Werbung

Nachricht vom 09.12.2014    

Verbandsgemeindeumlage Rengsdorf auf historischem Tief

Der Haushaltsplan 2015 stand auf der Tagesordnung der Sitzung des Verbandsgemeinderates in Rengsdorf. Die Verbandsgemeinde bleibt auch in 2015 schuldenfrei. Die Umlage sinkt auf ein historisches Tief von 25,34 Prozent. Das Eigenkapital der Verbandsgemeinde beläuft sich auf rund 10 Millionen Euro.

Im Rengsdorfer Rathaus wurden die guten Zahlen für 2015 verabschiedet. Foto: Wolfgang Tischler

Rengsdorf. Während in anderen Verbandsgemeinden der Punkt „Jahreshaushalt“ schon einmal für große und kontroverse Diskussionen sorgt, wurde der Haushalt 2015 vom VG-Rat Rengdorf einstimmig durchgewunken. Bei dem von der Verwaltung vorgelegtem Zahlenwerk war dies auch nicht sehr verwunderlich. Die Kommunen der Verbandsgemeinde Rengsdorf legen auch in 2015 nochmals an Steuerkraft zu. Die Verbandsgemeindeumlage, inclusive der Schulumlage, ist auf ein noch nie da gewesenes Tief von 25,34 Prozent gesunken. Trotz Investitionen von rund einer halben Million Euro braucht die Verbandsgemeinde keine Kredite und bleibt nach wie vor schuldenfrei.

Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen stellte das Zahlenwerk mit seinen Eckpunkten dem Rat vor. Das Gesamtvolumen des Haushaltes der Verbandsgemeinde beträgt rund 6,3 Millionen Euro bei einem ausgeglichenen Haushalt. Der größte Ausgabeposten bilden die Personalkosten, die durch Tariferhöhungen und Umsetzungen in eine höhere Gruppierung wiederum gestiegen sind. Die Sachkosten steigen im üblichen Rahmen der Teuerung. Die gestiegene Belastung konnte durch die erhöhte Steuerkraft gut kompensiert werden.



Die Investitionen für das kommende Jahr werden mit 508.040 Euro veranschlagt. Hiervon wandern alleine 368.000 Euro in das Feuerwehr wesen. Investiert wird in ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 10) für den Löschzug Rengsdorf. 98.000 Euro gehen in die Verbesserung der Ausstattung aller Wehren in der Verbandsgemeinde. In die Verwaltung muss auch investiert werden. Es stehen eine neue Telefonanlage, Server, Software, Lizenzen und einige mehr an. Dafür hat der Kämmerer 93.000 Euro vorgesehen.

In die Grundschule wird auch wieder investiert. Es werden unter anderem weitere Beamer, Smartboards und Laptops angeschafft. „Diese Investitionen können allesamt über die Umlage finanziert werden“, berichtete Hans-Werner Breithausen sichtlich stolz. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Technischer Fehler: Stadt Neuwied verschickt doppelt veranlagte Grundsteuerbescheide

In der Stadt Neuwied gibt es derzeit Verwirrung um die verschickten Grundsteuerbescheide. Einige Eigentümer ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Feuerwehrtag in Fernthal: 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr gefeiert

Die Freiwillige Feuerwehr Fernthal feierte ihr 125-jähriges Bestehen mit dem Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde ...

Fairtrade-Aktion in Neuwied: Infostand stärkt Bewusstsein für fairen Handel

Mit einem Infostand und einem Glücksrad informierten die Fairtrade-Steuerungsgruppen in der Neuwieder ...

Pkw prallt in Bendorf gegen Laternenmast

In Bendorf ereignete sich am späten Mittwochabend (2. Juli) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw gegen ...

Weitere Artikel


Ordensschwester feierte ihren 100. Geburtstag

„Überall habe ich gearbeitet“, denkt Schwester M. Gerfridis Thier zurück und lacht dabei. Die Waldbreitbacher ...

KiTa-Kinder schmückten Weihnachtsbäume in Sparkasse

Alle Jahre wieder ist es im November so weit. Kindergartenkinder schmücken Weihnachtsbäume in verschiedenen ...

Peter Haardt stellt sein Programm als Bürgermeister vor

Auf der Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverbandes hat Peter Haardt sein Programm als Bürgermeister ...

Aktiver Einbruchschutz – Polizei führt Beratungen durch

Obwohl Wohnungs- und insbesondere Tageswohnungseinbrüche die Polizei das ganze Jahr über beschäftigen, ...

Feuerwehr Straßenhaus bekommt neues Mehrzweckfahrzeug

Die Feuerwehr Straßenhaus besitzt ein altes Tragspritzen-Fahrzeug aus dem Jahr 1984, das mittlerweile ...

Unterstützung vom Land: 500.000 Euro für die Inklusion

Der Landkreis Neuwied erhält künftig freiwillige Mittel des Landes bei der weiteren schrittweisen Umsetzung ...

Werbung