Werbung

Nachricht vom 16.12.2014    

Rheinbreitbach hat wieder einen Laden

Rheinbreitbach hat wieder einen Dorfladen. Im Beisein von Ortsbürgermeister Wolfgang Gisevius eröffneten Sema und Heval Kedik in diesen Tagen ihr Feinkostgeschäft. Er befindet sich in den renovierten Räumlichkeiten des früheren Dorfladens von Gabi Georgi in der Rheinstraße kurz vor dem Kirchplatz.

Foto: privat

Rheinbreitbach. Gabi Georgi hatte aus Krankheitsgründen ihre Tätigkeit aufgeben müssen. Der Laden war nicht nur für ältere Menschen Treffpunkt gewesen, die nach dem Einkauf bei einer Tasse Kaffee ihr Schwätzchen halten konnten. Für Kinder gab es Spielsachen, die an anderer Stelle nicht mehr gebraucht wurden.

Nach den Worten von Heval Kedik wollen er und seine Fau für alle Bürgerinnen und Bürger am Ort da sein. Neben türkischen Feinkostspezialitäten umfaßt das auch aus Platzgründen noch begrenzte Angebot unter anderem Frischgemüse, Fertiggerichte, Getränke und Süßigkeiten.

Noch ist nicht entschieden, ob das Sortiment in nächster Zeit um Frischfleisch erweitert werden kann, derzeit wird dies nur auf Bestellung geliefert. “Gerade für die älteren Menschen am Ort ist die Wiedereröffnung des kleinen Ladens wichtig, der vielleicht auch die Möglichkeit für den Kontakt zwischen den Kulturen sein kann”, meint Ratsmitglied Klaus-Henning Rosen.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Austausch in Neuwied: Offensive Mittelstand stärkt regionale Netzwerke

In Neuwied kamen kürzlich Berater aus verschiedenen Organisationen zusammen, um sich über aktuelle Themen ...

Neues SWN-Kundencenter in Neuwied: Ein Umzug mit Mehrwert

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) planen einen bedeutenden Umzug. Ab Sommer 2026 wird das neue Kundencenter ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Weitere Artikel


Autobahn A 3: Neubau der Wiedbachtalbrücke in Planung

Erwin Rüddel, MdB, hat zum Planungsstand der Sanierung der Wiedbachtalbrücke beim Bundesverkehrsministerium ...

Scharrenbach neuer Vorsitzender der Kolpingfamilie Rheinbrohl

Aufatmen bei der Kolpingfamilie Rheinbrohl: Nachdem im Mai kein neuer Vorstand gefunden werden konnte, ...

Zuviel gezahlte Rundfunkgebühren bis 31.Dezember zurückfordern

Die HwK Koblenz informiert darüber, dass in Einzelfällen Betriebe zu hohe Rundfunkgebühren bezahlt haben ...

Feuerwehrmänner bestehen Fahrprüfung

Im Jahr 2011 hat das Land Rheinland-Pfalz die Fahrberechtigungsverordnung, genau: Landesverordnung über ...

Preisträger Bruno Alsdorf - Ein Mann der Tat

Bruno Alsdorf ist ein Hümmericher bei dem man nicht so genau weiß, ob die zupackende Hand oder das Herz ...

Windkraftanlagen dürfen nicht stören - weder Mensch noch Uhu

Kommen Windkraftanlagen auf den Asberg? Die Gemeinde Windhagen will das nicht einfach hinnehmen: Sie ...

Werbung