Werbung

Nachricht vom 13.12.2014    

„Köhler-Eiche“ gepflanzt: Bewohner des Alloheims helfen mit

Seit drei Jahren arbeitet das Alloheim Sozialpsychiatrische Zentrum „Arienheller“ nun auch mit den „Rheinbrohler Köhlern“ zusammen. Über die Jahre ist hier eine intensive Zusammenarbeit gewachsen, die nun mit der Stiftung eines Baumes, der am Kohlemeiler gepflanzt wird, gefestigt werden sollte.

Rheinbrohl. Sozialpsychiatrische Eingliederungshilfe verbindet nicht nur die medizinische, psychologische, pädagogische und soziologische Sichtweise zu einem ganzheitlichen Ansatz, sondern ist immer auch gemeindenahe Arbeit. Gemeindepsychiatrie ist orientiert an der Chancengleichheit aller Angehörigen einer Gesellschaft. In der gemeindenahen Arbeit wird psychisch erkrankten Menschen die Teilhabe am bürgerschaftlichen Leben in der kommunalen Gemeinde ermöglicht, um eine weitestgehende Normalisierung anzustreben. In der Gemeinde werden dadurch Kontakte ermöglicht, aber auch Schwellenängste abgebaut.

Mit diesem Hintergrund kooperiert das Alloheim seit Jahren mit den ortsansässigen Vereinen und Institutionen. Seit drei Jahren arbeitet das Alloheim Sozialpsychiatrische Zentrum „Arienheller“ nun auch mit den „Rheinbrohler Köhlern“ zusammen. Über die Jahre ist hier eine intensive Zusammenarbeit gewachsen, die nun mit der Stiftung eines Baumes, der am Kohlemeiler gepflanzt wird, gefestigt werden sollte.
Oliver Müller vom Forstrevier Rheinbrohl suchte gemeinsam mit Hans-Joachim Laubenthal vom Alloheim und Franz-Josef Heßler, der die Köhler vertrat, einen geeigneten Standort für den neuen Baum. Da die Traubeneiche zum Baum des Jahres 2014 gekürt wurde, lag es nahe diese als Köhler-Baum auszusuchen.

Oliver Müller und sein Team bereiteten den Pflanzort vor und letzte Woche war es dann soweit. Fünf Bewohner des Alloheims, Einrichtungsleiter Hans-Joachim Laubenthal, Franz-Josef Heßler und Werner Reitz von Seiten der Köhler und Oliver Müller trafen sich am Kohle-Meiler um den neuen Baum zu setzen. Um einen erfolgreichen Wuchs zu garantieren legte man nach altem Brauch eine Flasche Wein zu den Wurzeln und dann hieß es für alle Beteiligten: Schaufeln!



Ortsbürgermeister Oliver Labonde, Rheinbrohl, konnte, weil er terminlich anderweitig gebunden war, nicht dabei sein. Schnell hieß es dann: Baum steht! Bei der feierlichen Übergabe stieß man mit einem Glas Wein auf den nun Köhler-Eiche getauften Baum an und Franz-Josef Heßler bedankte sich bei Hans-Joachim Laubenthal für die großzügige Spende. „Man freue sich auf eine weitere, fruchtbare Zusammenarbeit“ so das Fazit des Einrichtungsleiters des Alloheims.

Zu einem gemütlichen Zusammensitzen mit allen beteiligten Arbeitern traf man sich anschließend in der alten Mühle in Arienheller, auch Michael Mahlert ließ es sich nicht nehmen den Köhlern und Bewohnern einen kurzen Besuch abzustatten und einen Dank für die tolle Arbeit in der Gemeinde auszusprechen: „Das Alloheim unterstützt so viele Vereine bei ihren Arbeiten und Projekten, dass sei wirklich großartig. Ihr gehört zu uns dazu“, so die schönen abschließenden Worte durch den Verbandsbürgermeister.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Karl-Heinz Schmelzer: Baumeister der neuen Stadt Neuwied

Die traurige Nachricht kam vollkommen überraschend und traf die Stadt in vorweihnachtlicher Stimmung: ...

Himmlische Workshops bei „Galerie & mehr“

Engel - ein Begriff, der viel Raum für eigene Interpretationen lässt. Die Ausstellung in der StadtGalerie ...

VdK Heddesdorf lud zur Weihnachtsfeier ins Josef-Ecker-Stift

Zum Jahresabschluss hatte der VdK-Ortsverband Heddesdorf auch dieses Jahr wieder zu seiner traditionellen ...

Flötenglanz und Cellotöne: Schloss Engers bietet Weihnachtskonzerte

Wenn die Spiegel im Dianasaal festlich glänzen und Musik von Mozart erklingt, kommt Weihnachtsfreude ...

Mitgliederversammlung beim „Verein für Menschen mit Behinderung“

„Wir blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück“: So lautet das Fazit, das der Verein für Menschen mit ...

Christbäume im Bad Hönningener Stadtwald selbst schlagen

Die Sägen ausgepackt und raus in den Wald! Am Samstag, 13. Dezember, warten Weihnachtsbäume im Bad Hönningener ...

Werbung