Werbung

Nachricht vom 13.12.2014    

Karl-Heinz Schmelzer: Baumeister der neuen Stadt Neuwied

Die traurige Nachricht kam vollkommen überraschend und traf die Stadt in vorweihnachtlicher Stimmung: Am 17. Dezember 1989 starb Oberbürgermeister Karl-Heinz Schmelzer. 25 Jahre ist es also her, dass der populäre Neuwieder OB im Alter von 63 Jahren aus dem Leben gerissen wurde. Seit 1978 stand er an der Spitze der Stadt.

Gilt als einer der "Baumeister der neuen Stadt": Der vor 25 Jahren verstorbene Neuwieder OB Karl-Heinz Schmelzer. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Schmelzer war auf einer Dienstfahrt in die neue Partnerstadt Güstrow, wo er von der Neuwieder Bürgerschaft gespendete Hilfsgüter übergeben wollte, als er wegen starkem Unwohlsein auf halbem Weg umkehrte. Er starb schließlich in einem Neuwieder Krankenhaus in der Nacht zum dritten Advent. Fünf Tage später wurde Karl-Heinz Schmelzer im Anschluss an einen Trauerakt in der Stadthalle Heimathaus unter großer Anteilnahme der Bevölkerung auf dem neuen Friedhof in Niederbieber, seinem Heimat-Stadtteil, beigesetzt.

Mit Schmelzer starb vor 25 Jahren einer der bedeutendsten Neuwieder Oberbürgermeister. "Dass es eine Dienstfahrt nach Güstrow war, die er nicht mehr zu Ende bringen konnte, hatte eine besondere Tragik. Denn die Städtepartnerschaften, besonders natürlich diese junge deutsch-deutsche Partnerschaft zur Zeit der Wende, lagen ihm am Herzen. Karl-Heinz Schmelzer war ein engagierter Begründer und Förderer des Austauschs", betont Neuwieds Oberbürgermeister Nikolaus Roth.



OB Schmelzer wurde geschätzt als Pragmatiker, als entscheidungsfreudig und als jemand, der den Menschen nahe war, ihnen aufgeschlossen und gerne auch mal auf unkonventionelle Art begegnete. Sein kommunalpolitisches Credo war es, so urteilen Weggefährten, eine Stadt zu entwickeln, mit der sich möglichst viele Bürgerinnen und Bürger identifizieren konnten. So sind mit seinem Namen unter anderem der Umstieg in eine gesamtsstädtische Flächennutzungsplanung, der Generalverkehrsplan und die Innenstadtsanierung mit Einrichtung weitläufiger Fußgängerzonen verbunden. "Er war einer der Baumeister der neuen größeren Stadt Neuwied", würdigt OB Roth das Wirken seines Vorgängers.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Himmlische Workshops bei „Galerie & mehr“

Engel - ein Begriff, der viel Raum für eigene Interpretationen lässt. Die Ausstellung in der StadtGalerie ...

VdK Heddesdorf lud zur Weihnachtsfeier ins Josef-Ecker-Stift

Zum Jahresabschluss hatte der VdK-Ortsverband Heddesdorf auch dieses Jahr wieder zu seiner traditionellen ...

SPD-Stadtratsfraktion: "Mini-ZOB wertet Innenstadt auf"

Vor einigen Wochen konnte der Mini-ZOB in der Marktstraße für den Verkehr geöffnet werden. Die SPD-Fraktion ...

„Köhler-Eiche“ gepflanzt: Bewohner des Alloheims helfen mit

Seit drei Jahren arbeitet das Alloheim Sozialpsychiatrische Zentrum „Arienheller“ nun auch mit den „Rheinbrohler ...

Flötenglanz und Cellotöne: Schloss Engers bietet Weihnachtskonzerte

Wenn die Spiegel im Dianasaal festlich glänzen und Musik von Mozart erklingt, kommt Weihnachtsfreude ...

Mitgliederversammlung beim „Verein für Menschen mit Behinderung“

„Wir blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück“: So lautet das Fazit, das der Verein für Menschen mit ...

Werbung