Werbung

Nachricht vom 17.12.2014    

VHS Neuwied verleiht Zeugnis "Qualifikation Kindertagespflege"

Gleich acht Personen konnten am 16. Dezember das begehrte Zertifikat "Qualifikation in der Kindertagespflege" aus den Händen von Ilse Philippsen von der Jugendpflege Neuwied und der Leiterin der VHS Neuwied, Jutta Golinski, entgegen nehmen.

Foto: VHS

Neuwied. An die Tagesmütter und -väter werden vielfältige Anforderungen gestellt. „Dies ist außerordentlich wichtig, es geht um die qualifizierte Betreuung von Kindern.“ betonte Philippsen. Grundlage für den 160 Unterrichtsstunden umfassenden Kurs sind die Richtlinien des Deutschen Jugendinstitutes e.V. (DJI) "Qualifikation in der Kindertagespflege". Sie gelten deutschlandweit und sind für alle verbindlich.

Die VHS Neuwied führt seit vielen Jahren in Kooperation mit den Jugendämtern von Stadt und Kreis Neuwied den Kurs zur Qualifizierung von Kindertagespflegepersonen durch. „Wir sind froh, einen solch kompetenten Partner an unserer Seite zu haben“, lobte Ilse Philippsen.

Der Kurs startete Ende Juni und fand zweimal wöchentlich statt. Die Prüflinge mussten im Vorfeld wichtige Voraussetzungen erfüllen, um in den Kurs aufgenommen zu werden. Soziales Engagement und die Freude an Umgang mit Kindern zählten hier ebenso dazu, wie häusliche und persönliche Voraussetzungen. Dann hieß es zwei Mal in der Woche abends die Schulbank zu drücken und sich mit den komplexen Themen auseinanderzusetzen. Vor allem der gute Gruppenzusammenhalt und der Gruppenaustausch wurden von den Teilnehmenden gelobt.



Eine Hausarbeit über ein selbst gewähltes Thema schloss den theoretischen Teil ab. Am Samstag, den 13. Dezember, fanden die Abschlussprüfungen statt. Von neun Teilnehmenden konnten acht das begehrte Zeugnis in Händen halten.

Fünf kompetente Dozentinnen vermittelten den Stoff praxisnah. Kollegen des Kreisgesundheitsamtes hielten interessante Workshops. Die Beauftragte für Chancengleichheit des Kreises, Doris Eyl- Müller, sprach über das Thema Missbrauch von Kindern. Die Kursleitung lag in den Händen der VHS Leiterin Jutta Golinski. „Eine solch große Gruppe zum erfolgreichen Abschluss zu führen, ist immer eine gemeinsame Aufgabe. Ich danke allen Beteiligten für die große Kooperationsbereitschaft. Mir hat es einfach Spaß gemacht. Es war eine klasse Gruppe und es ist ein so wichtiges Thema!“

Wer sich für eine Ausbildung zur Tagespflegeperson interessiert, erhält Infos beim Amt für Jugend und Soziales (Telefon 02631-802371) und der VHS Neuwied (Telefon 02631-39890).


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Weitere Artikel


Hubert Siegel - Ein Helfer mit Herz für die Natur

Hubert Siegel engagiert sich seit vielen Jahren in unterschiedlichsten Funktionen ehrenamtlich in dem ...

Beigeordnetenwahl - Mang gewinnt Kampfabstimmung gegen Klein

Die Neuwieder Bürger hatten entschieden, dass sie keine zwei hauptamtlichen Beigeordneten wollten. Die ...

Rheinbreitbacher Unternehmen für die Arbeiterwohlfahrt

Rudolf Martin, Vorsitzender der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Rheinbreitbach freut sich mit seinem Vorstand ...

Schulung für Lesepaten im Neuwieder Mehrgenerationenhaus

Lesen erweitert den Horizont, beflügelt die Fantasie und macht zudem noch Spaß. Daher bietet das Mehrgenerationenhaus ...

Strohlager brannte in Neustadt–Jungfernhof

Ein Strohrundballenlager stand am frühen Mittwochmorgen, den 17. Dezember, gegen 3.15 Uhr im Neustädter ...

Maskierter Täter überfiel Westerwald Bank in Raubach

(UPDATE 1) Am Mittwoch, 17. Dezember, gegen 12.20 Uhr wurde von einem maskierten männlichen Täter die ...

Werbung