Werbung

Nachricht vom 17.12.2014    

Pfarreiengemeinschaft Unkel unterstützt Tafel Linz

Die katholische Pfarreiengemeinschaft Unkel hat in ihren vier Gemeinden Lebensmittel und Spenden gesammelt, um die Linzer Tafel zu unterstützen. Nach Übergabe der Nahrungsmittel überreichte die Caritasbeauftragte Brigitte Morsbach auch einen symbolischen Scheck in Höhe von 500 Euro.

Die ehrenamtlichen Mitarbeiter sind dankbar für die Unterstützung der Katholischen Pfarreiengemeinschaft Unkel. Foto: Simone Schwamborn

Linz. Bei Vorstandmitgliedern und ehrenamtlichen Mitarbeitern der Linzer Tafel war die Freude groß, als sie das Ergebnis der Türkollekte erhielten. Brigitte Morsbach, Pfarrgemeinderatsmitglied und Caritasbeauftragte der katholischen Pfarreiengemeinschaft Unkel, übergab den Scheck am Dienstag, 16. Dezember, in den Räumen der Linzer Tafel.

Dort liefen gerade die Vorbereitungen für die nächste Ausgabe von Lebensmitteln - in den Regalen standen bereits die gefüllten Kisten. Allein mit den Mitgliedsbeiträgen und geringen Obolusse der Bedürftigen seien wiederkehrende Kosten für Fahrzeug, Raummiete und Strom nicht zu decken. „Deshalb sind wir auf Spenden angewiesen und freuen uns daher über die Unterstützung der Pfarreiengemeinschaft Unkel“, sagte Schatzmeister Heinz-Dieter Korf. Er und Vorsitzender Dr. Werner Dötsch nahmen den symbolischen Scheck entgegen.



In der Adventszeit startete die Pfarreiengemeinschaft ebenfalls eine Sammelaktion für Lebensmittel und Hygieneartikel. Das Ergebnis: Zwölf volle Kisten, um den Bedürftigen damit eine weihnachtliche Freude zu bereiten. Auch hierfür sprachen die ehrenamtlichen Mitarbeiter im Namen der Bedürftigen ihren Dank aus. „Wir finden, die Linzer Tafel leistet tolle Arbeit“, begründete Morsbach die beiden Initiativen. Seit diesem Jahr ist der Kirchengemeindeverband der Verbandsgemeinde Unkel Mitglied im gemeinnützigen Verein Linzer Tafel. Simone Schwamborn


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Joachim Vergin mit viel Energie und Herzblut fürs Gemeinwohl erhält Ehrenamtspreis

Joachim Vergin wurde für sein herausragendes Engagement im Gemeinwesen geehrt. Sein Einsatz reicht von ...

Unfallflucht auf der B42 bei Leubsdorf

Ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht ereignete sich am Donnerstagabend (27. November) auf der Bundesstraße ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der A 48 verlief tödlich

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Abend des 27. November 2025 auf der Autobahn A48 ...

Neuwied verstärkt Kampf gegen illegale Müllablagerungen

Illegale Müllablagerungen sind in Neuwied ein wachsendes Problem, das nicht nur die Umwelt belastet, ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Stadt Neuwied setzt auf professionelle Krisenvorsorge

Mit Simone Fischer übernimmt eine erfahrene Verwaltungsfachkraft die neue Aufgabe der Krisenmanagerin ...

Weitere Artikel


Geänderte Öffnungszeiten bei Kfz-Zulassungsstelle

Die Kraftfahrzeug-Zulassungsstelle der Kreisverwaltung Neuwied macht auf geänderte Öffnungszeiten über ...

Maskierter Täter überfiel Westerwald Bank in Raubach

(UPDATE 1) Am Mittwoch, 17. Dezember, gegen 12.20 Uhr wurde von einem maskierten männlichen Täter die ...

VHS Neuwied verleiht Zeugnis "Qualifikation Kindertagespflege"

Gleich acht Personen konnten am 16. Dezember das begehrte Zertifikat "Qualifikation in der Kindertagespflege" ...

Helmut Nalbach: Kommunalpolitiker mit Karneval im Blut

Helmut Nalbach war 25 Jahre Ratsmitglied im Kurtscheider Gemeinderat. Ebenso gehörte er verschiedenen ...

Zuviel gezahlte Rundfunkgebühren bis 31.Dezember zurückfordern

Die HwK Koblenz informiert darüber, dass in Einzelfällen Betriebe zu hohe Rundfunkgebühren bezahlt haben ...

Scharrenbach neuer Vorsitzender der Kolpingfamilie Rheinbrohl

Aufatmen bei der Kolpingfamilie Rheinbrohl: Nachdem im Mai kein neuer Vorstand gefunden werden konnte, ...

Werbung