Werbung

Nachricht vom 13.12.2014    

Himmlische Workshops bei „Galerie & mehr“

Engel - ein Begriff, der viel Raum für eigene Interpretationen lässt. Die Ausstellung in der StadtGalerie Neuwied zeigt bis zum 1. März mit eindrucksvollen Beispielen die Entwicklung der Engelsdarstellungen in unterschiedlichen Zeitepochen und lädt mit unterschiedlichen Workshops zum Mitmachen ein.

Was ist ein Engel? In der StadtGalerie Neuwied gibt es Antworten. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. In der Religion werden sie meist mit Flügeln als Boten Gottes dargestellt. Doch auch Wesen aus Fleisch und Blut können in unserer Gesellschaft Engel sein, zum Beispiel wenn sie harmlos und unschuldig wirken oder helfende und rettende Menschen sind. Waren die Engel in der byzantinischen Kunst noch männlich und kämpferisch, fand in der Gotik die langsame Verweiblichung des Engelbildes statt, das im Barock sich in Kindergestalten verwandelte. Diese Entwicklung zeigen viele Exponate. Weitere Themenbereiche der Ausstellung beschäftigen sich mit der „Engelsmusik“, Engeln in Neuwied, Engeln in der Werbung und der Auseinandersetzung zeitgenössischer Künstler durch Skulpturen, Installationen, Gemälde und Cartoons.

Ergänzt wird „Auf Engelsflügeln“ wieder durch das erfolgreiche Rahmenprogramm „Galerie & mehr“. An zwei Terminen bietet die Künstlerin Petra Maria Wewering Kreativ-Workshops an. Am Samstag, 17. Januar, von 10 bis 16 Uhr ist das Thema die Licht-Raum-Installation „im Licht mit Dir“, bei dem mit Acryl-Mischtechniken, leichteren Papieren und Stoffen gearbeitet wird. Verpackungsmaterialien, Spiegel und Acryl-Mischtechniken sind Grundlage des Spiegelobjekt-Kunstwerks „fürchte dich nicht“ am Samstag, 28. Februar, von 10 bis 16 Uhr. Die Workshops kosten inklusive Material je 75 Euro und bis eine Woche vorher ist eine Anmeldung unter 0212 72 588 937 oder kreativcoaching@t-online.de erforderlich. Dagmar Atzenroth veranstaltet an drei Samstagen (20. Dezember, 10. Januar und 7. Februar) jeweils von 14 bis 16 Uhr für Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren „Engelhafte Kunst - Drucke mit Engelmotiven und Drahtengeln“. Der Unkostenbeitrag beträgt 20 Euro, auch hier ist eine Anmeldung bis fünf Tage vor Termin in der StadtGalerie notwendig..



„Auf Engelsflügeln“ nimmt die Besucher der StadtGalerie Neuwied in der ehemaligen Mennonitenkirche bis zum 1. März mit auf eine Reise durch die Zeit mit verschiedenen Ansichten und Interpretationsansätze zu Engeln und deren Darstellungen. Geöffnet ist die StadtGalerie Neuwied: Dienstag 14 bis 17 Uhr, Mittwoch 12 bis 17 Uhr, Donnerstag bis Samstag 14 bis 17 Uhr, Sonntag/Feiertag 11 bis 17 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung. StadtGalerie in der ehemaligen Mennonitenkirche aus dem Jahre 1768, Schlossstraße 2, 56564 Neuwied (für Navis: Deichstraße 1), Infos und Anmeldungen unter 02631/20687.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Linz: Jubiläum, Ehrungen und Ernennungen im Fokus

Der Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Linz bot einen besonderen Anlass zur Feier: das 100-jährige Bestehen ...

Feierliche Ernennungen und Beförderungen in der Abtei Rommersdorf

In der beeindruckenden Kulisse der Abtei Rommersdorf fanden die diesjährigen Ernennungen und Gratulationen ...

Tierschutzpreis 2025: Erstmals 10.000 Euro Preisgeld

Der Tierschutzpreis des Landes Rheinland-Pfalz wird im Jahr 2025 mit einer Summe von 10.000 Euro vergeben. ...

Junge Handwerker feiern ihren Start in den Gesellenstand

Im Stöffel-Park in Enspel wurden die Absolventen der Baugewerks-Innung Rhein-Westerwald feierlich freigesprochen. ...

Kanalbau in Wiedmühle: Verkehrsbehinderungen unvermeidlich

In Wiedmühle beginnen am Montag, 21. Juli, umfangreiche Kanalbauarbeiten, die den Verkehr im Kreuzungsbereich ...

Mit dem Gästeführer auf dem Pfad der Bergmänner in Niedersteinebach

Mehr als zwei Dutzend Wanderer und drei Hunde haben einen Blick in die bewegte Bergbaugeschichte des ...

Weitere Artikel


VdK Heddesdorf lud zur Weihnachtsfeier ins Josef-Ecker-Stift

Zum Jahresabschluss hatte der VdK-Ortsverband Heddesdorf auch dieses Jahr wieder zu seiner traditionellen ...

SPD-Stadtratsfraktion: "Mini-ZOB wertet Innenstadt auf"

Vor einigen Wochen konnte der Mini-ZOB in der Marktstraße für den Verkehr geöffnet werden. Die SPD-Fraktion ...

Ein Leben für die Migration: Lesung mit Delio Miorandi

Als Sozialarbeiter der Caritas hat sich Delio Miorandi über Jahrzehnte um italienische Landsleute gekümmert. ...

Karl-Heinz Schmelzer: Baumeister der neuen Stadt Neuwied

Die traurige Nachricht kam vollkommen überraschend und traf die Stadt in vorweihnachtlicher Stimmung: ...

„Köhler-Eiche“ gepflanzt: Bewohner des Alloheims helfen mit

Seit drei Jahren arbeitet das Alloheim Sozialpsychiatrische Zentrum „Arienheller“ nun auch mit den „Rheinbrohler ...

Flötenglanz und Cellotöne: Schloss Engers bietet Weihnachtskonzerte

Wenn die Spiegel im Dianasaal festlich glänzen und Musik von Mozart erklingt, kommt Weihnachtsfreude ...

Werbung