Werbung

Nachricht vom 13.12.2014    

Traditionelles Barbarafest bei der Feuerwehr Bruchhausen

Am Nikolaustag haben die Mitglieder der Bruchhauser Feuerwehr sich zu ihrem jährlichen Barbarafest getroffen. Dabei ließen sie das Jahr mit bislang 15 Einsätzen Revue passieren und konnte dabei auch Verstärkung in ihren Reihen begrüßen: Derzeit sind 26 Feuerwehrler im Löschzug aktiv.

Die Feuerwehr Bruchhausen feierte ihr Barbarafest mit zahlreichen Ehrungen und Beförderungen. Foto: Privat

Bruchhausen. Am Nikolaustag eröffnete der Zweite Vorsitzende des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Bruchhausen, Wolfgang Flohr, vor einem vollen Saal das diesjährige Barbarafest. Wehrführer Michael Frings begrüßte Verbandsbürgermeister Karsten Fehr, Ortsbürgermeister Markus Fischer, Wehrleiter Ulrich Rechmann, Vertreter der weiteren vier Löschzüge der Verbandsgemeinde Unkel und viele Bürgerinnen und Bürger. Er ließ in seiner Ansprache das fast abgeschlossene Jahr Revue passieren. An zahlreichen Übungen, Lehrgängen und Fortbildungen haben die Feuerwehrleute aus Bruchhausen in ihrer Freizeit teilgenommen. Dazu kamen bislang 15 Einsätze. Besonders hervorzuheben ist der Donnerstag, 24. Juli, als in Bruchhausen 18 Einsatzstellen nach einem kurzen Unwetter abzuarbeiten waren. Vollgelaufene Keller wurden hier gemeinsam mit den Wehren aus Unkel, Erpel und Orsberg ausgepumpt.

Aus diesem Grund hat der Vorstand des Fördervereins beschlossen, einen zweiten Ausrüstungssatz „Tauchpumpe“ zu beschaffen, damit in Zukunft beide Fahrzeuge der Feuerwehr Bruchhausen unabhängig voneinander bei Unwetterlagen arbeiten können, so Wehrführer Michael Frings. Er dankte dem Förderverein und den Fördermitgliedern für ihre Unterstützung, da diese Investitionen ohne ihre Mittel nicht möglich gewesen wären.

An diesem Abend wurden dann vier neue Feuerwehrangehörige per Handschlag durch Verbandsbürgermeister Karsten Fehr und Wehrleiter Ullrich Rechmann in den Löschzug aufgenommen: Johannes Selzer, Justus Nitzsche, Nils Gaspero und Bastian Schneider heißen die "Neuen".



Justus Nitzsche, Nils Gaspero und Bastian Schneider wurden von der Jugendfeuerwehr in den Löschzug übernommen. Wehrführer Frings dankte dem Jugendfeuerwehrwart Robert Rohkrämer für die geleistete Arbeit. In den letzten Jahren konnten acht ehemalige Jugendfeuerwehrleute in die aktive Wehr übernommen werden.

26 Feuerwehrmänner sind zur Zeit im Löschzug Bruchhausen unter der Führung von Wehrführer Michael Frings und seinem Stellvertreter Thomas Senk aktiv. Mit einem Altersdurchschnitt von 32,4 Jahren ist der Löschzug Bruchhausen der Jüngste in der Verbandsgemeinde, sagte Verbandsbürgermeister Karsten Fehr stolz.

Weiterhin wurden Jasper Adenauer zum Oberfeuerwehrmann, Matthias Röhling, Marcel Schmatulla, Moritz Bremer und Alexander Flohr zum Feuerwehrmann befördert. Der Höhepunkt des Abends war die Verleihung des Silbernen Feuerwehr-Ehrenzeichens und des Florian-Talers für 25 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr an Oberfeuerwehrmann Anton Kern.

Nun ging es zum gemütlichen Teil des Festes über. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Am späten Abend wurde die reichhaltige Tombola aufgelöst und bis früh in den Morgen gefeiert.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Evangelischer Verein Heddesdorf spendet 1250 Euro an Kinderschutzbund Neuwied

Der evangelische Verein Heddesdorf hat erneut eine großzügige Spende an den Kinderschutzbund Neuwied ...

TuS Dierdorf setzt auf Erneuerung und Wachstum

Der TuS Dierdorf plant eine Neuausrichtung, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Mit frischem Personal ...

Karnevalsgesellschaft Unkel engagiert sich bei lokalen Festen

Die Karnevalsgesellschaft Unkel war am ersten Juliwochenende aktiv, um lokale Veranstaltungen zu unterstützen. ...

Jecke Piraten stellen sich für die Zukunft neu auf

Die Jecken Piraten haben in einer außergewöhnlichen Mitgliederversammlung weitreichende Entscheidungen ...

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Neuwieder Verein BenefitZ unterstützt Kinder im Frauenhaus Koblenz

Der Neuwieder Verein "BenefitZ - Wir helfen Kindern e.V." hat erneut das Frauenhaus in Koblenz mit einer ...

Weitere Artikel


Christbäume im Bad Hönningener Stadtwald selbst schlagen

Die Sägen ausgepackt und raus in den Wald! Am Samstag, 13. Dezember, warten Weihnachtsbäume im Bad Hönningener ...

Mitgliederversammlung beim „Verein für Menschen mit Behinderung“

„Wir blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück“: So lautet das Fazit, das der Verein für Menschen mit ...

Flötenglanz und Cellotöne: Schloss Engers bietet Weihnachtskonzerte

Wenn die Spiegel im Dianasaal festlich glänzen und Musik von Mozart erklingt, kommt Weihnachtsfreude ...

Bürgermeister Josef Zolk übergibt Amt an Ottmar Fuchs

Nach 15 Jahren an der Spitze der Verbandsgemeindeverwaltung Flammersfeld übergab Josef Zolk nun am Freitag, ...

Verbandsgemeinderat Puderbach verabschiedete Haushaltsplan 2015

Die letzte Sitzung des Verbandsgemeinderates Puderbach am Donnerstag, 11. Dezember, stand ganz im Zeichen ...

Neuwied-Geschenke unterm Weihnachtsbaum

Wie wäre es an Weihnachten mit einer originellen Geschenkidee aus der Deichstadt? Die Tourist-Information ...

Werbung