Werbung

Nachricht vom 15.12.2014    

Weihnachtsmarkt Puderbach war Magnet

Der „Verkehrs- und Verschönerungsverein e.V.“ und die Ortsgemeinde Puderbach hatten zum fünfzehnten kunsthandwerklichen Weihnachtsmarkt auf dem Gelände "Am Alten Bahnhof" eingeladen. Erlesenes und traditionelles Kunsthandwerk, kombiniert mit kulinarischen Genüssen zog viele Tausende Besucher nach Puderbach.

Viel Weihnachtliches dominierte den Puderbacher Markt. Fotos: Wolfgang Tischler

Puderbach. Am Wochenende, 13. und 14. Dezember, waren 73 Aussteller aus allen Bereichen des Kunsthandwerks auf den Puderbacher Weihnachtsmarkt gekommen. Der zählt mittlerweile zu den größten im nördlichen Rheinland-Pfalz und zieht von Jahr zu Jahr immer mehr Besucher an. Parkplätze waren am Sonntag sehr rar, die Autokennzeichen verrieten, dass die Gäste auch von weiter her kommen. Das Schmuckhandwerk hielt viele Angebote an Edelsteinen, Perlen oder Edelmetall in allen Preislagen bereit. Handgearbeitetes textiles Kunsthandwerk war ebenso vertreten wie schöne Dinge aus Glas, aus Holz und aus geschmiedetem Eisen.

Die ortsansässigen Vereine, Feuerwehr, DRK, Schulen und Kindergärten sowie Profis aus dem Metier, machten den Besuch in jeglicher Hinsicht schmackhaft: Flüssige und feste Köstlichkeiten, Süßes und Deftiges, alles was das Herz begehrte, wurde zum Verzehr angeboten. Der Besucher konnte unter anderem aus original Schweizer Raclette, heißen Maronen, frisch geräucherten Forellen, einen halben Meter Bratwurst, frisch Gebackenes aus dem mobilen Ofen von Thomas Lück, Wiedtaler Rohschinken und einiges mehr wählen.



Musikalisch standen ebenfalls echte Leckerbissen auf dem Programm. Ein abwechslungsreiches Programm mit Auftritten von Musikgruppen, Chören und Bands hatte Marktleiter Jordan mit seinem Team zusammengestellt.

Keramikarbeiten durften auf einem Westerwälder Weihnachtsmarkt nicht fehlen. Edelste Liköre und feine Obstbrände, Öle und Essige sowie Senf aus der historischen Senfmühle waren im Angebot. Die Galerie im "Alten Bahnhof" wurde ebenfalls als Marktgelände genutzt. Dort zeigte eine Goldschmiedin Produkte ihres künstlerischen Schaffens. Textile Kunst aus Naturstoffen, handgewebtem Bauernleinen, handgeschnitzte Krippen und Figuren aus dem Erzgebirge waren zu bestaunen und zu kaufen.

Der "Nikolausexpress" der Brexbachtalbahn ist mittlerweile fester Bestandteil des Marktes sowie des Fahrplanes der Brexbachtalbahn geworden. Er fuhr, bis auf den letzten Platz besetzt, am Sonntagmittag im Puderbacher Bahnhof ein und rund 150 Besucher strömten auf den Markt. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Inklusionscoaches in Raubach zertifiziert

In Raubach haben sechs Teilnehmer ihre Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich abgeschlossen. Der ...

Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Weitere Artikel


Sicherer Schulweg für Kinder aus Haberscheid und Oberähren

Der Weg zur Schule und zum Kindergarten nach Puderbach ist für die Haberscheider und Oberährener Kinder ...

Wenn der Nikolaus angeritten kommt: Weihnachten im Reitverein

Mit gleich zwei Weihnachtsfeiern - eine für Erwachsene und Jugendliche und eine für Kinder - ging der ...

Windkraftanlagen dürfen nicht stören - weder Mensch noch Uhu

Kommen Windkraftanlagen auf den Asberg? Die Gemeinde Windhagen will das nicht einfach hinnehmen: Sie ...

Bären holen ungefährdeten Auswärtssieg in Hamm

Der EHC Neuwied hat die knifflige Auswärtsaufgabe bei den Hammer Eisbären souverän gelöst. Die Bären ...

Betreuungsteam Seniorenkaffee ist in Hardert aktiv

Ein Herz für Senioren, dies haben Martina Dittrich, Heidi Bierbrauer, Christa Becker und Melanie Decker. ...

Wer möchte Sternsinger sein?

Das Vorbereitungsteam für die Sternsinger-Aktion 2015 lädt ein zum Treffen am Donnerstag, 18. Dezember, ...

Werbung