Werbung

Nachricht vom 12.12.2014    

Frauen für Ehrenamt Freiwillige Feuerwehr begeistern

Obwohl immer mehr Mädchen sich für einen technischen Studiengang entscheiden, ist es umso verwunderlicher, dass so wenig Mädchen und Frauen die „Feuerwehr“ für sich entdecken

Wehrleiter Dirk Kuhl, Bürgermeister Volker Mendel, Frauensprecherin Ute Siebenmorgen und Gleichstellungsbeauftragte Ute Starrmann (v.l.). Foto: Feuewehr

Puderbach. Weil es ungewöhnlich war und noch ist, zur Feuerwehr zu gehen, haben sich die Frauen, die sich dafür entscheiden, diesen Schritt genau überlegt. Sie werden ganz bewusst aktives Mitglied, stehen im Blickfeld der Kameraden und sind nach Meinung vieler Führungskräfte nicht selten besser als ihre männlichen Kollegen - auch im Einsatz.

Die vielfältigen Aufgaben innerhalb einer Wehr kommen gerade den Frauen entgegen, die technisch interessiert sind und auch gerne mal handwerklich zu packen. Aber auch die Kameradschaft und das gute Miteinander werden dort gepflegt. Schließlich muss man sich im Ernstfall blind auf die Kameradin, den Kameraden, verlassen können.

Mädchen und Frauen müssen als das was sie sind, nämlich als vollwertige Mitglieder der Feuerwehr mit ihren speziellen Fähigkeiten und Stärken integriert werden. Die Feuerwehr wird sich dadurch vielleicht weiter ändern. Aber die Feuerwehren mit Frauen beweisen, dass dies nicht zu ihrem Nachteil ist.

Das Aufgabenspektrum ist zwischenzeitlich sehr umfangreich geworden. Dies sollte jedoch niemanden abschrecken - alles ist erlernbar. Der Nachwuchs wird optimal durch Lehrgänge und Übungen ausgebildet und geschult.

„Wir möchten daher, die Frauen ansprechen bei uns mitzumachen, die gern anpacken an Technik interessiert sind und ihre Frau stehen wollen“, meint Ute Siebenmorgen, die Frauensprecherin der freiwilligen Feuerwehr Puderbach.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

2003 betrug der Frauenanteil in Westdeutschland nur 5,1 Prozent und in Ostdeutschland 12 Prozent. Der Anteil der Mädchen in der Jugendfeuerwehr beträgt bundesweit 22 Prozent.

In der freiwilligen Feuerwehr in Puderbach sind zurzeit fünf Frauen aktiv. „Unser Bestreben muss es daher sein, hier gute Rahmenbedingungen zu schaffen, um langfristig die Mädchen und Frauen im aktiven Dienst zu behalten“, erklärt Verbandsbürgermeister Volker Mendel.

Am Girls Day lernen Mädchen Ausbildungsberufe und Studiengänge in IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik kennen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind. „Daher wird am Girls Day 2015, am 23. April, ein Tag bei der Feuerwehr in Puderbach angeboten werden. Auch hier kann man vieles um Handwerk und Technik kennen lernen und gleichzeitig für mehr Mädchen und Frauen in der Feuerwehr werben“, meint Ute Starrmann, Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Puderbach.

Diejenigen die schon vorab mehr über die Aufgaben und Aktivitäten der Feuerwehr wissen möchten beziehungsweise Fragen haben, können sich auf der Internetseite www.feuerwehr-puderbach.de informieren. Dort sind auch die entsprechenden Ansprechpartnerinnen hinterlegt.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Ruhestörung in Rheinbreitbach: Polizei greift durch

In Rheinbreitbach wurde eine zweitägige Geburtstagsfeier zur Geduldsprobe für Anwohner und Polizei. Trotz ...

Auseinandersetzung beim Linzer Winzerfest: 38-Jähriger wegen Körperverletzung angezeigt

In der Nacht zu Sonntag (14. September), kam es beim Linzer Winzerfest zu einem gewaltsamen Zwischenfall. ...

Häuslicher Streit in Koblenz-Wallersheim endet mit Festnahme

Am Samstagabend (13. September) kam es in Koblenz zu einem Vorfall, der einen größeren Polizeieinsatz ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Weitere Artikel


Kehrbezirke in Neuwied neu vergeben

Aufgrund der neuen Bestimmungen des Schornsteinfeger-Handwerkgesetzes musste der Großteil der Kehrbezirke ...

„VR-BANK Neuwied-Linz“ spendet 40.000 Euro

Insgesamt 40.000 Euro sollen jungen Asylbewerbern den Einstieg in ihre neue Heimat erleichtern. Spenden ...

Zu schnell, mit LKW zusammengestoßen - Totalschaden

Am Freitag, den 12. Dezember fuhr eine 33-jähirge Corsa-Fahrerin von Dierdorf in Richtung Raubach. In ...

Die D-Mädchen der SG Wienau-Freirachdorf sind Herbstmeister

Nach acht Siegen und nur einer Niederlage in der Hinrunde, 24 Punkten und einem Torverhältnis von 45:12 ...

Musikalischer Abschluss auf dem Knuspermarkt

Auch in der letzten Woche vor Weihnachten bietet der Neuwieder Knuspermarkt die Möglichkeit zu einem ...

CDU Stadt Dierdorf wählte neuen Vorstand

Bei der Mitgliederversammlung am 21. November wählten die Mitglieder des CDU-Stadtverbandes ihren neuen ...

Werbung