Werbung

Nachricht vom 04.12.2014    

2013: Fast 250 Fälle von häuslicher Gewalt im Kreis Neuwied

In Sachen Gewalt in der Familie herrscht im Kreis Neuwied leider keine ländliche Idylle: 2013 musste die Polizei sich mit rund 250 gemeldeten Fällen befassen. Fast ein Viertel aller Frauen sind mindestens einmal im Leben von Gewalt betroffen. Beim Infotreffen des Runden Tisches Neuwied tauschten die Akteure noch mehr Fakten aus.

Von links: Susanne Christ, Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Asbach, Hartmut Idelberger, Polizeiinspektion Straßenhaus, Doris Eyl-Müller, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Neuwied, Michael Lesum, Polizeiinspektion Strassenhaus, Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter, Dr. Jürgen Mertens, Geschäftsführer Vorteilcenter, Elena Kordell, Kreisjugendamt.

Kreis Neuwied. Eine außergewöhnliche Brötchentüte war der Preis des Quiz zum Thema "Gewalt in engen sozialen Beziehungen" am Infotisch des Runden Tisches Neuwied im Vorteilcenter Asbach. Der Caritasverband als Träger der Interventionsstelle gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen, die Polizeiinspektion Straßenhaus, das Kreisjugendamt und die Gleichstellungsbeauftragten aus Kreis und Verbandsgemeinde informierten über Hilfsangebote im Landkreis.

Die richtigen Antworten ließen so manche Teilnehmerin staunen, denn von ländlicher Idylle konnten weder Polizei noch Interventionsstelle berichten. "Fast 250 Fälle von häuslicher Gewalt wurden 2013 polizeilich im Landkreis gemeldet, rund ein Viertel aller Frauen sind mindestens einmal im Leben von Gewalt betroffen", berichtete die Vertreterin der Interventionsstelle. "Hinzu kommt, dass sehr häufig minderjährige Kinder in den Haushalten leben. Dass diese Kinder - auch wenn sie selbst vielleicht nicht geschlagen werden - leiden und psychische Schäden davon tragen ist, ist mehr als logisch", ergänzt Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter und Dezernent für Jugend und Familie des Landkreises.



Der Internationale Tag gegen Gewalt gegen Frauen, der 1981 von den Vereinigten Nationen am 25. November ist für den Runden Tisch in Neuwied immer wieder Anlass die Öffentlichkeit für die Problematik zu sensibilisieren. "Wir haben uns gefreut, dass erstmals auf Anregung der Polizeiinspektion Straßenhaus auch in Asbach ein Infostand aufgebaut werden konnte", betont Susanne Christ, Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Asbach. Unterstützt wurde der Stand von Dr. Jürgen Mertens, der als Geschäftsführer des Vorteilscenters Asbach sich sofort bereit erklärte, die Brötchen für die mit den Telefonnummern der Beratungsstellen bedruckten Tüten zur Verfügung zu stellen.
In Linz und in der Stadt Neuwied wurde ebenfalls anStänden des Netzwerkes zum Thema "Gewalt in engen sozialen Beziehungen" informiert.
Informationen zum Thema gibt es sowohl bei der Polizei, den Gleichstellungsbeauftragten, dem Jugendamt als auch bei der Caritas Neuwied.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Schlaflos, was tun?

Morgens ausgeschlafen aus dem Bett zu steigen, davon möchten viele träumen können, aber Schlaflosigkeit ...

Kinderchor verzauberte zum 1. Advent

Der Neustädter/Horhausener Kinderchor sang unter der Leitung von Thomas Schlosser Weihnachtslieder zum ...

Solider Haushalt und Erhöhung der Wasser-Entgelte

Bei der letzten Verbandsgemeinderats-Sitzung des Jahres in Dierdorf, schieden sich die Geister vor allem ...

Raubüberfall auf Tankstelle - Täter festgenommen

Am Mittwochabend, den 3. Dezember, gegen 18.49 Uhr, teilte eine Angestellte der Tank- und Rastanlage ...

Nur für Kinderohren: MdL Fredi Winter las in der „Kinderburg“

Es war bereits das 10. Mal, also ein echtes kleines Jubiläum, dass Persönlichkeiten aus dem politischen ...

Zuschuss für Umbau des alten Rheinbrohler Pfarrhauses?

Die gute Nachricht zuerst: Für den Um- und Ausbau des ehemaligen Pfarrhauses in Rheinbrohl wird es wahrscheinlich ...

Werbung