Werbung

Nachricht vom 04.12.2014    

Antragsfrist auf Entschädigung für ehemalige Heimkinder endet

Noch bis zum 31. Dezember 2014 können ehemalige Heimkinder, die in den Nachkriegsjahrzehnten in Heimen untergebracht gewesen sind und Erniedrigungen, Misshandlungen oder Missbrauch ausgesetzt waren, einen Antrag auf Entschädigung stellen.

Region. Aus diesem Anlass fordert die Grüne Sprecherin für Kinder- und Familienpolitik im Landtag Elisabeth Bröskamp: „Wir möchten alle Betroffenen auffordern, von ihrem Recht auf Entschädigung Gebrauch zu machen. Dafür haben Bund, Länder und Kirchen gemeinsam den Fonds „Heimerziehung in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1949 bis 1975“ eingerichtet.

Um eine Entschädigung aus dem Fond zu erhalten, ist es notwendig, sich bis zum 31. Dezember 2014 an die regionalen Anlauf- und Beratungsstellen zu wenden und dort einen Antrag zu stellen. Nur wer bis Ende des Jahres einen Entschädigungsantrag stellt, kann noch berücksichtigt werden.

Ziel ist es, allen, denen in Kinderheimen schweres Unrecht widerfahren ist und die oft heute noch mit den Folgen schwer zu kämpfen haben, mit einer Entschädigungsleistung wenigstens eine materielle Wiedergutmachung zukommen zu lassen.“

Hintergrundinformation
In Rheinland-Pfalz können sich Betroffenehier informieren.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Senioren-Sicherheitsberatung in Neuwied: Schutz vor Betrugsmaschen

In Neuwied werden ältere Menschen immer wieder Opfer von Betrügereien wie dem Enkeltrick oder Schockanrufen. ...

Tag der offenen Tür an der Realschule plus Puderbach

Die Realschule plus in Puderbach lädt am 29. November 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Feuerwehren der VG Bad Hönningen am Feiertagswochenende gefordert

Am Feiertagswochenende waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mehrfach im Einsatz. ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Weitere Artikel


Zeitreise mit dem Buch „Neuwied im Spiegel der Zeit

Im mediaprint-infoverlag ist die aufwändig gestaltete Stadt-Chronik „Neuwied im Spiegel der Zeit“ (144 ...

Raubüberfall auf Tankstelle - Täter festgenommen

Am Mittwochabend, den 3. Dezember, gegen 18.49 Uhr, teilte eine Angestellte der Tank- und Rastanlage ...

2013: Fast 250 Fälle von häuslicher Gewalt im Kreis Neuwied

In Sachen Gewalt in der Familie herrscht im Kreis Neuwied leider keine ländliche Idylle: 2013 musste ...

Neue Chance: Ausbildung während der Berufstätigkeit

Nach der Schule erstmal ein wenig Geld verdienen. Für viele Jugendliche ein verlockendes Angebot. Aus ...

Museumsscheune Woldert Raub der Flammen

Am Mittwoch, den 3. Dezember, wurde die Feuerwehr Puderbach darüber informiert, dass die Museumsscheune ...

Getränke Kemmler übergibt Spenden für die Jugendarbeit

Bereits zum dritten Mal übergab die Firma Getränke Kemmler in der Vorweihnachtszeit Spenden an die politisch ...

Werbung