeiters.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Grüner Stahl als Schlüssel zur Zukunft der Industrie im Westerwald

Betzdorf/Herborn. Am Donnerstag (16. Januar) hat die IG Metall Herborn-Betzdorf eine Pressemitteilung veröffentlicht, in ...

"Handwerk fordert Neustart: 25 Punkte für Deutschlands Zukunft"

Koblenz. Im Vorfeld der Bundestagswahl hat das deutsche Handwerk eine deutliche Botschaft gesendet: Deutschland benötigt ...

GameUp! Rheinland-Pfalz bekommt neuen Projektleiter

Region. Mit seiner Ernennung als neuer Projektleiter von GameUp! Rheinland-Pfalz tritt Senad Palic eine bedeutende Rolle ...

Christmas Garden Koblenz begeistert mit Lichterglanz und Wishing Tree

Koblenz. Am vergangenen Mittwoch (15. Januar) schloss der Christmas Garden Koblenz seine Pforten nach einer erfolgreichen ...

"Pummys" vor dem Aus: Rechtsstreit mit Puma führt zur Umbenennung

Koblenz. "Pummys", ein aufstrebendes Schuh-Startup, hat in den letzten Monaten mit erheblichen Lieferverzögerungen und rechtlichen ...

Öffentlicher Dienst: Mainzer Beschäftigte überreichen Forderungen an Oberbürgermeister

Mainz/Region. Etwa 150 Mitarbeiter der Stadtverwaltung, Müllabfuhr und Straßenreinigung trafen sich am 15. Januar auf dem ...

Weitere Artikel


Glühweinzauber an Heiligabend auf dem Knuspermarkt

Neuwied. Alle anderen Knusperhäuschen bleiben allerdings geschlossen, um auch den Händlern ein besinnliches Fest zu ermöglichen. ...

Stadtverwaltung: Zwischen Weihnachten und Silvester offen

Neuwied. Für folgende Dienststellen gelten Sonderregelungen:
Das Frauenbüro ist geschlossen vom 19. Dezember bis 2. Januar, ...

EVM fördert Gemeindecafé und JuLi Jugendpflege

Linz. Das regionale Energie- und Dienstleistungsunternehmen Energieversorgung Mittelrhein AG (EVM) hat es sich zur Aufgabe ...

„Frieden auf Erden?" - Benefizkonzert der ECB Gemeinde

Neuwied. Zu Beginn stellten den Veranstalter das Kinder- und Waisenhaus in Port-au-Prince in Haiti vor, das von der Familie ...

Neues entdecken: Praxistag an der Carmen-Sylva-Schule

Diesmal ging der Ausflug zur Firma Rasselstein und war für die Schüler ein echtes Erlebnis: Sie durften unter Anleitung der ...

Möglichst lange Freude am Tannenbaum

Region. Alljährlich kaufen die Deutschen 29,2 Millionen natürliche Weihnachtsbäume. Der Tannenbaum ist ein ganz besonders ...

Werbung