Werbung

Nachricht vom 14.12.2014    

THW Neuwied feiert Richtfest

Auf dem 4000 Quadratmeter großen Gelände in der Rheinstraße feierte der THW Ortsverband Neuwied mit seinen Helferrinnen und Helfern, den anwesenden Gästen befreundeter Organisationen und Vertretern aus der Politik und Wirtschaft das Richtfest seiner neuen Liegenschaft.

Richtfest beim THW Neuwied. Foto: THW

Neuwied. Der Komplex besteht aus einer Fahrzeuggarage mit acht LKW-Stellplätzen, einem Schleppdach als Stellplatz für Anhänger und aus einem 390 Quadratmeter großen zweistöckigen Schulungs- und Verwaltungsgebäude.

Der Neubau als Investorenmodell war nötig geworden, da die bestehende Liegenschaft in Neuwied-Irlich auf Grund von Mängeln und zu hoher Kosten für eine Sanierung als unwirtschaftlich erachtet wurde.

Erwin Rüddel (MdB CDU) betonte in seinem kurzen Grußwort, dass der vor kurzem verabschiedete Bundeshaushalt für 2015 zusätzliche Mittel für die Aufstockung der Mittel für den Neubau und Erhalt von Liegenschaften des THW enthält und diese hier im Neubau der Liegenschaft für den THW Ortsverband Neuwied direkt zum Tragen kommen.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler, die als Bundestagsabgeordnete sich ebenfalls für den Neubau der Liegenschaft eingesetzt hatte, konnte auf Grund einer Parallelveranstaltung in ihrer neuen Funktion als Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie in der Landesregierung Rheinland- Pfalz nicht anwesend sein. Sie teilte aber dem Ortsverband mit, dass sie sich sehr über den Vorschritt des Neubaus und den gemeinsamen Erfolgt freut.



Sandra Weser (FDP) betonte auch die hier sichtbare Stärkung des Ehrenamts. Als Vertreter des THW Landesverbandes Hessen/Reinland-Pfalz/Saarland war Hans-Georg Hartmann anwesend, der die finanziellen Mittel für Liegenschaften im Landesverband verwaltet. Um nicht nur den Neubau der Gebäude in Neuwied, sondern auch noch fünf weitere Liegenschaften im Landesverband zu finanzieren, hat der Landesverband Mittel für die Beschaffung von Ausstattung umgeschichtet, und so die Neubauten vorfinanziert. Mit den zusätzlichen Mittel ist es jetzt möglich die neuen Gebäude zu finanzieren und die Ausstattung des THW weiter zu verbessern.

Die Bauarbeiten liegen im Zeitplan. Daher wir der THW Ortsverband Neuwied Mitte 2015 sein neues Domizil, in direkter Nachbarschaft zur Feuerwehr Stadt Neuwied gelegen, beziehen können. Für September 2015 sind die Feierlichkeiten zur Einweihung mit einem Tag der offenen Tür für die Bevölkerung vorgesehen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Arbeitsministerin Dörte Schall lobt Kommunikationskonzept des Neuwieder Jobcenters

Ministerin Dörte Schall besuchte das Jobcenter im Landkreis Neuwied, um sich über die Fortschritte in ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Field Invasion Festival: Ein Rückblick auf rockige Musik und unvergessliche Tage

Vom 10. bis 12. Juli wurde das Gelände des Field Invasion Festivals in Urbach erneut zum Schauplatz für ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


25 Jahre Reitponyzucht Bröskamp

Am 13. Dezember 1989 wurde das erste Reitponyfohlen der Zuchtstätte Bröskamp in Bad Hönningen (RV Mönchhof) ...

Jahreskunstausstellung im Röntgen-Museum Neuwied eröffnet

Die jährliche Kunstausstellung „Gemälde, Grafiken und Plastiken zeitgenössischer mittelrheinischer Künstler“ ...

Neuwied will keinen zusätzlichen hauptamtlichen Beigeordneten

Am Sonntag, den 14. Dezember wurde in Neuwied abgestimmt, ob die Stadt Neuwied eine weitere Beigeordnetenstelle ...

Straftaten ohne Ende in Neuwied

Die Neuwieder Polizei hatte am Wochenende – Freitag bis Sonntag, 14. Dezember – sich mit jeder Menge ...

Beziehungsstreitigkeiten

Die Neuwieder Polizei musste in der Nacht von Freitag zu Samstag, den 13. Dezember zweimal zu Beziehungsstreitigkeiten ...

In Neuwied 21 Verkehrsunfälle am Wochenende

Insgesamt 21 Verkehrsunfälle ereigneten sich am Wochenende vom 12. bis 14. Dezember im Bereich der Polizei ...

Werbung