Werbung

Nachricht vom 18.12.2014    

Meditationsabend – Der Sehnsucht eine Chance geben

Regelmäßig bieten die Waldbreitbacher Franziskanerinnen Meditationsabende und Meditationswochenenden an. Der nächste Meditationsabend findet am 14. Januar von 19 Uhr bis 20.30 Uhr im Haus Bethanien auf dem Waldbreitbacher Klosterberg statt. Eingeladen ist jeder, der den Alltagstrott hinter sich lassen möchte und eine Sehnsucht nach "mehr" spürt.

Im Haus Bethanien auf dem Waldbreitbacher Klosterberg bieten die Franziskanerinnen regelmäßig Meditationsabende und -wochenenden an. Foto: Privat

Waldbreitbach. Stille und Schweigen können helfen, mehr zu sich selbst, zu Gott und zum Anderen zu kommen. An eine halbstündige Körperübung (nach Eutonie) schließt sich die Meditation an. Jeder ist herzlich willkommen. Neu-Interessierte werden gebeten, sich anzumelden, da Meditationsleiterin Schwester Margareta-Maria Becker ihnen erste Fragen beantworten sowie die Abläufe erklären möchte.

Das Haus Bethanien ist ein Ort der Stille und des Schweigens. Hier finden Menschen Ruhe, Stille und Abstand zu ihrem Alltag. Die Teilnahme ist kostenlos – Spenden für das Kinderprojekt Madre Rosa in Brasilien sind willkommen.

Meditationsabend am 14. Januar 2015 19 Uhr bis 20.30 Uhr, Haus Bethanien Waldbreitbacher Klosterberg; weitere Informatio-nen und Anmeldung bei: Schwester Margareta-Maria Becker, Telefon 02638 81-2421 und im Internet unter www.waldbreitbacher-franziskanerinnen.de.



Weitere Termine 2015: 11. Februar, 8. April, 20. Mai, 15. Juli, 12.August, 9.September, 14. Oktober, 11. November, 9. Dezember.




Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Signalstörung sorgt für Zugausfälle auf der Rheinstrecke

Pendler und Reisende in Rheinland-Pfalz müssen sich am heutigen Morgen auf erhebliche Einschränkungen ...

Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS" in Neuwied

In Neuwied fand die Abschlussfeier des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS - Grundschulkinder im Huckepack" ...

Unbekannte beschädigen Verkehrseinrichtungen in Rheinbreitbach und Leubsdorf

In Rheinbreitbach und Leubsdorf wurden kürzlich zwei Verkehrseinrichtungen beschädigt. Die Polizeiinspektion ...

Vorschulkinder in Erpel entdecken den Bauhof

Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Regenbogenland aus Erpel hatten einen ganz besonderen Tag: Gemeinsam ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Weitere Artikel


Startschuss für das neuste Projekt des Jugendbeirats

Viele Ideen hat der neugewählte Neuwieder Jugendbeirat bei seinem Zielfindungsseminar zusammengetragen. ...

Sinnvolle Freizeitgestaltung: Freizeitplaner 2015 ist da

Auch in der Ausgabe 2015 enthält der Freizeitplaner für Stadt und Kreis Neuwied wieder zahlreiche Tipps, ...

Friedenslicht aus Bethlehem selbst abholen

Das Original-Friedenslicht aus Bethlehem ist in Stadt und Kreis Neuwied: In der offiziellen Aussendungsfeier ...

Rheinbreitbacher Unternehmen für die Arbeiterwohlfahrt

Rudolf Martin, Vorsitzender der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Rheinbreitbach freut sich mit seinem Vorstand ...

Beigeordnetenwahl - Mang gewinnt Kampfabstimmung gegen Klein

Die Neuwieder Bürger hatten entschieden, dass sie keine zwei hauptamtlichen Beigeordneten wollten. Die ...

Hubert Siegel - Ein Helfer mit Herz für die Natur

Hubert Siegel engagiert sich seit vielen Jahren in unterschiedlichsten Funktionen ehrenamtlich in dem ...

Werbung